Das ist richtig, aber wie immer versuche ich, einen Witz zu machen ....
Und hier ist, was ich denke:
Kolleginnen und Kollegen, bitte lesen Sie aufmerksam!
Zwei Optionen für die künstliche Patinierung:
1. Aufbringen einer äußeren Silberschicht (wird von Numismatikern nicht begrüßt)
Es gibt eine Reaktion, eine chemische Reaktion, die bewirkt, dass die Oberfläche der Münze weiß wird..... Und in der Zusammensetzung des Materials, das die Oberfläche bedeckt und aus Oxiden, Salzen, einigen organischen Stoffen besteht, erscheint ein neues chemisches Element.....
2. Patinierung ist "normal" (fast jeder hat solche Münzen in seiner Sammlung, es gibt eine Menge Themen in diesem Forum darüber, wie man Münzen richtig patiniert ...).
Es gibt eine Reaktion, eine chemische, in deren Folge sich die Oberfläche einer Münze braun, schwarz, grün färbt oder ein komplexer Satz dieser Farben erscheint (eine äußerlich aufgebrachte Edelpatina) ...... Und ein neues chemisches Element erscheint in der Zusammensetzung des Materials, das die Oberfläche bedeckt und aus Oxiden, Salzen, einigen organischen.....
ES GIBT ÜBERHAUPT KEINEN UNTERSCHIED IN BEZUG AUF NEUE CHEMISCHE ELEMENTE!
Sowohl dort als auch dort gibt es ein neues Element. Es wird hinzugefügt. Nur die Farbe ist anders...
Aber...eine Sache ist möglich....

und eine, die man nicht...
Vielleicht machen wir uns wirklich etwas vor..... Es gibt nicht so viele Münzen mit einer schönen homogenen Patina.... Wir können nicht 300-500-800 Jahre zurückgehen und herausfinden, was mit einer Münze passiert ist...
Was meinen Sie dazu?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.