Römische Militärpfeife?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Hansa » Fr 15.01.21 22:21

Das klärt natürlich alles, wenn Dr. Henrich keine römische Pfeifen kennt und widerlegt auf jeden Fall sämtliche anderen Meinungen. Alex hat mich soeben auf die Lösung aller Unklarheiten durch ihn aufmerksam gemacht sonst hätte ich das unglücklicherweise gar nicht mitbekommen, da ich mich ja aus der Diskussion zurückgezogen hatte. Ich muss jetzt unbedingt die drei Archäologen, die ich nach der Herkunft der Pfeifen befragt hatte und die Antwort "römisch" bekommen habe, informieren, dass sie falsch liegen und das jetzt alles geklärt ist.
Alex fragte sich noch, wie er sich denn als Alex 4567 neu anmelden soll, wenn er sich mit seiner Email-Adresse gar nicht mehr anmelden kann. Schon merkwürdig das Ganze und kein Ruhmesblatt für dieses Forum.
Gruß Hans

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 15.01.21 23:03

Ich warte immer noch auf Erläuterungen hierzu vom Admin. Und nun ätzt bitte mal etwas weniger. Ich habe schon eine ganze Seite von Ans-Schienbein-Treterei in die "Spielwiese" verschoben.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von rosmoe » So 17.01.21 08:05

rosmoe hat geschrieben:
Mi 23.12.20 22:02
Äußerst interessante und amüsante Diskussion. Bin mal gespannt, wie es weitergeht. :)
Gerade erst bemerkt. Der Brief des Archäologen aus Trier sehr interessant zu lesen. Wie ich finde ein befriedigendes Ende einer turbulenten Diskussion. Dank an Justus für seine Standhaftig. Ich hätte vermutlich schon vorher kapituliert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rosmoe für den Beitrag:
Homer J. Simpson (So 17.01.21 12:46)
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1779
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1154 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von jschmit » So 17.01.21 14:55

Hansa hat geschrieben:
Fr 15.01.21 22:21
Das klärt natürlich alles, wenn Dr. Henrich keine römische Pfeifen kennt und widerlegt auf jeden Fall sämtliche anderen Meinungen. Alex hat mich soeben auf die Lösung aller Unklarheiten durch ihn aufmerksam gemacht sonst hätte ich das unglücklicherweise gar nicht mitbekommen, da ich mich ja aus der Diskussion zurückgezogen hatte. Ich muss jetzt unbedingt die drei Archäologen, die ich nach der Herkunft der Pfeifen befragt hatte und die Antwort "römisch" bekommen habe, informieren, dass sie falsch liegen und das jetzt alles geklärt ist.
Alex fragte sich noch, wie er sich denn als Alex 4567 neu anmelden soll, wenn er sich mit seiner Email-Adresse gar nicht mehr anmelden kann. Schon merkwürdig das Ganze und kein Ruhmesblatt für dieses Forum.
Gruß Hans
Alex hat ja immerhin etwas schriftliches in der Hand. Also nicht lange zicken sondern dann auch den Gegenbeweis erbringen.

Lustig ist die Diskussion allemal, vielleicht etwas viel Rumgepöbel.

Lg Joel
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 17.01.21 19:41

Ich darf ergänzen: Etwas Schriftliches von jemandem, der selber darüber forscht, der Funde und Ergebnisse einordnen und bewerten kann, und der nicht nur wie wir (ich jedenfalls) liest, was andere geschrieben haben, die es auch nur irgendwo gelesen haben; wir wissen alle, wie leicht fehlerhaftes Wissen so oft weitergegeben wird, bis jeder es für wahr hält.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1779
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1154 Mal
Danksagung erhalten: 821 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von jschmit » Mo 18.01.21 07:31

Homer J. Simpson hat geschrieben:
So 17.01.21 19:41
Ich darf ergänzen: Etwas Schriftliches von jemandem, der selber darüber forscht, der Funde und Ergebnisse einordnen und bewerten kann, und der nicht nur wie wir (ich jedenfalls) liest, was andere geschrieben haben, die es auch nur irgendwo gelesen haben; wir wissen alle, wie leicht fehlerhaftes Wissen so oft weitergegeben wird, bis jeder es für wahr hält.

Homer
Da hast du natürlich recht. ICh bin aber jetzt sowieso davon ausgegangen, dass keiner die eigene Oma anschreibt und nach ihrer Meinung fragt (es sei denn die Oma ist eine Expertin auf dem Gebiet) ;)
Mein Beitrag liest sich auch etwas harsch, das war so gar nicht geplant. Aber Alex hat da nunmal ein aussagekräftiges Argument.

Lg Joel
Grüße,

Joel

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Hansa » Mo 18.01.21 17:10

Nur nochmal zur Erinnerung oder auch für die "Neuen". Wessen Ansicht ist denn überzeugender? Die von Dr. Henrich, der keine römische Pfeifen kennt, oder die des Historikers und ausgewiesenen Experten für römische Schifffahrt, Professor Schäfer, der den Einsatz von Pfeifen als Kommandosignal auf römischen Schiffen beschreibt und erwähnt, dass Pfeifen im archäologischen befund ZAHLREICHER Militärlager nachgewiesen sind.
Für mich ist die Frage beantwortet...
Hans

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7023
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Zwerg » Mo 18.01.21 17:19

Lieber Hans,
leider habe ich das Buch von Herrn Schäfer nicht, nur Deine Kopie hier in diesem Thread
Kannst Du mir bitte noch die entsprechende Fußnote/Anmerkung nennen mit den Fundnachweisen in den zahlreichen Militärlagern.
Da gibt es doch sicherlich Grabungspublikationen, auf die Herr Schäfer verweist und die Herr Henrich wohl noch nicht kennt.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Hansa » Sa 23.01.21 00:55

Sorry, Klaus, aber ich war ein paar Tage nicht im Forum "unterwegs". Ich habe die Publikation von Prof. Schäfer selbst nicht und habe mich auf den Beitrag von Alex auf Seite 9 dieses Threads bezogen, wo er einen Ausschnitt der Publikation mit dem Hinweis auf Pfeifen zeigt und einen Literaturhinweis gibt:
Schäfer, Christoph et al., Lusoria, Ein Römerschiff im Experiment, Rekonstruktion, Test, Ergebnisse, Hamburg 2008, S. 50.
Viele Grüße
Hans

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7023
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Zwerg » Sa 23.01.21 10:41

Danke Hans!
Das löst leider nicht das Problem: Es gibt bisher keinen Nachweis von Funden diverser Militärpfeifen in zahlreichen Militärlagern.

Schönes Wochenende
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Hansa » Sa 23.01.21 18:10

Das ist richtig, Klaus, aber warum sollte der gute Mann das behaupten, wenn er dafür keinerlei Nachweise kennt. Man könnte ihn dann sogar der Lüge bezichtigen. Ich denke, das lässt sich aufklären, wenn uns die Publikation zur Verfügung steht und/oder man mit ihm Kontakt aufnimmt. Werde das mal versuchen...
Schönes Wochenende!
Hans

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12037
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 23.01.21 19:43

Das ist gut, tu das. Wir haben jetzt die Stellungnahme eines Experten, der, wenn ich das richtig verstanden habe, aus umfangreicher eigener Erfahrung sagt, er kennt keine römischen Militärpfeifen. Wenn ein ebensolcher Experte die Existenz römischer Militärpfeifen bejaht, und er sagt das nicht aus der Mund-zu-Mund-Überlieferung oder aus Auktionskatalogen, sondern aus eigener Erfahrung, ist das natürlich sehr interessant.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3217
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1233 Mal
Danksagung erhalten: 2355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Perinawa » Sa 23.01.21 20:59

Hansa hat geschrieben:
Sa 23.01.21 18:10
Das ist richtig, Klaus, aber warum sollte der gute Mann das behaupten, wenn er dafür keinerlei Nachweise kennt. Man könnte ihn dann sogar der Lüge bezichtigen. Ich denke, das lässt sich aufklären, wenn uns die Publikation zur Verfügung steht und/oder man mit ihm Kontakt aufnimmt. Werde das mal versuchen...
Schönes Wochenende!
Hans
Sag mal Hans, was bitte braucht es denn noch, um dich zu überzeugen, dass die römischen Militärpfeifen eben nicht römisch sind?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
rosmoe (Sa 30.01.21 16:52)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von rosmoe » Sa 23.01.21 21:46

Zwei Videos über die beiden Römerschiffe von Prof. Kohnen Uni Regensburg in der Praxis.
„Im Sommer 2006 machte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern und Abenteurern mit einer originalgetreu rekonstruierten römischen Galeere auf den Weg von Regensburg nach Budapest. Zum ersten Mal seit 1.600 Jahren bewältigte ein solches Schiff die Donau auf dieser Strecke. Ein Team des Bayerischen Rundfunks begleitete das Boot auf der spannenden Expedition in die Vergangenheit, die wissenschaftliches Experiment und sportliche Höchstleistung gleichermaßen war." (Senderinformation, BR)
https://www.youtube.com/watch?v=HJGMvTw8Xvg
https://www.youtube.com/watch?v=CpyQCpW4NgE
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Hansa
Beiträge: 308
Registriert: Mi 26.11.14 13:00
Wohnort: Gladbeck
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Römische Militärpfeife?

Beitrag von Hansa » So 24.01.21 00:38

Beweise/Belege, Perinawa, und keine Behauptungen...
Schönen Sonntag
Hans

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Pinzetten
    von Zwerg » » in Off-Topic
    2 Antworten
    3416 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KaBa
  • Römische Münze?
    von Huesi » » in Römer
    6 Antworten
    2180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Huesi
  • Römische Münze?
    von MarcusAurel » » in Mittelalter
    8 Antworten
    3571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    64 Antworten
    9484 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Ist das eine römische Münze?
    von Turbokevin » » in Römer
    6 Antworten
    1438 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Larth

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lackland, Peter43