Die mechanische Handreinigung
Moderator: Homer J. Simpson
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
So verkrustet wie die Münze anfangs war hätte ich nicht damit gerechnet noch so ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Sehr schön!
Grüße Erdnussbier
Sehr schön!
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Fr 25.06.21 13:18) • Hans (Fr 09.07.21 17:25)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
wie wäre es mit: einfach so lassen? 
grüsse
frank

grüsse
frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor beachcomber für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Georg5 (Fr 25.06.21 14:33) • Hans (Fr 09.07.21 17:25)
- Atalaya
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3793 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Ich bin für ohne Glättung
Chemische Reaktionsprodukte von der Oberfläche zu entfernen, ist doch in Ordnung, wenn man das so mag. Mein Konstantin soll aber so bleiben wie er ist. Vielleicht kann ja einer von den Römern hier die Münzstätte entziffern, bitte.
Das würde mich sehr freuen.
Atalaya

Chemische Reaktionsprodukte von der Oberfläche zu entfernen, ist doch in Ordnung, wenn man das so mag. Mein Konstantin soll aber so bleiben wie er ist. Vielleicht kann ja einer von den Römern hier die Münzstätte entziffern, bitte.

Das würde mich sehr freuen.
Atalaya
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die mechanische Handreinigung
Vermutlich ATR, also 1. Offizin Trier. Stil passt auch zu Trier.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Guten Tag!
Wenn die Münze eine schlecht lesbare Inschrift oder AV oder RV hat, eine schlecht lesbare MINT... dann gibt es einen ziemlich praktischen Suchalgorithmus (Liebe Kollegen werden mich korrigieren):
1 Geben Sie den Standort ein:
http://www.tesorillo.com/aes/home.htm
2 Sie haben mehrere Suchmöglichkeiten. Die bequemste Art, das RV zu betrachten
http://www.tesorillo.com/aes/_rev/index1i.htm
3 Sie wählen ein ähnliches Bild oder eine Gottheit oder ein Monogramm
http://www.tesorillo.com/aes/_rev/index122i.htm
4 Als nächstes suchen Sie nach einer genaueren Option. In unserem Fall konzentrieren wir uns auf den Umhang und die Art und Weise, wie Sol steht (welches Bein gerade und welches angewinkelt ist)
http://www.tesorillo.com/aes/125/125i.htm
5 Dann schauen wir uns die Buchstaben an, die noch da sind: in unserem Fall sind es die Legende AV und die Buchstaben MINT
6 Das Endergebnis wird verdeutlicht, wenn wir die Legende AV und RV in einer beliebigen Suchressource (es gibt viele davon) eingeben:
Zum Beispiel:
https://www.acsearch.info
https://www.coinarchives.com/
Oder:
http://wildwinds.com/coins/ric/i.html
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Erdnussbier hat geschrieben: ↑Fr 25.06.21 12:34So verkrustet wie die Münze anfangs war hätte ich nicht damit gerechnet noch so ein gutes Ergebnis zu bekommen.
Sehr schön!
Grüße Erdnussbier
Liebe Kollegen!
Herzlichen Dank!
... Punkt Nummer 2... (2. Dies ist eine Variante mit Kuprit (Malachit gereinigt, aber nicht vollständig))
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Atalaya
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3793 Mal
- Danksagung erhalten: 2326 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Vielen Dank für die Bestimmung!
Also handelt es sich um RIC2 VII Treveri 43? Ich komme mit RIC online nicht recht klar. Er hat 2,81 g, 21 mm.
Das von Georg vorgeschlagene Tool werde ich mir genauer ansehen. Da liegen noch ein paar Römer, die sich einer Bestimmung entziehen.
Aber jetzt möchte ich die Reinigungsübungen nicht weiter mit meinen Anfängerfragen stören
Viele Grüße,
Atalaya
Edit: Fortsetzung.
Also handelt es sich um RIC2 VII Treveri 43? Ich komme mit RIC online nicht recht klar. Er hat 2,81 g, 21 mm.
Das von Georg vorgeschlagene Tool werde ich mir genauer ansehen. Da liegen noch ein paar Römer, die sich einer Bestimmung entziehen.

Aber jetzt möchte ich die Reinigungsübungen nicht weiter mit meinen Anfängerfragen stören

Viele Grüße,
Atalaya
Edit: Fortsetzung.
Zuletzt geändert von Atalaya am Mo 28.06.21 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Auch in EXEL gibt es eine Variante. Manchmal ist es bequemer:
http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm
Manchmal gibt es auch "obskure" Zeichnungen oder Inschriften. Es gibt eine große Anzahl von Nachahmungen. Hier ist ein Beispiel:
http://augustuscoins.com/ed/imit/BarbarousRadiates.html
http://www.wildwinds.com/coins/byz/Imitative/t.html
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Guten Tag!
Entschuldigen Sie die Störung, ich brauche traditionell Ihren Rat!
Was halten Sie von der "Oxid-Schnitzerei"? Dies ist der Fall, wenn überhaupt kein Metall der Münze vorhanden ist. Die Münze ist komplett oxidiert. Wie viel ist es akzeptabel, solche Münzen zu restaurieren (die Stempel desselben antiken Meisters sind im Stil gleich, aber nicht ähnlich zueinander)... Sofern nicht eine Münze aus dem gleichen Stempel gefunden wird, kann das ursprüngliche Aussehen bei der Restaurierung in jedem Fall verändert werden. Auch nicht immer sichtbare Merkmale dieses oder jenes Stempels (Krümel, Risse, etc.)
Hier ein Beispiel: Eine Münze erzeugt beim Anschlagen ein Geräusch, das besagt, dass das reine Metall (Kern) in ihr gar nicht oder nur sehr klein ist. Außerdem gibt es Nuancen, zum Beispiel bei der Nase von Lucius Verus. Seine Nase sollte länger sein und er hat keinen Höcker auf der Nase...
Was wäre in diesem Fall eine Restaurierung und was wäre ein "modernes künstlerisches Produkt"?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Entschuldigen Sie die Störung, ich brauche traditionell Ihren Rat!
Was halten Sie von der "Oxid-Schnitzerei"? Dies ist der Fall, wenn überhaupt kein Metall der Münze vorhanden ist. Die Münze ist komplett oxidiert. Wie viel ist es akzeptabel, solche Münzen zu restaurieren (die Stempel desselben antiken Meisters sind im Stil gleich, aber nicht ähnlich zueinander)... Sofern nicht eine Münze aus dem gleichen Stempel gefunden wird, kann das ursprüngliche Aussehen bei der Restaurierung in jedem Fall verändert werden. Auch nicht immer sichtbare Merkmale dieses oder jenes Stempels (Krümel, Risse, etc.)
Hier ein Beispiel: Eine Münze erzeugt beim Anschlagen ein Geräusch, das besagt, dass das reine Metall (Kern) in ihr gar nicht oder nur sehr klein ist. Außerdem gibt es Nuancen, zum Beispiel bei der Nase von Lucius Verus. Seine Nase sollte länger sein und er hat keinen Höcker auf der Nase...
Was wäre in diesem Fall eine Restaurierung und was wäre ein "modernes künstlerisches Produkt"?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Zuletzt geändert von Georg5 am Mi 30.06.21 16:37, insgesamt 3-mal geändert.
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Wie immer
Reinigung: Eine vorhandene Struktur freilegen
Schnitzen/Manipulieren: Ein Struktur erzeugen die so nicht mehr vorhanden ist.
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Hier ist, was herauskam...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Guten Tag!
Entschuldigen Sie mich, mit dieser Münze wollte ich eine Frage über die Zulässigkeit von "Carving-Oxiden" stellen...
Wäre es besser, wenn ich versuchen würde, die Frage "allgemein" zu stellen, ohne eine bestimmte Münze? Wenn Sie ein "schlecht lesbares" Stück "Oxid" vor sich haben, dem ein Metallkern fehlt. Wenn es aufgrund der Durchdringung von Fremdoxiden im Münzkörper keine Möglichkeit gibt, die Nuancen (Porträt, Blick, Haare usw.) genau zu bestimmen.
Ist es möglich, eine solche Münze unter Verlust kleinerer Nuancen, aber unter Beibehaltung des allgemeinen Stils und der Struktur zu reinigen, oder ist es besser, sie in die Nähe eines "Abfalleimers" zu legen
?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Entschuldigen Sie mich, mit dieser Münze wollte ich eine Frage über die Zulässigkeit von "Carving-Oxiden" stellen...
Wäre es besser, wenn ich versuchen würde, die Frage "allgemein" zu stellen, ohne eine bestimmte Münze? Wenn Sie ein "schlecht lesbares" Stück "Oxid" vor sich haben, dem ein Metallkern fehlt. Wenn es aufgrund der Durchdringung von Fremdoxiden im Münzkörper keine Möglichkeit gibt, die Nuancen (Porträt, Blick, Haare usw.) genau zu bestimmen.
Ist es möglich, eine solche Münze unter Verlust kleinerer Nuancen, aber unter Beibehaltung des allgemeinen Stils und der Struktur zu reinigen, oder ist es besser, sie in die Nähe eines "Abfalleimers" zu legen

Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Guten Abend!
Entschuldigen Sie die Störung, ich habe bereits nach der chemischen Reinigung in Bezug auf unterschiedliche Reinigungstiefen gefragt... Wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnten Sie sich die verschiedenen Tiefen der mechanischen Reinigung ansehen und mir sagen, welche der beiden Möglichkeiten Ihrer Meinung nach richtiger ist?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Das war es:
Option 1
Option 2
Entschuldigen Sie die Störung, ich habe bereits nach der chemischen Reinigung in Bezug auf unterschiedliche Reinigungstiefen gefragt... Wenn es Ihnen nichts ausmacht, könnten Sie sich die verschiedenen Tiefen der mechanischen Reinigung ansehen und mir sagen, welche der beiden Möglichkeiten Ihrer Meinung nach richtiger ist?
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Das war es:
Option 1
Option 2
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Die mechanische Handreinigung
Entschuldigen Sie, habe ich noch eine kleine Frage:
Könnten Sie mir bitte auch sagen, ob das Auge gereinigt werden muss? Meiner Meinung nach wird es, wenn es komplett gereinigt wird, optisch schlechter aussehen als jetzt...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Könnten Sie mir bitte auch sagen, ob das Auge gereinigt werden muss? Meiner Meinung nach wird es, wenn es komplett gereinigt wird, optisch schlechter aussehen als jetzt...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder