Königreich Bayern Literatur
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 29.12.18 17:04
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Königreich Bayern Literatur
Hallo,
ich bin auf der Suche nach geeigneter Literatur zum Thema Münzen des Königreich Bayerns. Kann mir da jemand helfen?
Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!
Grüße aus der Oberpfalz
ich bin auf der Suche nach geeigneter Literatur zum Thema Münzen des Königreich Bayerns. Kann mir da jemand helfen?
Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!
Grüße aus der Oberpfalz
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Hallo,
Da das Königreich Bayern erst 1806 entstanden ist, bietet sich der AKS ("GROSSER DEUTSCHER MÜNZKATALOG von 1800 bis Heute" von Arnold/Küthmann/Steinhilber) an.
Grüße
TorWil
PS: Wenn allgemein Bayern gesucht ist (Herzogtümer bis Kurfürstentum), dann wird es ein wenig aufwendiger.
=> Beierlein: Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach: von dem Ende des zwölften bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts (1180-1550)
=> Nicol: Standard Catalog of German Coins 1501 - Present
=> Bestimmt noch vieles mehr
Da das Königreich Bayern erst 1806 entstanden ist, bietet sich der AKS ("GROSSER DEUTSCHER MÜNZKATALOG von 1800 bis Heute" von Arnold/Küthmann/Steinhilber) an.
Grüße
TorWil
PS: Wenn allgemein Bayern gesucht ist (Herzogtümer bis Kurfürstentum), dann wird es ein wenig aufwendiger.
=> Beierlein: Die bayerischen Münzen des Hauses Wittelsbach: von dem Ende des zwölften bis zur Mitte des sechzehnten Jahrhunderts (1180-1550)
=> Nicol: Standard Catalog of German Coins 1501 - Present
=> Bestimmt noch vieles mehr
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- Oberpfälzer_94 (Di 08.12.20 14:27)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 29.12.18 17:04
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Danke für die schnelle Antwort!
Wäre folgender Katalog auch noch zu empfehlen?
Wolfgang Reinhard Otto: Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805
Ich habe auch schon ein Buch für über bayerische Münzen und zwar folgendes:
Hans Schwenke: Die Münzen Des Königreichs Bayern 1806-1871
Lag am Flohmarkt für 5€ in einer Ramsch Kiste.
Das ist mir schon fast peinlich das ich "Königreich Bayern" geschrieben hab. Eigentlich müsste ich es besser wissen
.
Grüße
Wäre folgender Katalog auch noch zu empfehlen?
Wolfgang Reinhard Otto: Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805
Ich habe auch schon ein Buch für über bayerische Münzen und zwar folgendes:
Hans Schwenke: Die Münzen Des Königreichs Bayern 1806-1871
Lag am Flohmarkt für 5€ in einer Ramsch Kiste.
Das ist mir schon fast peinlich das ich "Königreich Bayern" geschrieben hab. Eigentlich müsste ich es besser wissen

Grüße
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Die beiden von dir genannten Kataloge kenne ich nicht, aber die Kataloge die TorWil genannt hat, sind sehr empfehlenswert. Folgenden Katalog kann ich dir noch empfehlen: Wolfgang Hahn/Adelheid Hahn-Zelleke, Die Münzen der baierischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1806, Wien 2007.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
- Oberpfälzer_94 (Di 08.12.20 14:27)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Da fehlt der NachnameOberpfälzer_94 hat geschrieben: ↑Di 08.12.20 12:18
Wäre folgender Katalog auch noch zu empfehlen?
Wolfgang Reinhard Otto: Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805
Grüße

Das ist Wolfgang Hahn, bzw. W.R.O. Hahn

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 29.12.18 17:04
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Ich hab wirklich den Nachnamen vergessen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 08.12.20 12:44Da fehlt der NachnameOberpfälzer_94 hat geschrieben: ↑Di 08.12.20 12:18
Wäre folgender Katalog auch noch zu empfehlen?
Wolfgang Reinhard Otto: Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805
Grüße![]()
Das ist Wolfgang Hahn, bzw. W.R.O. Hahn![]()
Schöne Grüße
MR
Erst denken dann schreiben

Aber ist der Katalog noch zu empfehlen?
Grüße
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Ist als Typenkatalog Standard
Klaus
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Natürlich wird das neuere Werk von Hahn neue Nachträge enthalten, evtl. einige Fehler verbessern, aber generell ist Hahn einer DER Bayern-Spezialisten, das Buch wird Dir also auf jeden Fall nützlich sein.
MR
PS: passiert aber offensichtlich öfter: https://www.booklooker.de/Bücher/Wolfga ... oeHvn01ZZG
MR
PS: passiert aber offensichtlich öfter: https://www.booklooker.de/Bücher/Wolfga ... oeHvn01ZZG

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Oberpfälzer_94 (Di 08.12.20 14:27)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 29.12.18 17:04
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Danke nochmal an alle für die schnellen Antworten!
Dann werde ich mir auf jeden Fall die Werke von Hahn und Beierlein zulegen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Grüße

Dann werde ich mir auf jeden Fall die Werke von Hahn und Beierlein zulegen. Man gönnt sich ja sonst nichts.
Grüße
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Hallo,
Der Beierlein ist in unterschiedlichen Ausgaben im Netz zu finden.
z.B. hier
https://reader.digitale-sammlungen.de/d ... 00005.html
Hier auch ein Link zu einer schönen Zusammenstellung von bayrischen/fränkischen Mittelaltermünzen.
http://www.numismatas.com/Forum/Pdf/Dav ... avaria.pdf
Grüße
TorWil
Der Beierlein ist in unterschiedlichen Ausgaben im Netz zu finden.
z.B. hier
https://reader.digitale-sammlungen.de/d ... 00005.html
Hier auch ein Link zu einer schönen Zusammenstellung von bayrischen/fränkischen Mittelaltermünzen.
http://www.numismatas.com/Forum/Pdf/Dav ... avaria.pdf
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 29.12.18 17:04
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Danke für den Tipp TorWil!
Ich persönlich bin eher der Typ der ein gebundenes Buch in der Hand hat aber die Zusammenstellung der bayrisch/fränkischen Mittelaltermünzen schaut interessant aus.
Jetzt fehlt mir noch von Egon Beckenbauer: Die Münzen der Reichsstadt Regensburg.
Aber das ist wieder eine andere Baustelle.
Grüße
Ich persönlich bin eher der Typ der ein gebundenes Buch in der Hand hat aber die Zusammenstellung der bayrisch/fränkischen Mittelaltermünzen schaut interessant aus.
Jetzt fehlt mir noch von Egon Beckenbauer: Die Münzen der Reichsstadt Regensburg.
Aber das ist wieder eine andere Baustelle.

Grüße
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Hallo TorWil,
diese numisatas-Zusammenstellungen sind leider für das bayerische, fränkische und österreichische Mittelalter nicht zu empfehlen, da sie sehr fehlerhaft sind und auch die erklärenden Texte sind leider oft ungenau oder sogar einfach falsch.
Beste Grüße
Andechser
diese numisatas-Zusammenstellungen sind leider für das bayerische, fränkische und österreichische Mittelalter nicht zu empfehlen, da sie sehr fehlerhaft sind und auch die erklärenden Texte sind leider oft ungenau oder sogar einfach falsch.
Beste Grüße
Andechser
- TorWil
- Beiträge: 2185
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3125 Mal
- Danksagung erhalten: 5835 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Hallo Andechser,
Ganz klar sind diese Zusammenstellungen kein ersthafter Ersatz für einen Katalog.
Aber ich habe dank der guten Abbildungen schon die ein oder andere Münze dadurch identifizieren können.
Leider sind ja viele numismatische Standardwerke schon ein wenig älter (siehe Beierlein) und die wenigen Abbildung werden über die Jahre und durch das scannen auch nicht besser.
Grüße
TorWil
Ganz klar sind diese Zusammenstellungen kein ersthafter Ersatz für einen Katalog.
Aber ich habe dank der guten Abbildungen schon die ein oder andere Münze dadurch identifizieren können.
Leider sind ja viele numismatische Standardwerke schon ein wenig älter (siehe Beierlein) und die wenigen Abbildung werden über die Jahre und durch das scannen auch nicht besser.
Grüße
TorWil
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 1656
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 588 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Hallo TorWil,
für die guten Abbildungen muss ich gestehen, dass ich entweder die großen numismatischen Sammlungen von IKMK Berlin oder vom KENOM-Verbund nutze. Wenn ich dort nicht weiterkomme schaue ich beim Collector's Archive von sixbid nach. Damit fahre ich eigentlich ganz gut, aber eine gute numismatische Handbibliothek zum eigenen Sammelgebiet ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.
Beste Grüße
Andechser
für die guten Abbildungen muss ich gestehen, dass ich entweder die großen numismatischen Sammlungen von IKMK Berlin oder vom KENOM-Verbund nutze. Wenn ich dort nicht weiterkomme schaue ich beim Collector's Archive von sixbid nach. Damit fahre ich eigentlich ganz gut, aber eine gute numismatische Handbibliothek zum eigenen Sammelgebiet ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.
Beste Grüße
Andechser
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Fr 29.03.13 09:33
- Wohnort: Abensberg
- Hat sich bedankt: 419 Mal
- Danksagung erhalten: 483 Mal
Re: Königreich Bayern Literatur
Kleine Ergänzung:
Es gibt einen digitalen Katalog (PDF) "Die bayerischen Münzen von 1506 bis 1918" von Heinrich Hegen. Der Autor ist Hobbynumismatiker und hat mit viel Liebe zum Detail und in liebevoller Kleinarbeit alle bayerischen Münzen behandelt. Der Katalog ist im Buchhandel nicht erhältlich. Er hat 390 Seiten und behandelt etwa 700 Münzen. Grundlagen dafür waren die oben genannten Standardzitierwerke (Hahn, Beierlein, AKS etc.). Der Katalog beinhaltet neben vielen Abbildungen auch aktuelle Händlerpreise und Auktionsergebnisse. Der Autor betont, kein finanzielles Interesse zu haben. Der Katalog kann für einen Unkostenbeitrag von 5 € (zzgl. 1,50 € für Versand) bei heinrich.hegen@gmail.com bestellt werden. Geliefert wird eine Mini-CDROM.
Gruß
heiheg
Es gibt einen digitalen Katalog (PDF) "Die bayerischen Münzen von 1506 bis 1918" von Heinrich Hegen. Der Autor ist Hobbynumismatiker und hat mit viel Liebe zum Detail und in liebevoller Kleinarbeit alle bayerischen Münzen behandelt. Der Katalog ist im Buchhandel nicht erhältlich. Er hat 390 Seiten und behandelt etwa 700 Münzen. Grundlagen dafür waren die oben genannten Standardzitierwerke (Hahn, Beierlein, AKS etc.). Der Katalog beinhaltet neben vielen Abbildungen auch aktuelle Händlerpreise und Auktionsergebnisse. Der Autor betont, kein finanzielles Interesse zu haben. Der Katalog kann für einen Unkostenbeitrag von 5 € (zzgl. 1,50 € für Versand) bei heinrich.hegen@gmail.com bestellt werden. Geliefert wird eine Mini-CDROM.
Gruß
heiheg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor heiheg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Mi 09.12.20 14:39) • Numis-Student (Do 10.12.20 20:52)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1687 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
-
- 10 Antworten
- 2491 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 16 Antworten
- 7016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MichaelHaring
-
- 10 Antworten
- 3803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder