Beitrag
von Radealex » Do 17.12.20 21:42
Hallo, Ich sammel Afrikanische Münzen seit 1986, hab jetzt ca. 1800 Typen nach Jahrgängen in meiner Sammlung, die meisten hab ich mühsehlig aus Kiloware herrausgefischt. die meisten Länder sind eigendlich kein Problem!
Man sollte allerdings bedenken das sich einige Staaten schon Früh zu Währungsunionen zusammengeschlossen haben.
1. Westafrikanische Währungsunion, dazu gehören Senegal, Mali, Guinea, Guinea-Bissau, Niger, Burkina Faso, Togo, Benin, Elfenbeinküste und Mauretanien.
Diese Staaten geben keine eigenen Münzen aus sondern nur zusammen den XOF-Franc BCEAO entspricht etwa 1 Franc = 0,0015 Euro, die Währung ist an den Euro gekoppelt.
2. Centralafrikanische Währungsunion, dazu gehören Kammerun, Tschad, Gabun, Centralafrikanische Republik und Äquatorial Guinea.
Diese Staaten haben auch gemeinsame Münzen ausgegeben als CFA-Franc BEAC entspricht etwa 1 Franc = 0,0015 Euro die Währung ist an den Euro gekoppelt.
Guinea, Mali, Mauretanien, Guinea-Bissau und Äquatorialguinea hatten zeitweise früher eigene Währungen und damit Münzen gehabt, die anderen Länder dieser Guppe, wie "1." haben zum Teil eigene Gedenkmünzen herrausgegeben die aber nie Offizielles Zahlungsmittel waren.
Aus den meisten anderen Länder sind eigendlich Münzen leicht zu bekommen, es gibt aber jede menge Raritäten die sehr selten sind.
Es gibt auch einige Staaten die es nie in die UN anerkennung geschaft haben, wie Katanga, Biafra, Somaliland, Westsahara... sowie alte Kolonien, bzw. Staaten wie Zuid Afrikaiske Republik (ZAR) Deutsch Ost Afrika, Britisch Ost Afrika, Britisch Westafrika, Sanzibar, Französich Westafrika die man sammeln kann.
Afrika ist auf jeden Fall ein lohnenswertes Sammelgebiet!
Gruß, Alex.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Radealex für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Nomeis (Do 17.12.20 22:42) • Numis-Student (So 20.12.20 14:33)