Bestimmungshilfe
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
-
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 13.01.15 16:20
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Das sind keine Beizeichen, sondern die Reste der (oft) rudimentären Umschrift: "F. R. I. S. A.".
Auf der Seite mit der Hand "HALLE".
Auf den sehr frühen Händleinhellern sind die Umschriften meist noch gut zu lesen.
Die zeitliche Einordnung ist da aber immer so eine Sache.
Auf der Seite mit der Hand "HALLE".
Auf den sehr frühen Händleinhellern sind die Umschriften meist noch gut zu lesen.
Die zeitliche Einordnung ist da aber immer so eine Sache.
Viele Grüße,
Staufer
Staufer
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Grüßt Euch,
schalte mich ein wenig verspätet ein, weil ich auf dem numismatischen Mittelalterkolloquium in Halle war.
Dieser Händleinheller ist ein früher Typ, nicht ganz früh, aber einer der "letzten Frühen". Liest sich etwas komisch und ich versuch es zu erklären. Die Gruppe der frühen Typen hat noch ein kleines Kreuz und die Gabeln sind nicht so tief gespalten und weit nach außen, also vom Kreuzbalken weg gebogen. Der Schrötling ist meist rund.
Früher Händleinheller: https://www.acsearch.info/search.html?id=2274906
Bei der späten Gruppe sind die Gabeln weite nach außen gebogen, berühren den Linienkreis und trennen manchmal auch das Schriftfeld (Legende). Der Schrötling ist unrund und weist einen deutlichen Vierschlag auf.
späte Händleinheller:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2274908
https://www.acsearch.info/search.html?id=4003571
Eine Datierung kann ich auch noch nicht vorschlagen. Bestenfalls eine Arbeitshypothese: ca. 1230-50
Ich habe versucht Bespiele zu zeigen, die die Unterschiede deutlich machen. Ich hoffe das kommt raus, wobei die späten meist wesentlich schlechter sind.
schalte mich ein wenig verspätet ein, weil ich auf dem numismatischen Mittelalterkolloquium in Halle war.
Dieser Händleinheller ist ein früher Typ, nicht ganz früh, aber einer der "letzten Frühen". Liest sich etwas komisch und ich versuch es zu erklären. Die Gruppe der frühen Typen hat noch ein kleines Kreuz und die Gabeln sind nicht so tief gespalten und weit nach außen, also vom Kreuzbalken weg gebogen. Der Schrötling ist meist rund.
Früher Händleinheller: https://www.acsearch.info/search.html?id=2274906
Bei der späten Gruppe sind die Gabeln weite nach außen gebogen, berühren den Linienkreis und trennen manchmal auch das Schriftfeld (Legende). Der Schrötling ist unrund und weist einen deutlichen Vierschlag auf.
späte Händleinheller:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2274908
https://www.acsearch.info/search.html?id=4003571
Eine Datierung kann ich auch noch nicht vorschlagen. Bestenfalls eine Arbeitshypothese: ca. 1230-50
Ich habe versucht Bespiele zu zeigen, die die Unterschiede deutlich machen. Ich hoffe das kommt raus, wobei die späten meist wesentlich schlechter sind.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 17.09.20 23:09)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Danke LPF! 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]