Klar. Ab und zu muss halt die Dramaqueen mal raus...

Moderator: Homer J. Simpson
Klar. Ab und zu muss halt die Dramaqueen mal raus...
Ein Caesar - Aureus, der so einen " Sockel " hatte, wurde hier im Forum vor ein paar Jahren mal besprochen. Wer findet den Thread als erster ?Perinawa hat geschrieben: ↑Do 14.01.21 19:40Ein wenig mehr als 19 Shekel dürfte dieser Caesar bringen...
https://www.ebay.de/itm/Goldm%C3%BCnze- ... 1438.l2649
Ich bin echt mal gespannt, wo der enden wird.![]()
Glaube ich auch. Zwar gehobeneres Ambiente, aber von allem etwas und wenn dann mal eine " unglückliche " Münze moniert wird, schadet das weder der Bilanz, noch dem Ruf, da die meissten Kunden alte Teppiche und grosse Klunker wollen und mit Münzen nur die Parkuhr vor dem Ladengeschäft in Verbindung bringen.
Wenn man das von der Seite betrachtet, Verkäufer hat ja Bilder aus mehreren Perspektiven gemacht, könnte vielleicht nicht einfach nur ein Rohlingsdefekt sein? Das würde voraussetzen, dass Fälscher wüssten wie ein Antiker Nagel aussieht und dass die einen Antiken Nagel haben oder etwas was einen ähnlichen Abdruck hinterlässt, ich wusste z.B. nicht wie ein antiker Nagel aussieht. Und warum sollten die dann einen Nagelabruck auf so eine Münze setzen? Bin mir nicht sicher bin, ob die anvisierten Käufer, denn die Nagelabdrucken, falls es solche sein sollten überhaupt erkennen würden und diese dann als Zeichen für die Echtheit interpretiern würden. Ich kenne solche Abdrücke nicht und würde diese eher verdächtig finden.Laurentius hat geschrieben: ↑Fr 15.01.21 07:36Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Er verkauft z.B. auch einen Elagabal Antoninian
als "Julius Caesar Silber Denar".
Der angebliche Caesar Aureus hat auf der RV diesen typischen Prüfhieb eines geschmiedeten
Nagels, der eine Antikheit suggerieren soll. Habe ich bei solchen Stücken schon öfters gesehen.
vg Laurentius
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]