GALBA, OTHO, VITELLIUS
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo Joel,
Dein Galba hat die kürzere AV-Legende.... und ist recht gut erhalten!
Meinen Glückwunsch.
Was die Anschaffung einer Kamera angeht:
Ich habe mir ein paar Münzen eingesteckt, und bin in den Fachhandel gegangen.
Die Beratung war Klasse, und die paar Euro Mehrpreis hab ich nicht bereut.
Martin
Dein Galba hat die kürzere AV-Legende.... und ist recht gut erhalten!
Meinen Glückwunsch.
Was die Anschaffung einer Kamera angeht:
Ich habe mir ein paar Münzen eingesteckt, und bin in den Fachhandel gegangen.
Die Beratung war Klasse, und die paar Euro Mehrpreis hab ich nicht bereut.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- jschmit
- Beiträge: 1782
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1161 Mal
- Danksagung erhalten: 822 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Was sagt mir das? 
Das ist eine tolle Idee, darauf wäre ich tatsächlich nicht gekommen obwohl es logisch wäre
danke!
Und nein, das war keine Ironie

Das ist eine tolle Idee, darauf wäre ich tatsächlich nicht gekommen obwohl es logisch wäre

Und nein, das war keine Ironie

Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vor zwei Wochen hat die Firma Leu eine Auktion abgehalten, in der die Sammlung von Christian Gollnow versteigert wurde. Gollnow hatte sich auf die anonymen Prägungen der Jahre 68/69 spezialisiert und von den Münzen dieser Periode über 170 Stück zusammengetragen. Umso mehr freue ich mich, einige Stücke dieser Sammlung ersteigert haben zu können - leider aus finanziellen Gründen nicht immer die am besten erhaltenen. Interessant sind sie dennoch! Im Laufe der nächsten Zeit würde ich euch gerne die ein oder andere Münze dieser kurzen Epoche vorstellen.
Ich fange mit einem in Spanien im Auftrag von Galba geprägten Denar an:
AV: Drapierte Büste der Libertas mit Perlenhalsband n.r., darum LIBERTAS RESTITVT[A]
RV: Spanischer Schild, darin SPQR umgeben von einem Eichenkranz mit Globus flankiert von zwei Sternen.
unbekannte Münzstätte in Spanien; geprägt 3.April-2. Junihälfte 68
Silber, 3,45 g, 19 mm
RIC 27
Aus der Sammlung des 10. Duke of Northumberland und vermutlich auch schon des 1. Duke of Northumberland (1714-1786).
Schönen Tag noch
Kiko
Ich fange mit einem in Spanien im Auftrag von Galba geprägten Denar an:
AV: Drapierte Büste der Libertas mit Perlenhalsband n.r., darum LIBERTAS RESTITVT[A]
RV: Spanischer Schild, darin SPQR umgeben von einem Eichenkranz mit Globus flankiert von zwei Sternen.
unbekannte Münzstätte in Spanien; geprägt 3.April-2. Junihälfte 68
Silber, 3,45 g, 19 mm
RIC 27
Aus der Sammlung des 10. Duke of Northumberland und vermutlich auch schon des 1. Duke of Northumberland (1714-1786).
Schönen Tag noch
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 10):
- jschmit (Mo 08.11.21 16:21) • Perinawa (Mo 08.11.21 17:24) • aquensis (Mo 08.11.21 17:37) • didius (Mo 08.11.21 18:41) • chevalier (Mo 08.11.21 20:08) • Numis-Student (Mo 08.11.21 22:38) • Amentia (Mi 10.11.21 10:13) • Priscus (Fr 12.11.21 07:03) • Lucius Aelius (So 14.11.21 17:53) • Chippi (Sa 11.02.23 14:52)
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Wow, du lässt es ja mal wieder krachen. Die Bürgerkriegsdenare sind allesamt super interessant.
Nicht ganz neidloser Glückwunsch
Grüsse
Rainer
Nicht ganz neidloser Glückwunsch
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Tolles Stück 

Glückwunsch!
Da bin ich ja mal auf die anderen gespannt.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Aus der Sammlung des Dukes of Northumberland gingen 10 Stücke zum Verkauf. Eins davon wollte ich auf jeden Fall versuchen zu bekommen. Gleich das erste Stück ist das obige gewesen. Da ahnte ich erstmals, dass die Auktion ganz gut für mich laufen könnte.
Die Alternative zu dieser Münze mit dem spanischen Schild und Libertas wäre eine Libertas mit wunderschöner Augenpartie gewesen. Die wurde dann aber letztlich mehr als doppelt so teuer wie meine und hätte mein Budget schon gleich zu Anfang der Auktion belastet.
https://www.sixbid.com/de/leu-numismati ... icky=false
Schönen Tag noch
Kiko
Die Alternative zu dieser Münze mit dem spanischen Schild und Libertas wäre eine Libertas mit wunderschöner Augenpartie gewesen. Die wurde dann aber letztlich mehr als doppelt so teuer wie meine und hätte mein Budget schon gleich zu Anfang der Auktion belastet.
https://www.sixbid.com/de/leu-numismati ... icky=false
Schönen Tag noch
Kiko
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Kennt jemand von euch eigentlich Literatur zu diesem Thema?
Es scheint da ein Werk eines gewissen Hugo-Peter Martin von 1974 zu geben, der jedoch sämtliche anonymen Münzen aus dieser Zeit dem Galba zuschreibt. Was mich da interessiert: sind auf den Tafeln dieses Buches sämtliche Münztypen abgebildet?
Gibt es außerdem Nützliches zum Thema?
Kiko
Es scheint da ein Werk eines gewissen Hugo-Peter Martin von 1974 zu geben, der jedoch sämtliche anonymen Münzen aus dieser Zeit dem Galba zuschreibt. Was mich da interessiert: sind auf den Tafeln dieses Buches sämtliche Münztypen abgebildet?
Gibt es außerdem Nützliches zum Thema?
Kiko
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Das war zu meiner Studentenzeit Standard und Corpus
Peter-Hugo Martin: Die anonymen Münzen des Jahres 68 nach Christus. Mainz 1974.
Seitdem hat sich natürlich viel getan, vor allem in den Zuweisungen.
Leu zitiert Nicolas, aber den kenne ich nicht.
Hier wird er zitiert:
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?s ... detailView
Grüße
Klaus
Zuletzt geändert von Zwerg am Di 09.11.21 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mi 10.11.21 06:00) • Priscus (Fr 12.11.21 07:04) • kiko217 (Do 13.07.23 00:37)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Zwerg
- Beiträge: 7028
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1686 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo kiko
Kann ich nicht beantworten, da nicht in meiner privaten Bibliothek.
Kann man sich zulegen, wenn preiswert antiquarisch, ist aber wirklich überholt und kann nach heutigen Maßstäben nicht vollständig sein.
Ich habe noch einmal nach Nicolas gegoogelt, wundert mich, daß ich ihn nicht kenne.
Nicolas E.P., De Néron à Vespasien. Etude et perspectives historiques suivies de l’analyse, du catalogue et de la reproduction des monnaies « oppositionnelles » connues des années 67 à 70, Paris, 1979
Scheint ein kleines Monumentalwert zu sein. Hol ihn DIr doch einmal per Fernleihe.
Grüße
Klaus
P.S.:
Der RIC ist von 1984, er zitiert Nicolas nicht, spricht aber von Martin als "invaluable corpus"
Entscheidung liegt jetzt bei Dir
Kann ich nicht beantworten, da nicht in meiner privaten Bibliothek.
Kann man sich zulegen, wenn preiswert antiquarisch, ist aber wirklich überholt und kann nach heutigen Maßstäben nicht vollständig sein.
Ich habe noch einmal nach Nicolas gegoogelt, wundert mich, daß ich ihn nicht kenne.
Nicolas E.P., De Néron à Vespasien. Etude et perspectives historiques suivies de l’analyse, du catalogue et de la reproduction des monnaies « oppositionnelles » connues des années 67 à 70, Paris, 1979
Scheint ein kleines Monumentalwert zu sein. Hol ihn DIr doch einmal per Fernleihe.
Grüße
Klaus
P.S.:
Der RIC ist von 1984, er zitiert Nicolas nicht, spricht aber von Martin als "invaluable corpus"
Entscheidung liegt jetzt bei Dir
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vielen dank für deine Hilfe!
Enschieden habe ich mich noch nicht. Aber immerhin bietet der Auktionskatalog von Leu viele Informationen (die auch auf dem neuesten Stand sind) und dient auf jeden Fall für mich als Informationsquelle. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Gollnow-Sammlung wirklich alle Typen umfasst. Gollnow kannte insgesamt knapp 1000 Münzen, von denen über 170 in seiner Sammlung waren. Das ist schon enorm viel.
Und dann bin ich noch auf einen weiteren Aufsatz gestoßen:
https://www.academia.edu/2534695/Neues_ ... 8_69_n_Chr
Schönen Tag noch
Kiko
Enschieden habe ich mich noch nicht. Aber immerhin bietet der Auktionskatalog von Leu viele Informationen (die auch auf dem neuesten Stand sind) und dient auf jeden Fall für mich als Informationsquelle. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Gollnow-Sammlung wirklich alle Typen umfasst. Gollnow kannte insgesamt knapp 1000 Münzen, von denen über 170 in seiner Sammlung waren. Das ist schon enorm viel.
Und dann bin ich noch auf einen weiteren Aufsatz gestoßen:
https://www.academia.edu/2534695/Neues_ ... 8_69_n_Chr
Schönen Tag noch
Kiko
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Kommen wir heute zur Münze Nummer 2:
Geprägt wurde sie laut Leukatalog von den Rheinlegionen in einer unbestimmten Münzstätte in Gallien oder am Rhein im Zeitraum zwischen Mai und Juni 68.
Denar 3,53g 17mm 11h
FIDES EXERCITVVM
Handschlag
CO[NCORDIA] PRAETORIANORVM
Concordia mit Olivenzweig und Füllhorn n.l. stehend
RIC 118 Martin 3 Sear 2083 Kampmann 15.11
ex E.L.Owen, MBS 33, 19.6.1997, Los 194
Schönen Tag noch
Kiko
Geprägt wurde sie laut Leukatalog von den Rheinlegionen in einer unbestimmten Münzstätte in Gallien oder am Rhein im Zeitraum zwischen Mai und Juni 68.
Denar 3,53g 17mm 11h
FIDES EXERCITVVM
Handschlag
CO[NCORDIA] PRAETORIANORVM
Concordia mit Olivenzweig und Füllhorn n.l. stehend
RIC 118 Martin 3 Sear 2083 Kampmann 15.11
ex E.L.Owen, MBS 33, 19.6.1997, Los 194
Schönen Tag noch
Kiko
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- jschmit (Mi 10.11.21 10:00) • Amentia (Mi 10.11.21 10:13) • aquensis (Mi 10.11.21 11:28) • Numis-Student (Mi 10.11.21 13:40) • didius (Do 11.11.21 17:41) • Priscus (Fr 12.11.21 07:04) • Lucius Aelius (So 14.11.21 17:53) • Chippi (Sa 11.02.23 15:57)
-
- Beiträge: 1426
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 808 Mal
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Schade, dass die Concordia bisher keine Resonanz bei euch gefunden hat.
Der Grund, mich für diese Münze zu interessieren, lag im Motiv des Handschlags. Für mich sieht eine Münzseite mit Handschlag erfrischend anders aus als das Übliche. Sofort hat man positive Assoziationen wie Freundschaft, Vertrauen, Zuverlässigkeit. Wenn man sich anguckt, wer alles solche Münzen hat prägen lassen, wird jedoch deutlich, dass der Handschlag nie Ausdruck des status quo ist, sondern immer nur die Hoffnung auf bessere Zeiten zum Ausdruck bringt. Mit anderen Worten: Münze mit Handschlag = die Lage ist ernst!
Mir fallen da spontan ein Quinar von Octavian/Antonius, Nerva, Balbinus/Pupienus, Herennius Etruscus und Hostilian ein. Vielleicht können wir hier ja mal weitere Münzherren aufführen, die Liste lässt sich mit Sicherheit noch erweitern.
Schönen Tag noch
Kiko
Der Grund, mich für diese Münze zu interessieren, lag im Motiv des Handschlags. Für mich sieht eine Münzseite mit Handschlag erfrischend anders aus als das Übliche. Sofort hat man positive Assoziationen wie Freundschaft, Vertrauen, Zuverlässigkeit. Wenn man sich anguckt, wer alles solche Münzen hat prägen lassen, wird jedoch deutlich, dass der Handschlag nie Ausdruck des status quo ist, sondern immer nur die Hoffnung auf bessere Zeiten zum Ausdruck bringt. Mit anderen Worten: Münze mit Handschlag = die Lage ist ernst!
Mir fallen da spontan ein Quinar von Octavian/Antonius, Nerva, Balbinus/Pupienus, Herennius Etruscus und Hostilian ein. Vielleicht können wir hier ja mal weitere Münzherren aufführen, die Liste lässt sich mit Sicherheit noch erweitern.
Schönen Tag noch
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Das ist nix als der blanke Neid, den man erst mal sacken lassen muss.

Im Ernst... und nehme es mir bitte nicht übel. Gerade von dir, der sich im allgemeinen doch intensiv mit einer Münze beschäftigt, erwarte ich halt ein wenig mehr Hintergrundinfo als bei der Vorstellung der Münze.

Dieser Bürgerkrieg ist garantiert ein sehr spannendes Thema - nicht nur numismatisch, sondern auch geschichtlich. Ich habe mich allerdings so gut wie gar nicht damit beschäftigt, da mir bisher die passende Münze fehlt, so dass ich da auch nicht mitreden kann.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kc
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder