Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24155
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11688 Mal
- Danksagung erhalten: 6525 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Friedberg,
die Bilder darfst Du gern verwenden.
Die anderen Daten folgen gleich...
die Bilder darfst Du gern verwenden.
Die anderen Daten folgen gleich...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24155
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11688 Mal
- Danksagung erhalten: 6525 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
3,28g, 20mm, 5h.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Anmerkung: Zwischen den Vorderbeinen der linken Steinbockprotome und dem Globulus schaut eine Schwanzflosse hervor; daran sieht man, daß es nicht zwei Steinbockprotomen, sondern zwei Capricorne sein sollen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
mein letzter Kauf bei einem niederländischen "(Auktionshaus)" ist heute bei mir angekommen.
Einmal mehr Zeit das Stück vorzustellen und das Forum zu Euren Meinungen hinsichtlich
Original vs. Fälschung zu bitten.
Titus
Denar (Rom 79 n.Chr.) 3,50g, 19mm Durchmesser, Stempel Stellung 6h
Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M
Rv.: TR P VIIII IMP XV COS VII P P
RIC II 1² Titus 54 (R2) http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.54
Da ich nur sehr wenige Vergleichsstücke gefunden habe möchte ich fragen ob jemand
Auffälligkeiten erkennen kann die Fragen zur Echtheit dieses Stücks aufwerfen.
Avers ist das S von TITVS sowie Revers eine Ziffer I von VII undeutlich aber am Stück
selbst unter der Vergrößerung noch zu erkennen.
Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
mein letzter Kauf bei einem niederländischen "(Auktionshaus)" ist heute bei mir angekommen.
Einmal mehr Zeit das Stück vorzustellen und das Forum zu Euren Meinungen hinsichtlich
Original vs. Fälschung zu bitten.
Titus
Denar (Rom 79 n.Chr.) 3,50g, 19mm Durchmesser, Stempel Stellung 6h
Av.: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M
Rv.: TR P VIIII IMP XV COS VII P P
RIC II 1² Titus 54 (R2) http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).tit.54
Da ich nur sehr wenige Vergleichsstücke gefunden habe möchte ich fragen ob jemand
Auffälligkeiten erkennen kann die Fragen zur Echtheit dieses Stücks aufwerfen.
Avers ist das S von TITVS sowie Revers eine Ziffer I von VII undeutlich aber am Stück
selbst unter der Vergrößerung noch zu erkennen.
Ich bedanke mich im Voraus für die Bemühungen und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Da kann ich Dir ja nicht helfen. Ich hoffe aber, dass Du da von den Experten positives Feedback bekommst. Aber ich kann Dir meinen subjektiven Eindruck sagen. Schönes Exemplar. Deute ich die Rückseite richtig - nackt auf einer Säule gelehnt? Und das dargestellte Gesicht - wunderbar - die Nase. Herrlich solche kleinen Details zu sehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- chevalier (Di 21.12.21 20:19)
- Perinawa
- Beiträge: 3276
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich sehe nichts, was auf eine Fälschung hindeuten könnte...
Aber wer ist das auf der Rückseite? Nerva?

Aber wer ist das auf der Rückseite? Nerva?


Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das Gesicht mit der Hakennase ist herrlich - oder

Mit ein wenig Phantasie sieht das Gesicht aber wirklich einem Nerva Exemplar ähnlich.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Prinzipiell war es so, dass die Götter/Personifikationen oft dem Kaiser ähnelnde Gesichtszüge trugen. Da spricht die flavische Hakennase natürlich für "echt".
Auch die rotbraunen Ablagerungen der Oberfläche sind mir von Denaren (leider) bestens bekannt und sprechen aus meiner Sicht ebenfalls für "echt".
Ansonsten kann ich auch keine Merkmale sehen, was für eine Fälschung sprechen würde.
Summa summarum: Die Münze ist antik.
Auch die rotbraunen Ablagerungen der Oberfläche sind mir von Denaren (leider) bestens bekannt und sprechen aus meiner Sicht ebenfalls für "echt".
Ansonsten kann ich auch keine Merkmale sehen, was für eine Fälschung sprechen würde.
Summa summarum: Die Münze ist antik.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- jschmit (Mo 13.12.21 16:54)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- friedberg
- Beiträge: 857
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 752 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
ich konnte bisher auch keine Auffälligkeiten erkennen, da ich aber für die Verhältnisse
des Römer-Forum erst sehr kurz "dabei bin" und ich mich auch zugegeben erst noch
intensiv in die gesamte Materie einarbeite agiere ich lieber sehr vorsichtig und frage
die Teilnehmer die sich bestimmt besser auskennen als ich.
Insgesamt konnte ich von diesem Typ bisher lediglich sechs Exemplare sowohl online
als auch in mir zugänglichen Auktionskatalogen / Quellen etc. finden.
Mangels ausreichendem Vergleichsmaterial will / wollte ich sicher gehen.
Und ja die revers dargestellte Venus schaut eher aus wie Nerva oder Domitian.
Ich gebe offen zu das mich eher die Seltenheit des Stücks angesprochen hat
als die Attraktivität bzw. Erhaltung.
Mit freundlichen Grüßen
ich konnte bisher auch keine Auffälligkeiten erkennen, da ich aber für die Verhältnisse
des Römer-Forum erst sehr kurz "dabei bin" und ich mich auch zugegeben erst noch
intensiv in die gesamte Materie einarbeite agiere ich lieber sehr vorsichtig und frage
die Teilnehmer die sich bestimmt besser auskennen als ich.
Insgesamt konnte ich von diesem Typ bisher lediglich sechs Exemplare sowohl online
als auch in mir zugänglichen Auktionskatalogen / Quellen etc. finden.
Mangels ausreichendem Vergleichsmaterial will / wollte ich sicher gehen.
Und ja die revers dargestellte Venus schaut eher aus wie Nerva oder Domitian.
Ich gebe offen zu das mich eher die Seltenheit des Stücks angesprochen hat
als die Attraktivität bzw. Erhaltung.
Mit freundlichen Grüßen
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich sehe da weder beim Rand und der Oberfläche noch beim Stil irgendwas verdächtiges. Es wirkt nur so als sei das Portrait etwas heftiger gebürstet worden. Das kann natürlich auf dem Foto jetzt täuschen.
Auch bei der Erhaltung finde ich die jetzt nicht schlecht. Gut zentriert, Legende ist lesbar und drauf und das Portrait ist auch gut.
Meinen Glückwunsch
Grüße, Joel
Auch bei der Erhaltung finde ich die jetzt nicht schlecht. Gut zentriert, Legende ist lesbar und drauf und das Portrait ist auch gut.
Meinen Glückwunsch
Grüße, Joel
Grüße,
Joel
Joel
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Gut zu wissen, danke!Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mo 13.12.21 16:03Prinzipiell war es so, dass die Götter/Personifikationen oft dem Kaiser ähnelnde Gesichtszüge trugen. Da spricht die flavische Hakennase natürlich für "echt".
Grüße,
Joel
Joel
- Perinawa
- Beiträge: 3276
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das habe ich allerdings bei der Venus noch nie gesehen.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mo 13.12.21 16:03Prinzipiell war es so, dass die Götter/Personifikationen oft dem Kaiser ähnelnde Gesichtszüge trugen. Da spricht die flavische Hakennase natürlich für "echt".
Der Nerva-Vergleich musste einfach raus, aber soll die Münze in keinster Weise schmälern. Ich mag diese Darstellung ganz besonders, habe aber nur einige von Julchen. Die Erhaltung ist in meinen Augen doch noch attraktiv; vor allem im Vergleich zu den Museums-Exemplaren aus Berlin.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- jschmit
- Beiträge: 1787
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1174 Mal
- Danksagung erhalten: 825 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Aber in dem Fall doch schon recht auffällig mit dem Zink'chen, oder?
Ich finds toll, ob jetzt gewollt oder nicht
Ich finds toll, ob jetzt gewollt oder nicht

Grüße,
Joel
Joel
- Perinawa
- Beiträge: 3276
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich auch, aber man sollte da bitte jetzt nichts hineininterpretieren. Übrigens ist das ein Motiv, das von Augustus übernommen wurde. Da gibt es einige, wie die Triumphsäule u.a.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Nun, wenn ich ein Mensch bin mit schönen und, naja, nicht ganz so schönen Ansichten, dann ist es nur legitim, wenn ich meine Schokoladenseite herausstelle. Und genau das tut Venus hier gerade. 
Homer

Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Georgios5 (Mi 15.12.21 17:53)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 2169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 20 Antworten
- 13137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 3 Antworten
- 2201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder