römische Objekte und Artefakte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von beachcomber » So 27.09.15 23:48

ich kenne mich mit etruskischen fibeln nicht aus, aber davon dass es sich dabei um ein antikes stück aus gold handelt, bin ich überzeugt!
grüsse
frank

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von klausklage » Mo 21.12.15 14:33

http://www.ebay.de/itm/Ancient-Roman-Br ... true&rt=nc

Kennt sich jemand zufällig mit Pfeilspitzen aus? Ich habe spontan mal eine ersteigert, laut Verkäufer römisch, aber die könnte theoretisch genauso von den Wikingern, Persern, Goten oder aus Mittelerde stammen. Oder aus relativ neuerer Zeit. Gibt es da vielleicht so etwas wie ein Buch mit Bestimmungstipps?

Olaf
squid pro quo

Theo
Beiträge: 638
Registriert: Mi 23.09.09 22:35
Wohnort: Raetia, Castra Regina
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Theo » Mo 21.12.15 15:02

Hi Olaf.

Es sieht schon römisch aus. Es handelt sich dabei um sog.dreiflüglige Pfeilspitzen. Eher 2-3 Jhd. Sie wurden aber auch von Grichen verwendet. Was mich persönlich an der stört, das sie, geometrich gesehen, richtig gut ist. Sowas hatte ich bis dato nie gesehen..

Grüße

Theo

Benutzeravatar
Master-Jeffrey
Beiträge: 365
Registriert: Do 30.09.04 15:06
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Master-Jeffrey » So 17.01.16 14:53

Hallo alle miteinander,

da ich mich im letzten Jahr in erster Linie mit der Vergrößerung meiner Antikensammlung beschäftigt habe, waren meine Münzkäufe eher spärlich gesät. Jetzt habe ich von einem älteren Sammler ein größeres Lot, in erster Linie präkolumbianischer Objekte gekauft, es waren aber auch ein paar römische darunter (so, z.B. eine Öllampe und ein Zweihenkelkrug). Während die anderen eindeutig echt sind, waren nun zwei Objekte darunter, die ich eher als antikisierend bezeichnen würde. Trotzdem sind beide recht schön. Allerdings interessiert mich bei diesen beiden, ob jemand von euch die Vorbilder dieser Stücke schon einmal gesehen hat, bzw. gerade bei dem Stuckkopf dem Stil eine räumliche Verortung einräumen kann.
Über Hinweise jeglicher Art freue ich mich besonders.

Mit bestem Gruß

Master-Jeffrey
Dateianhänge
2016-01-16 15.27.02.jpg
kopf 2.jpg
2016-01-16 15.27.33.jpg
2016-01-16 15.28.05.jpg
2016-01-16 15.29.21.jpg

Benutzeravatar
Tejas552
Beiträge: 934
Registriert: Di 27.10.15 20:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Tejas552 » Mo 18.01.16 13:38

klausklage hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Ancient-Roman-Br ... true&rt=nc

Kennt sich jemand zufällig mit Pfeilspitzen aus? Ich habe spontan mal eine ersteigert, laut Verkäufer römisch, aber die könnte theoretisch genauso von den Wikingern, Persern, Goten oder aus Mittelerde stammen. Oder aus relativ neuerer Zeit. Gibt es da vielleicht so etwas wie ein Buch mit Bestimmungstipps?

Olaf
Hallo Olaf,

dies ist offensichtlich eine dreiflügelige Pfeilspitze. Damit scheiden Wikinger, Goten (und vermutlich Mittelerde) aus. Solche Spitzen wurden von östlichen Reitervölkern verwendet, z.B. den Hunnen. Diese waren allerdings zeitweilig im Dienst der Römer. Somit kann man römisch nie ganz ausschliessen. Zeitlich glaube ich kam das die Pfeilspitze nach, sagen wir 600 n.Chr. datiert. Ich denke eher 4. oder 5. Jh.

Gruss
Dirk

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Artefakte

Beitrag von justus » Mo 18.01.16 14:08

klausklage hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Ancient-Roman-Br ... true&rt=nc

Kennt sich jemand zufällig mit Pfeilspitzen aus? Ich habe spontan mal eine ersteigert, laut Verkäufer römisch, aber die könnte theoretisch genauso von den Wikingern, Persern, Goten oder aus Mittelerde stammen. Oder aus relativ neuerer Zeit. Gibt es da vielleicht so etwas wie ein Buch mit Bestimmungstipps?

Olaf
Das ist tatsächlich eine "typische" römische Pfeilspitze. Die Römer verwendeten sowohl zwei-, als auch dreiflügelige Pfeilspitzen. Ein paar Beispiele aus meiner Artefaktensammlung habe ich hier im Forum schon mal bei einer ähnlichen Frage gezeigt, weiß allerdings nicht mehr wo. :(
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von klausklage » Mo 18.01.16 14:10

Super, danke!
squid pro quo

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Artefakte

Beitrag von justus » Mo 18.01.16 14:11

Ah, kurze Suche und hier ist der entsprechende Beitrag von mir -----> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... &start=315 :wink:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Stater » Sa 06.02.16 13:46

Ich laufe seit Jahren jeden Tag mit meinem Hund über die Felder aber zum ersten Mal habe ich einen Fund gemacht. Auf einem Acker ca. 1 m am Feldweg lag ein Spielwürfel. Dieser ist aus Bein und ist handgefertigt. Mein erster Gedanke römisch oder neuzeitlich? Vielleicht kann mir jemand von Euch weiter helfen?

Gruß

Stater
Dateianhänge
Würfel1.jpg

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Artefakte

Beitrag von justus » Sa 06.02.16 14:44

Schwer zu sagen. Würfel aus Bein wurden von der Antike bis ins späte Mittelalter hergestellt. In diesem Fall würde ich aber eher auf "nicht römisch" tippen, soweit sich keine römische Fundstätte in der Nähe befindet. Trotzdem natürlich ein höchst interessanter Fund.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Stater
Beiträge: 808
Registriert: Mo 20.04.09 18:44
Hat sich bedankt: 237 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Stater » Sa 06.02.16 18:36

Ich denke auch, dass es sich hier nicht um römischen Würfel handelt. Die Bohrungen sehen anders aus. Gefunden ist er auf dem Barbarengebiet unweit vom Limes (ca. 6 km Luftlinie).

Vielen Dank Justus.

Gruß

Stater

Benutzeravatar
Muttis Liebling
Beiträge: 87
Registriert: So 09.08.15 09:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: entziffern und übersetzen

Beitrag von Muttis Liebling » Mi 09.03.16 18:25

In deiner Entschlüsselung würde ich ein paar Buchstaben auf alle Fälle abändern wollen:
Letztendlich würde eine erste Deutung bei mir wiefolgt aussehen:
Διάγει γυπνη τεη(κο) αμνε
Unten ev. der Name ζενετοσ und der Ort Athen?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24859
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12210 Mal
Danksagung erhalten: 6984 Mal

Re: Römische Artefakte

Beitrag von Numis-Student » Mi 09.03.16 18:35

ich habe deine Bleischeibe mal an die anderen Artefakte angehängt, damit der Beitrag nicht so leicht verloren geht.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24859
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12210 Mal
Danksagung erhalten: 6984 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von Numis-Student » Do 17.03.16 09:32

angelo2de hat geschrieben:Hallo numis-student,

erst jetzt scheint der Beitrag verloren gegangen zu sein !

Danke,
Angelo
Hallo,
was fehlt denn ? Das Bild ist da, die Korrektur der Lesung ist da, und ich glaube, eine Übersetzung gab es noch nicht (ich kann dir dabei leider auch nicht helfen).

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klunch
Beiträge: 1327
Registriert: Di 24.11.09 11:03
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: römische Objekte und Artefakte

Beitrag von klunch » Do 04.08.16 23:24

Seit einiger Zeit frage ich mich, welchem Zweck dieses Objekt wohl einstmals gedient hat. Schmuck für die Haare - nur irgendwie muß das ja auch halten und nicht herausrutschen? Hmm, vielleicht habt Ihr eine Idee oder Vermutung? Oder etwa doch moderne Fertigung, was ich vom Stil her eher nicht vermute...?

http://www.ebay.de/itm/Outstanding-Anci ... Swvg9XVbtH

Gruß klunch

PS: Sorry, hab den falschen Link soeben korrigiert!
Lernen, lernen und nochmals lernen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Auktionshäuser und Artefakte
    von Hansa » » in Römer
    2 Antworten
    1151 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    17 Antworten
    1454 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • unbekannte objekte (Goldfanams)
    von drklkzh » » in Asien / Ozeanien
    7 Antworten
    1526 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Römische Münze?
    von Huesi » » in Römer
    6 Antworten
    2611 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Huesi
  • Römische Münze?
    von MarcusAurel » » in Mittelalter
    8 Antworten
    4031 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder