Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Für Beispiele mit zahlreichen, stempelfrischen und stempelgleichen Antoninianen im dritten Jahrhundert fallen mir spontan Navis-Mühlen und la Venera ein...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 544 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fälschungsgalerie
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Was haltet Ihr von diesen beiden Aurei?
Die haben eine fast identische Zentrierung, sind die einzigen Stücke die ich mit diesem Rückseitenstempel finden konnte und haben obwohl sie stempelgleich sind Unterschiede wie die vier IIII von TR P IIII
https://www.acsearch.info/search.html?id=2187193
https://www.acsearch.info/search.html?id=2717412
Urheberrecht Bilder Peus und Bertolami
Die haben eine fast identische Zentrierung, sind die einzigen Stücke die ich mit diesem Rückseitenstempel finden konnte und haben obwohl sie stempelgleich sind Unterschiede wie die vier IIII von TR P IIII
https://www.acsearch.info/search.html?id=2187193
https://www.acsearch.info/search.html?id=2717412
Urheberrecht Bilder Peus und Bertolami
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Mal wieder eine dieser Beirut Transferstempelfälschungen, die sind ja immer mal wieder in Auktionen, die ist eigentlich nur interessant wegen der Stempelkombination Valentinian Aver mit Honorius Revers.
Der Honorius Revers Transferstempel hat bei 3 Uhr einen markanten Stempelfehler wodurch man diese Transferstempelfälschungen einfach identifiziern kann.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5159&lot=1078
Richtige Stempelkombinstionen sind publiziert in bulletin 1996
Valentinian
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=9045
Published in the IAPN BOC Vol 21, No. 2 in 1996 - example 5
Image used with permission of IAPN
Honorius
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=9046
Published in the IAPN BOC Vol 21, No. 2 in 1996 - example 4
Image used with permission of IAPN
Der Honorius Revers Transferstempel hat bei 3 Uhr einen markanten Stempelfehler wodurch man diese Transferstempelfälschungen einfach identifiziern kann.
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5159&lot=1078
Richtige Stempelkombinstionen sind publiziert in bulletin 1996
Valentinian
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=9045
Published in the IAPN BOC Vol 21, No. 2 in 1996 - example 5
Image used with permission of IAPN
Honorius
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=9046
Published in the IAPN BOC Vol 21, No. 2 in 1996 - example 4
Image used with permission of IAPN
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Was haltet Ihr von diesen Aurei?
Die ähnliche Zentrierung und die abgeschnittenen Buchstaben PII machen diese Stücke sehr verdächtig, besonders wenn alle Stück von diesen Stempeln diese Problem zu haben scheinen, auf dem Avers unter der Büste ca 7 Uhr scheint der Rohling zum am hin Rand höher zu werden und die Abnutzung scheint auch identisch zu sein
Kennt kemand ein echtes stempelgleiches Stück?
Hier ist gerade eine davon in einer Auktion
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5159&lot=1075
Der Revers könnte stempelgleich sein aber ohne abgeschnittene Buchstaben oder fehlende Punkte etc.
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 74-0715-66
Die ähnliche Zentrierung und die abgeschnittenen Buchstaben PII machen diese Stücke sehr verdächtig, besonders wenn alle Stück von diesen Stempeln diese Problem zu haben scheinen, auf dem Avers unter der Büste ca 7 Uhr scheint der Rohling zum am hin Rand höher zu werden und die Abnutzung scheint auch identisch zu sein
Kennt kemand ein echtes stempelgleiches Stück?
Hier ist gerade eine davon in einer Auktion
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5159&lot=1075
Der Revers könnte stempelgleich sein aber ohne abgeschnittene Buchstaben oder fehlende Punkte etc.
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 74-0715-66
Zuletzt geändert von Amentia am Fr 22.10.21 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hat jemand mehr Informationen zu dieser Fälschung ?
Los 48. Kaiserzeit. Philippus I. Arabs 244-249.
AE-28 mm (Provinzialprägung für SYRIA - Coelesyria) -Heliopolis-. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / Dreiviertelansicht des Tempels des Jupiter Heliopolitanus, rechts eine Ähre. BMC 15
Sonntag Auktion 35 Los 48
https://www.sixbid.com/de/auktionen-mue ... icky=false
Die ist publiziert in IAPN BOC Vol 18, No. 1 in 1993 - example 10
"NOTE: the obverse legend does NOT end with PIVS FEL AVG on image no. 10 but with OVBOVS."
"Here the legends are of Philip I while the portrait is clearly that of Caracalla"
In Wildwinds ist die auch als Fälschung drinnen FAKE Heliopolis BMC 15, die stützen sich aber auch auf bulletin Verdammung
https://www.wildwinds.com/coins/ric/philip_I/t.html
Hier witere Stücke als echt verkauft
Peus (zurückgezogen)
https://www.acsearch.info/search.html?id=264312
Stack´s
https://www.acsearch.info/search.html?id=2097287
Naumann (sieht eingentlich überzeugen aus)
https://www.acsearch.info/search.html?id=4337846
Los 48. Kaiserzeit. Philippus I. Arabs 244-249.
AE-28 mm (Provinzialprägung für SYRIA - Coelesyria) -Heliopolis-. Belorbeerte und drapierte Panzerbüste nach rechts / Dreiviertelansicht des Tempels des Jupiter Heliopolitanus, rechts eine Ähre. BMC 15
Sonntag Auktion 35 Los 48
https://www.sixbid.com/de/auktionen-mue ... icky=false
Die ist publiziert in IAPN BOC Vol 18, No. 1 in 1993 - example 10
"NOTE: the obverse legend does NOT end with PIVS FEL AVG on image no. 10 but with OVBOVS."
"Here the legends are of Philip I while the portrait is clearly that of Caracalla"
In Wildwinds ist die auch als Fälschung drinnen FAKE Heliopolis BMC 15, die stützen sich aber auch auf bulletin Verdammung
https://www.wildwinds.com/coins/ric/philip_I/t.html
Hier witere Stücke als echt verkauft
Peus (zurückgezogen)
https://www.acsearch.info/search.html?id=264312
Stack´s
https://www.acsearch.info/search.html?id=2097287
Naumann (sieht eingentlich überzeugen aus)
https://www.acsearch.info/search.html?id=4337846
Zuletzt geändert von Amentia am Fr 22.10.21 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das ist eine der frühesten Fälschungen eines Provinzialrömers, die ich kenne.
Die geisterte bereits Ende der 70er Jahre durch die Sammelgemeinde
Die geisterte bereits Ende der 70er Jahre durch die Sammelgemeinde
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Eine Lipanofffälschung bei CNG
CNG E Auction los 383 ex Ex Solidus Premium Auction 13 lot 212.
https://auctions.cngcoins.com/lots/view ... june-ad-80
Ex Solidus
https://www.acsearch.info/search.html?id=3718381
Die wurde in der Vergangenheit öfters von Fälschungsverkäufern auf Ebay verkauft, Haar schlecht nachgeschnitten und gepresst, Stempelverbindungen zu anderen Lipanofffälschungen
Bilder Urheberrecht CNG + LANZ (Ebay)
CNG E Auction los 383 ex Ex Solidus Premium Auction 13 lot 212.
https://auctions.cngcoins.com/lots/view ... june-ad-80
Ex Solidus
https://www.acsearch.info/search.html?id=3718381
Die wurde in der Vergangenheit öfters von Fälschungsverkäufern auf Ebay verkauft, Haar schlecht nachgeschnitten und gepresst, Stempelverbindungen zu anderen Lipanofffälschungen
Bilder Urheberrecht CNG + LANZ (Ebay)
- Busso
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 17.06.21 11:20
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das ist nicht korrekt.
Die Fa. Peus hat diese Münze nicht verkauft. Sie wurde vor der Auktion zurückgezogen, was leider nicht ersichtlich ist bei acsearch.
Gruß
Florian Haymann
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Busso für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 22.10.21 21:19)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Da muss ich mich dann wohl entschuldigen, ich habe "zurückgezogen" ergänzt.
Es ist leider so, dass nicht immer ersichtlich ist, ob Stücke zurückgezogen wurden oder nicht, da einige Auktionshäuser z.B. zurückgezogene Fälschungen als unverkauft deklarieren oder es nicht bekannt ist, ob das Stück direkt nach der Auktion zurückgezogen wurde.
Auf Acsearch braucht man Premium Konto um die Ergebnisse zu sehen.
Zu der Fälschung, ich finde den Stil eigentlich ganz ok, daher hat es mich interessiert, ob umgeschnittene Transferstempel oder nicht.
Das Naumann Stück hätte mich alleine wohl getäuscht sieht überzeugend aus auf den Bildern.
Was mich an den Stücken gestört hat ist die Patina, Linien die wie Geisterlinien aussehen (Revers 2-4 Uhr + 10 Uhr), dass der punktierte Rand also die Punkte bei allen auf dem Avers 7-10 Uhr zu einer Linie geworden sind.
Leider sind sowohl einige echte als auch falsche Provinzialbronzen, geglättet, entpatiniert, nachpatiniert oder getönt und manche sogar bearbeitet (nachgeschnitten), wodurch eine Echtheitseinschätzung erschwert wird

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Busso (Fr 22.10.21 14:13) • Numis-Student (Fr 22.10.21 21:19) • justus (Mi 10.11.21 07:42) • chevalier (Fr 12.11.21 07:47)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sind solche Stempelverbindungen zwischen Solidii von Theodosius und Honorius eigentlich möglich und plausibel?
Die Theodosius Solidii aus Konstantinopel mit Roma sitzend werden ja ancheinend, wenn man Auktionshäusern glauben schenken kann frühestens 408 nach Chr. datiert.
Die spätesten Honorius Solidii aus Konstantinopel mit Roma sitzend werden ja anscheinend, wenn man Auktionshäusern glauben schenken kann 402 Chr. datiert.
Das Stück mit schwarzem Hintergrund ca Mittle links ist meine Fälschung, war Teil einer Fälschungssammlung.
In der Regel sind Reversstempel ja früher kaputt gegangen (zerborchen etc), als Aversstempel, ein Verhältnis 4 Avers zu 5 Reversstempel finde ich schon ungewöhlich, ich hätte mehr Reversstempel erwartet, außer wenn man Transferstempel kombiniert, dann entspricht die Anzahl der Reversstempel eigentlich immer die der Aversstempel. Ich denke, dass es da noch ein paar Stemeplverbindungen gibt, die ich nicht gefunden habe, ich habe die Stücke ja gespeichert weil die mir nicht gefallen, was aber nicht zwingendermaßen heißen muss, dass alle falsch sein müssen nur stört es mich halt, wenn die Oberfläche auf den Bildern "tot" aussieht (keine Prägeglanz oder Metallfluss sichtbar), keine neuen Details auf stempelgleichen Stücken zu finden sind (also alle von einer echten Mutter abstammen könnten) und auch die individuellen Merkmale vom Prägen besonders der Perlenkranz (punktierte Rand) bei allen mehr oder weniger gleich ausgeprägt ist und sich Unterschiede durch neue Merkmale vom Prägen erklären lassen (Transferstempelfälschungen können gepresst oder geprägt werden und wenn geprägt können neue Perägemerkmale auf den Transferstempelfälschungen auftauchen). Um es einfacher auszudrücken, die stempelgleichen Stücke sind mir viel zu ähnlich, wenn man bedenkt dass die in der Antike von Hand geprägt wurden und die Oberfläche gefällt mir nicht.
Es gibt mindestens Stempelverbindungen zwischen 4 Aversstempeln (2 Honorius 2 Theodosius) und 5 Reversstempeln (Theodosius).
Vorderseitenstempel 1 Theodosius gibt es mit 4 Reversstempeln A; B ; D ; E
Vorderseitenstempel 2 Theodosius gibt es mit 4 Reversstempeln A; B ; C ; D
Vorderseitenstempel 3 Honorius gibt es mit 2 Reversstempeln A; B
Vorderseitenstempel 4 Honorius gibt es mit 2 Reversstempeln A; B
Die Theodosius Solidii aus Konstantinopel mit Roma sitzend werden ja ancheinend, wenn man Auktionshäusern glauben schenken kann frühestens 408 nach Chr. datiert.
Die spätesten Honorius Solidii aus Konstantinopel mit Roma sitzend werden ja anscheinend, wenn man Auktionshäusern glauben schenken kann 402 Chr. datiert.
Das Stück mit schwarzem Hintergrund ca Mittle links ist meine Fälschung, war Teil einer Fälschungssammlung.
In der Regel sind Reversstempel ja früher kaputt gegangen (zerborchen etc), als Aversstempel, ein Verhältnis 4 Avers zu 5 Reversstempel finde ich schon ungewöhlich, ich hätte mehr Reversstempel erwartet, außer wenn man Transferstempel kombiniert, dann entspricht die Anzahl der Reversstempel eigentlich immer die der Aversstempel. Ich denke, dass es da noch ein paar Stemeplverbindungen gibt, die ich nicht gefunden habe, ich habe die Stücke ja gespeichert weil die mir nicht gefallen, was aber nicht zwingendermaßen heißen muss, dass alle falsch sein müssen nur stört es mich halt, wenn die Oberfläche auf den Bildern "tot" aussieht (keine Prägeglanz oder Metallfluss sichtbar), keine neuen Details auf stempelgleichen Stücken zu finden sind (also alle von einer echten Mutter abstammen könnten) und auch die individuellen Merkmale vom Prägen besonders der Perlenkranz (punktierte Rand) bei allen mehr oder weniger gleich ausgeprägt ist und sich Unterschiede durch neue Merkmale vom Prägen erklären lassen (Transferstempelfälschungen können gepresst oder geprägt werden und wenn geprägt können neue Perägemerkmale auf den Transferstempelfälschungen auftauchen). Um es einfacher auszudrücken, die stempelgleichen Stücke sind mir viel zu ähnlich, wenn man bedenkt dass die in der Antike von Hand geprägt wurden und die Oberfläche gefällt mir nicht.
Es gibt mindestens Stempelverbindungen zwischen 4 Aversstempeln (2 Honorius 2 Theodosius) und 5 Reversstempeln (Theodosius).
Vorderseitenstempel 1 Theodosius gibt es mit 4 Reversstempeln A; B ; D ; E
Vorderseitenstempel 2 Theodosius gibt es mit 4 Reversstempeln A; B ; C ; D
Vorderseitenstempel 3 Honorius gibt es mit 2 Reversstempeln A; B
Vorderseitenstempel 4 Honorius gibt es mit 2 Reversstempeln A; B
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lucius Aelius (Di 26.10.21 07:09) • justus (Mi 10.11.21 07:42) • chevalier (Fr 12.11.21 07:47)
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 14.09.19 22:22
- Wohnort: Gliwice, Polen
- Hat sich bedankt: 767 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Veröffentlicht Fälschung in der heutigen BFA Auktion: https://auctions.bertolamifinearts.com/ ... ius-18mm-/
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Interessanterweise hat Bertolami ein stempelgleiches Stück in einem Fälschungslos in der gleichen Auktion als Replika drinnen.stmst hat geschrieben: ↑So 24.10.21 13:39Veröffentlicht Fälschung in der heutigen BFA Auktion: https://auctions.bertolamifinearts.com/ ... ius-18mm-/
Die rechts oben.
https://auctions.bertolamifinearts.com/ ... al-coins-/
Da sind sehr viele Fälschungen in der Auktion als echt drinnen:(
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Wieder ein paar Fälschungen bei Lanz 
Lipanoff Pertinax, das sind extrem stark umgeschnittene Transferstempelfälschungen, Haare von Pertinax und der Adler sind stark umgeschnitten im Vergleich zu den original Stempeln. Was interessant ist, ist die Rückseite, da kann man wie bei einem "Inkusum" ein Negativbild von Pertinax von der Vorderseite sehen und darüber dann der Adler, ich kann mich momentan nicht daran erinnern so etwas schon gesehen zu haben.
https://www.ebay.de/itm/373771716985?mk ... olid=10001
Publiziert in Prokopov, Sofia 2004, no.69
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=5244
Ich habe wie zu erwarten auch eine davon ^^

Lipanoff Pertinax, das sind extrem stark umgeschnittene Transferstempelfälschungen, Haare von Pertinax und der Adler sind stark umgeschnitten im Vergleich zu den original Stempeln. Was interessant ist, ist die Rückseite, da kann man wie bei einem "Inkusum" ein Negativbild von Pertinax von der Vorderseite sehen und darüber dann der Adler, ich kann mich momentan nicht daran erinnern so etwas schon gesehen zu haben.
https://www.ebay.de/itm/373771716985?mk ... olid=10001
Publiziert in Prokopov, Sofia 2004, no.69
https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=5244
Ich habe wie zu erwarten auch eine davon ^^
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die wohlbekannte Kleopatra Transferstempelfälschung ist wieder aufgetaucht, die waren ja eine Zeit lang in vielen Auktionen drinnen.
Der Kantenriss der Mutter (Mutter ganz links oben in der Ecke) und die Rohlingsform bzw das Rohlingsende der Mutter in Form einer Geisterlinie wurden auf die Transferstempelfälschungen kopiert.
https://www.ebay.de/itm/234259993693?mk ... olid=10001
Edit: Orthographiefehler korrigiert.
Der Kantenriss der Mutter (Mutter ganz links oben in der Ecke) und die Rohlingsform bzw das Rohlingsende der Mutter in Form einer Geisterlinie wurden auf die Transferstempelfälschungen kopiert.
https://www.ebay.de/itm/234259993693?mk ... olid=10001
Edit: Orthographiefehler korrigiert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]