Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Privat ausgegebene Münzen, Notgeld und Münzersatzmittel

Moderator: KarlAntonMartini

Antworten
KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von KaBa » Fr 02.04.21 12:11

Und zu Ostern mal ein kleines Osterei zum SelberSuchen :) Ein GlücksFarthing aus UK

UK_klein.jpg
MONEY FOR NOTHING * Britain's Best Comedy By Pathe * von 1920 (auch mit 1886 und 1923 bekannt)
UK_klein.jpg
Ich vermute es handelt sich dabei um längst verschollene schwarzweiß Stummfilme des französischen Filmunternehmens von Pathé.
Aus dem Wikipedia Eintrag zu Pathé:
Von den Anfängen bis 1929
Nachdem Pathé 1902 die Rechte auf Patente der Brüder Lumière erhalten hatten, machten sie sich daran, eine Studiokamera zu entwickeln und sich ein Inventar an Filmausrüstungen zusammenzustellen. Ihr technisch hochentwickeltes Equipment, ihr aggressives Merchandising und ein effizientes Absatzsystem führten dazu, dass sie einen hohen Marktanteil auf dem Weltmarkt bekamen. 1902 expandierte die Firma nach Großbritannien. In London gründeten sie eine Produktionsfirma und eine Kinokette. 1904 erfolgte die Gründung einer Tochtergesellschaft in Wien. Diese hatte lange Zeit, bis zur Gründung der ersten österreichischen Filmgesellschaften, das alleinige Recht, den Kaiser zu filmen. 1909 hatte Pathé in Frankreich und Belgien über 200 Kinos errichtet. Im Jahr darauf hatten sie Firmenableger in Madrid, Moskau, Rom, New York, Australien und Japan.

Das würde aber bedeuten, dass ein Farthing von 1886 wohl eher eine Manipulation mit einem falschen Geldstück ist. Vielleicht kann ja jemand etwas im Netz finden bzgl 'Money For Nothing' von Pathé.
Zuletzt geändert von KaBa am Mo 14.10.24 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
Numis-Student (So 04.04.21 17:31)

KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Großbritannien 2

Beitrag von KaBa » So 04.04.21 13:51

Der folgende GlücksFarthing ist nur aufgrund der verwendeten Münze AUCH Großbritannien zugeordnet.
Er dient auch als Beispiel für die Zeit als im britischen Weltreich noch niemals die Sonne unterging :D
Natürlich gehört das Stück nach Südafrika. Es gab 1938 in Südafrika bereits dem Farthing entsprechende 1/4 Pennys aus eigener Fertigung, aber wahrscheinlich wurden diese Stücke noch in Großbritannien gefertigt und dann nach Südafrika verschifft.
Südafrika_klein.jpg
Zuletzt geändert von KaBa am Mo 14.10.24 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
Numis-Student (So 04.04.21 17:31)

Eric_der_Sammler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 06.06.20 09:42
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige restliche WELT

Beitrag von Eric_der_Sammler » Mi 31.08.22 22:11

KaBa hat geschrieben:
Fr 02.04.21 12:11
Und zu Ostern mal ein kleines Osterei zum SelberSuchen :) Ein GlücksFarthing aus UK

MONEY FOR NOTHING * Britain's Best Comedy By Pathe * von 1920 (auch mit 1886 und 1923 bekannt)
UK_klein.jpg
Ich vermute es handelt sich dabei um längst verschollene schwarzweiß Stummfilme des französischen Filmunternehmens von Pathé.
Aus dem Wikipedia Eintrag zu Pathé:
Von den Anfängen bis 1929
Nachdem Pathé 1902 die Rechte auf Patente der Brüder Lumière erhalten hatten, machten sie sich daran, eine Studiokamera zu entwickeln und sich ein Inventar an Filmausrüstungen zusammenzustellen. Ihr technisch hochentwickeltes Equipment, ihr aggressives Merchandising und ein effizientes Absatzsystem führten dazu, dass sie einen hohen Marktanteil auf dem Weltmarkt bekamen. 1902 expandierte die Firma nach Großbritannien. In London gründeten sie eine Produktionsfirma und eine Kinokette. 1904 erfolgte die Gründung einer Tochtergesellschaft in Wien. Diese hatte lange Zeit, bis zur Gründung der ersten österreichischen Filmgesellschaften, das alleinige Recht, den Kaiser zu filmen. 1909 hatte Pathé in Frankreich und Belgien über 200 Kinos errichtet. Im Jahr darauf hatten sie Firmenableger in Madrid, Moskau, Rom, New York, Australien und Japan.

Das würde aber bedeuten, dass ein Farthing von 1886 wohl eher eine Manipulation mit einem falschen Geldstück ist. Vielleicht kann ja jemand etwas im Netz finden bzgl 'Money For Nothing' von Pathé.

Moin

Ich habe soeben einen ähnlichen englischen Reklamepfennig bei einem englischen eBay Verkäufer zufällig gefunden. Musste direkt an den Thread denken. Vielleicht hast du ja Interesse daran.

https://www.ebay.de/itm/334547910878?mk ... media=COPY

Grüße
Eric

P.S. keine Eigenwerbung oder ähnliches. Nur ein Tipp. Kann mir vorstellen, dass man nicht so viele auf dem Markt findet.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric_der_Sammler für den Beitrag:
KaBa (Do 01.09.22 07:43)
Grüße
Eric :D

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 648 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige restliche WELT

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 29.10.22 22:36

Eric_der_Sammler hat geschrieben:
Mi 31.08.22 22:11

Ich habe soeben einen ähnlichen englischen Reklamepfennig bei einem englischen eBay Verkäufer zufällig gefunden. Musste direkt an den Thread denken. Vielleicht hast du ja Interesse daran.

https://www.ebay.de/itm/334547910878?mk ... media=COPY

Grüße
Eric

P.S. keine Eigenwerbung oder ähnliches. Nur ein Tipp. Kann mir vorstellen, dass man nicht so viele auf dem Markt findet.
Hooper Struve ist eine Gesellschaft, die ursprünglich der Dresdner Apotheker Struve begründet hatte. Er erfand am Beginn des 19. Jahrhunderts ein künstliches Mineralwasser. Die Stadtväter von Brighton nutzten die Gelegenheit, endlich den Konkurrenten aus Bath ein eigenes Mineralwasser entgegensetzen zu können, damals hatte man es nicht so mit dem Natürlichen. Es entstand eine englische Niederlassung der Fa. Struve. Im 1. WK wurde sie anglisiert zu Hooper Struve und existierte bis in die 1950er Jahre. Ausführlicher hier: https://saebi.isgv.de/biografie/Friedri ... 1781-1840) Grüße, KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Eric_der_Sammler (So 30.10.22 08:37)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24029
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11640 Mal
Danksagung erhalten: 6450 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von Numis-Student » Di 11.06.24 22:19

Hier mal eine ziemlich umfangreiche Seite: https://aboutfarthings.co.uk/catalogue/ ... farthings/

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Eric_der_Sammler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 06.06.20 09:42
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von Eric_der_Sammler » Sa 01.02.25 19:53

Moin

Gerade bei meiner Jagd beiläufig entdeckt. Vielleicht, was für jemanden hier.

Krönungstoken 1902

https://www.ebay.de/itm/365373965492?mk ... media=COPY
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric_der_Sammler für den Beitrag (Insgesamt 2):
KaBa (Sa 01.02.25 20:08) • Lackland (Do 13.02.25 19:20)
Grüße
Eric :D

KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von KaBa » Do 13.02.25 19:18

Eric_der_Sammler hat geschrieben:
Sa 01.02.25 19:53
Moin
Gerade bei meiner Jagd beiläufig entdeckt. Vielleicht, was für jemanden hier.
Krönungstoken 1902
https://www.ebay.de/itm/365373965492?mk ... media=COPY
Hab' ihn! Allerdings waren die Kosten ein Alptraum:
£35,99 ca EUR 43,14 für die Münze selber
£25,00 ca EUR 30,03 Porto (obwohl der Verkäufer laut Umschlag nur £9,50 zahlte)
£11,59 MwSt.* (?) ca EUR 13,92 von Ebay einbehalten
= 90,87 € durch Paypal und Fremdwährungszahlung
Dazu kamen dann noch:
EUR 10,24 Zoll-/Einfuhrabgaben (auf die £35,99 Münzenwert)
EUR 6,00 DHL Auslagepauschale
Alles zusammen hat mich der kleine Glückspfennig 107,11 € gekostet 8O
Aber dennoch, ich bin zufrieden und danke Dir nochmals für den Tip, @Eric !
GB_klein.jpg
Zuletzt geändert von KaBa am Fr 14.02.25 07:41, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Do 13.02.25 19:20) • Atalaya (Do 13.02.25 19:39) • Eric_der_Sammler (Do 13.02.25 19:46) • Chippi (Do 13.02.25 21:09) • Numis-Student (Do 13.02.25 22:11)

Eric_der_Sammler
Beiträge: 187
Registriert: Sa 06.06.20 09:42
Hat sich bedankt: 326 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von Eric_der_Sammler » Do 13.02.25 19:47

KaBa hat geschrieben:
Do 13.02.25 19:18
Eric_der_Sammler hat geschrieben:
Sa 01.02.25 19:53
Moin
Gerade bei meiner Jagd beiläufig entdeckt. Vielleicht, was für jemanden hier.
Krönungstoken 1902
https://www.ebay.de/itm/365373965492?mk ... media=COPY
Hab' ihn! Allerdings waren die Kosten ein Alptraum:
£35,99 ca EUR 43,14 für die Münze selber
£29,75 ca EUR 35,66 Porto (obwohl der Verkäufer laut Umschlag nur £9,50 zahlte)
= 90,87 € durch Paypal und Fremdwährungszahlung
Dazu kamen dann noch:
EUR 10,24 Zoll-/Einfuhrabgaben (auf die £35,99 Münzenwert)
EUR 6,00 DHL Auslagepauschale
Alles zusammen hat mich der kleine Glückspfennig 107,11 € gekostet 8O
Aber dennoch, ich bin zufrieden und danke Dir nochmals für den Tip, @Eric !
GB_klein.jpg

Uff, ganz schön teuer. Aber freut mich, dass du das bekommen hast :)
Grüße
Eric :D

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 648 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 13.02.25 22:06

KaBa hat geschrieben:
Fr 02.04.21 12:11
Und zu Ostern mal ein kleines Osterei zum SelberSuchen :) Ein GlücksFarthing aus UK


UK_klein.jpg
MONEY FOR NOTHING * Britain's Best Comedy By Pathe * von 1920 (auch mit 1886 und 1923 bekannt)
UK_klein.jpg
Ich vermute es handelt sich dabei um längst verschollene schwarzweiß Stummfilme des französischen Filmunternehmens von Pathé.
Aus dem Wikipedia Eintrag zu Pathé:
Von den Anfängen bis 1929
Nachdem Pathé 1902 die Rechte auf Patente der Brüder Lumière erhalten hatten, machten sie sich daran, eine Studiokamera zu entwickeln und sich ein Inventar an Filmausrüstungen zusammenzustellen. Ihr technisch hochentwickeltes Equipment, ihr aggressives Merchandising und ein effizientes Absatzsystem führten dazu, dass sie einen hohen Marktanteil auf dem Weltmarkt bekamen. 1902 expandierte die Firma nach Großbritannien. In London gründeten sie eine Produktionsfirma und eine Kinokette. 1904 erfolgte die Gründung einer Tochtergesellschaft in Wien. Diese hatte lange Zeit, bis zur Gründung der ersten österreichischen Filmgesellschaften, das alleinige Recht, den Kaiser zu filmen. 1909 hatte Pathé in Frankreich und Belgien über 200 Kinos errichtet. Im Jahr darauf hatten sie Firmenableger in Madrid, Moskau, Rom, New York, Australien und Japan.

Das würde aber bedeuten, dass ein Farthing von 1886 wohl eher eine Manipulation mit einem falschen Geldstück ist. Vielleicht kann ja jemand etwas im Netz finden bzgl 'Money For Nothing' von Pathé.
In die Alu-Ringe wurden Farthings aus dem Umlauf gepreßt. Und die 1886er Farthings liefen bis in die 1950er Jahre um. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige GROSSBRITANNIEN

Beitrag von KaBa » Fr 14.02.25 15:23

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Do 13.02.25 22:06
KaBa hat geschrieben:
Fr 02.04.21 12:11
...
Das würde aber bedeuten, dass ein Farthing von 1886 wohl eher eine Manipulation mit einem falschen Geldstück ist. ...
In die Alu-Ringe wurden Farthings aus dem Umlauf gepreßt. Und die 1886er Farthings liefen bis in die 1950er Jahre um. Grüße KarlAntonMartini
Ich würde es jetzt vier Jahre später auch nicht mehr so formulieren. Wie die bei MRs Link bei aboutfarthings.co.uk aufgeführten Stücke zeigen, sind die in den UK in Glückspfennigen jeweils verwendeten Farthings aus den unterschiedlichsten Jahren. Der gleiche Glückspfennig kann mitunter Farthings aus 20 verschiedenen Jahren aufweisen. Das ist gänzlich anders bei den Stücken aus Kontinentaleuropa. Dort gibt es zwar auch gelegentliche Ausreißer in den Jahreszahlen aber bei weitem nicht diese breite Streuung und Regelmäßigkeit wie man sie in UK findet. Dh von einer Manipulation kann man nicht ausgehen. Es wurden einfach nur, wie du schreibst, Stücke aus dem Umlauf verwendet, sofern sie denn noch akzeptabel erhalten waren. In Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Dänemark usw. waren es dagegen in der Regel Stücke aus dem tatsächlichen Erscheinungsjahr des Glückspfennigs oder vom Jahr zuvor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KaBa für den Beitrag:
KarlAntonMartini (Fr 14.02.25 23:17)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder