Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5350
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Nu, ich geh mal davon aus, dass in Wien Kontinentalklima vorherrschend ist und nicht wie in weiten Teilen Deutschlands Atlantikklima. Natürlich sind auch hier heiße Sommer bekannt - 1959, mir durch dreifachen Sonnenbrand noch sehr in Erinnerung, 1983, 2003, 2018, 2019, wenn ich mich richtig erinnere. Aber oft haben wir über verregnete Sommer geflucht, stöhnen aber genauso laut über heiße Sommer. Das pelzlose Wesen Mensch ist eben nie zufrieden.
do ut des.
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Ich war mit der Tiroler Numismatischen Gesellschaft vor ein paar Jahren mal in Schloss Hof im Marchfeld. Da hat der Leiter, ein Tiroler, geklagt, dass die Sommer so heiß und drückend und die Winter so verdammt feuchtkalt seinen. Der Arme hat seine Tiroler Winter mit Schnee und Skifahren so vermisstNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 08:22Das ist auch eher eine neue Wetterregel![]()
Seit dem ich in Wien bin, habe ich noch jeden Sommer als elendige Hitze erlebt.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es mal grosses Gejammer gab, weil im Sommer eine Kälteperiode mit unter 30 Grad den Sommer zunichte gemacht hätte![]()

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Das Lied "Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?" von Rudi Carrell hatte in den 70ern schon seine Berechtigung. Und heute will mir meine Mutter erzählen, dass damals, als ich KInd war, die Winter noch Winter und die Sommer noch Sommer waren.richard55-47 hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 09:12... Aber oft haben wir über verregnete Sommer geflucht, stöhnen aber genauso laut über heiße Sommer. Das pelzlose Wesen Mensch ist eben nie zufrieden.

In meiner Erinnerung (und die wird durch die Wetterhistorie und Rudi Carrell bestätigt) waren die Winter eher verregnet und die Sommer wechselhaft und nicht besonders warm.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12043
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Was 1959 betrifft, kann ich nicht mitreden, da ich damals noch bei meinem Vater im Rückenmark Fahrstuhl gefahren bin. War das nicht auch ein berühmter Weinjahrgang in Deutschland? Aber der heiße Sommer von 1983 ist mir noch sehr gut in Erinnerung, da habe ich nämlich meine Grundausbildung beim Bund absolviert. Besonders muß ich Deinem letzten Satz zustimmen: Gemeckert wird immer. Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, ob dies ein allgemein-menschliches Phänomen ist, oder ob wir Deutschen es darin doch zu besonderer Meisterschaft gebracht haben.richard55-47 hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 09:12Nu, ich geh mal davon aus, dass in Wien Kontinentalklima vorherrschend ist und nicht wie in weiten Teilen Deutschlands Atlantikklima. Natürlich sind auch hier heiße Sommer bekannt - 1959, mir durch dreifachen Sonnenbrand noch sehr in Erinnerung, 1983, 2003, 2018, 2019, wenn ich mich richtig erinnere. Aber oft haben wir über verregnete Sommer geflucht, stöhnen aber genauso laut über heiße Sommer. Das pelzlose Wesen Mensch ist eben nie zufrieden.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Mit einem wechselhaften, nicht besonders warmen Sommer kann man ja leben... An kühleren Tagen gut durchlüften, aber wochenlange Hitzeperioden mit tagsüber um oder über 40 Grad im Schatten (nur gibt es den leider kaum...), nachts immer noch über 25 Grad, der monatlich statistisch erwartete Niederschlag kommt in einem Gewitter innerhalb von 20 Minuten vom Himmel, da kann ich wenig positives sehenantoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 09:24In meiner Erinnerung (und die wird durch die Wetterhistorie und Rudi Carrell bestätigt) waren die Winter eher verregnet und die Sommer wechselhaft und nicht besonders warm.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Bei feucht kalten Wintern kann man genug anziehen, bei drückend-heissen Sommern kann man nicht genug ausziehen, da gibt es irgendwo moralische und ästhetische Grenzenantoninus1 hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 09:14Ich war mit der Tiroler Numismatischen Gesellschaft vor ein paar Jahren mal in Schloss Hof im Marchfeld. Da hat der Leiter, ein Tiroler, geklagt, dass die Sommer so heiß und drückend und die Winter so verdammt feuchtkalt seinen.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Nachdem ich jetzt über 10 Jahre die Wiener als Großmeister des Suderns und Raunzens als Lehrmeister habe, kann ich Dir versichern, wir Deutsche sind den Österreichern und ganz besonders den Wienern meilenweit unterlegen.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 21:09Gemeckert wird immer. Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, ob dies ein allgemein-menschliches Phänomen ist, oder ob wir Deutschen es darin doch zu besonderer Meisterschaft gebracht haben.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Das überrascht mich sehr. Die Arbeit im Kundenservice während des Studiums hat mir den Eindruck verschafft, dass die Österreicher die freundlichsten und höflichsten in Europa sind, die Deutschen im Mittelfeld und überraschenderweise die Briten diejenigen, die besonders häufig mit unverschämten Forderungen und Unzufriedenheiten wegen Lappalien auffallen.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Gut, 7 Mio. Österreicher sagen ja auch ausdrücklich, es gibt 7 Mio. Österreicher und 2 Mio. Wiener 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Und die gute alte Scherzfrage...
Wie nennt man einen freundlichen Menschen in Wien ? - Tourist / Ausländer
ist auch nicht unbegründet entstanden

Wie nennt man einen freundlichen Menschen in Wien ? - Tourist / Ausländer
ist auch nicht unbegründet entstanden

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Na das ist ja klar, habe ich das irgendwo als positiv genannt? Und das hatten wir ja bis jetzt bei weitem noch nicht. 42 Grad tagsüber bei hoher Luftfeuchtigkeit und 28 Grad nachts kenne ich von Thailand. Das braucht kein MenschNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 29.04.20 21:21
Mit einem wechselhaften, nicht besonders warmen Sommer kann man ja leben... An kühleren Tagen gut durchlüften, aber wochenlange Hitzeperioden mit tagsüber um oder über 40 Grad im Schatten (nur gibt es den leider kaum...), nachts immer noch über 25 Grad, der monatlich statistisch erwartete Niederschlag kommt in einem Gewitter innerhalb von 20 Minuten vom Himmel, da kann ich wenig positives sehen![]()

Wie Rupert habe ich 1983 den Wehrdienst abgeleistet und kann mich sogar noch an den heißesten Tag des Sommers (37 Grad) erinnern, der bis heute Hitzerekord für München ist. Wir hatten ausgerechnet an dem Tag eine Übung und wurden herumgescheucht, um Russen abzuwehren

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Das war auch nicht gegen Dich gerichtet, sondern eher auf den Tiroler bezogen...
Andererseits gibt es ja unverständlicherweise auch Leute, die diese Hitzeperioden mögen... Der Wunsch "wann wird es endlich wieder richtig Sommer" ist ja schon ein Hinweis darauf.
Aber ganz extrem sind hier immer die Zeitungen: Supersommer, Rekordsommer, fantastisches Wetter, das wird durchgängig als positiv beschrieben, während ein kalter Tag mit nur 28 Grad als Kälteeinbruch dargestellt wird, "aber übermorgen wieder schön mit 35 Grad"
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass die Außentemperatur des menschlichen Körpers bei 24 Grad liegt, und das eigentlich als Grenze gilt, darüber fühlt man sich unwohl, weil der Körper schwieriger über die Oberfläche kühlen kann, sondern weitere Wärme hinzukommt.
Andererseits gibt es ja unverständlicherweise auch Leute, die diese Hitzeperioden mögen... Der Wunsch "wann wird es endlich wieder richtig Sommer" ist ja schon ein Hinweis darauf.
Aber ganz extrem sind hier immer die Zeitungen: Supersommer, Rekordsommer, fantastisches Wetter, das wird durchgängig als positiv beschrieben, während ein kalter Tag mit nur 28 Grad als Kälteeinbruch dargestellt wird, "aber übermorgen wieder schön mit 35 Grad"

Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass die Außentemperatur des menschlichen Körpers bei 24 Grad liegt, und das eigentlich als Grenze gilt, darüber fühlt man sich unwohl, weil der Körper schwieriger über die Oberfläche kühlen kann, sondern weitere Wärme hinzukommt.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mike h
- Beiträge: 6025
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Hallo Malte
Du könntest auch Klimatechniker werden....
Ich hab übrigens noch mal in meinen Daten nachgeschaut: Die drei letzten Heizperioden waren UNGEWÖHNLICH warm.
Martin
Du könntest auch Klimatechniker werden....

Ich hab übrigens noch mal in meinen Daten nachgeschaut: Die drei letzten Heizperioden waren UNGEWÖHNLICH warm.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Da oute ich mich mal: mir kann es nicht heiß genug sein! 40 Grad und nachts 25 Grad klingt sehr erstrebenswert für mich. Aber dafür friere ich leider auch total oft, wenn andere Leute es angenehm finden.
Und zu dem anderen Punkt: ich bin auch mittlerweile ein bisschen rumgekommen und finde, dass die Deutschen auf jeden Fall überdurchschnittlich viel meckern.
Schönen Tag noch
Kiko
Und zu dem anderen Punkt: ich bin auch mittlerweile ein bisschen rumgekommen und finde, dass die Deutschen auf jeden Fall überdurchschnittlich viel meckern.
Schönen Tag noch
Kiko
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Wahrscheinlich sollte ich dann eher Lagerarbeiter bei Bofrost werden

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: bajor69, Bing [Bot]