
Stammtisch
Moderator: Locnar
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 791
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
Re: Stammtisch
Wochenende war cool. Mal gucken, was das aussortierte Zeug so bringt. Soften Start in die Woche euch 

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Atalaya
- Beiträge: 641
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Mynter
- Beiträge: 2737
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 523 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Unser kleines Adventsspiel
" Es gibt kein Gold in Aqaba " ( bloss kistenweise riesenformatige türkische Banknoten ), die Antony Auda Quinn in die Luft wirft.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der Londoner Sovereign von 1917 mit Lawrence in Verbindung gebracht wird, aber belegt ist das natürlich nicht.Warum nicht auch der 1916er ?
Grüsse, Mynter
- Atalaya
- Beiträge: 641
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Stammtisch
Why not? Weder dem Geber noch dem Nehmer werden die Jahreszahlen auf dem Gold wichtig gewesen sein, oder? Höchstens vielleicht dem Verwaltungsbeamten, der anwies, welche Säcke genau aus den Safes genommen wurden. 

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Lieber ischbierra,
da hast Du recht. Zumindest bei 1, 2, 5 und 10 wäre die DDR im Bereich "Münze" möglich gewesen. Ich weiß nicht, in wie weit die DDR mit Medaillen in Frage gekommen wäre...
Also hast Du mit Münzen sozusagen die letzte Chance ergriffen.
MR
da hast Du recht. Zumindest bei 1, 2, 5 und 10 wäre die DDR im Bereich "Münze" möglich gewesen. Ich weiß nicht, in wie weit die DDR mit Medaillen in Frage gekommen wäre...
Also hast Du mit Münzen sozusagen die letzte Chance ergriffen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Ich backe gerade Plätzchen
"Vanille"" kipferl"
Formen Sie aus einem Kilo trockenem Sand eine Kugel und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie...
Nach einer Stunde Wartezeit: Formen Sie aus trockenem Sand Rollen mit 1,5 cm Durchmesser
Spätestens beim "Knicken" konnte man das Knicken... Also habe ich irgendwie rundliche Stäbchen zusammengedrückt... Das sah eher so aus wie die Hinterlassenschaft von einem Dackel mit Verstopfung (oder besser gesagt, so stelle ich mir das vor...)
10-12 Minuten bei 170 Grad
(nach einer guten halben Stunde nahmen die "Kipferl" langsam Farbe an).
Nach dem Backen sehen die Dinger eher aus wie Dackeldurchfall
Also das Rezept werde ich nicht noch einmal verwenden... Oder höchstens angepasst an meine Vorstellungen. Ich halte es für den größten Fehler, KALTE Butter zu verwenden. Damit bekommt man keinen gleichmäßigen Teig, sondern nur Bröselkram mit viel zu großen Butterstücken.
Aber, wider Erwarten, die Dinger schmecken sogar gut.

"Vanille"" kipferl"

Formen Sie aus einem Kilo trockenem Sand eine Kugel und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie...

Nach einer Stunde Wartezeit: Formen Sie aus trockenem Sand Rollen mit 1,5 cm Durchmesser

Spätestens beim "Knicken" konnte man das Knicken... Also habe ich irgendwie rundliche Stäbchen zusammengedrückt... Das sah eher so aus wie die Hinterlassenschaft von einem Dackel mit Verstopfung (oder besser gesagt, so stelle ich mir das vor...)

10-12 Minuten bei 170 Grad

Nach dem Backen sehen die Dinger eher aus wie Dackeldurchfall

Also das Rezept werde ich nicht noch einmal verwenden... Oder höchstens angepasst an meine Vorstellungen. Ich halte es für den größten Fehler, KALTE Butter zu verwenden. Damit bekommt man keinen gleichmäßigen Teig, sondern nur Bröselkram mit viel zu großen Butterstücken.
Aber, wider Erwarten, die Dinger schmecken sogar gut.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Stammtisch
Wie in der Numismatik, so beim Backen, immer auf die eigene Erfahrung bauen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 20.12.21 18:18Damit bekommt man keinen gleichmäßigen Teig, sondern nur Bröselkram mit viel zu großen Butterstücken.
Plätzchenbacken zu Weihnachten ist seit dem 2. Lebensjahr ein Muss!
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Für Vanillekipferl gibt es halt kein erprobtes, bewährtes Familienrezept.
Die anderen zwei Sorten mit 3 Generationen alten Familienrezepten werden üblicherweise besser.
Das andere "Problem" ist mein neuer Backofen: Die Umgewöhnung von einem normalen Elektrobackofen auf einen Gasbackofen spüre ich in solchen Fällen schon. (Umluft, Oberhitze etc. gibt es da nicht...)
Die anderen zwei Sorten mit 3 Generationen alten Familienrezepten werden üblicherweise besser.
Das andere "Problem" ist mein neuer Backofen: Die Umgewöhnung von einem normalen Elektrobackofen auf einen Gasbackofen spüre ich in solchen Fällen schon. (Umluft, Oberhitze etc. gibt es da nicht...)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Stammtisch
Krass, ein Gasofen.
Das hatte meine Oma zuletzt in den 80er Jahren.
War das eine bewußte Entscheidung?
Das hatte meine Oma zuletzt in den 80er Jahren.
War das eine bewußte Entscheidung?
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Nööö, der war einfach plötzlich da 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Beim Umzug eine Küche übernommen...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- mimach
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Stammtisch
Ich bin genauer. War der bei dem Bezug der Wohnung eingebaut oder hast du den später nachgerüstet?
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- mimach
- Beiträge: 621
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 581 Mal
- Danksagung erhalten: 437 Mal
Re: Stammtisch


Haha, da haben wir beide gleichzeitig geschrieben, du warst ein Mü schneller.
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
Man verliert die meiste Zeit damit, daß man Zeit gewinnen will.
John Steinbeck (1902-68)
——••——
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 16307
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 4695 Mal
- Danksagung erhalten: 1467 Mal
Re: Stammtisch
Er war beim Bezug der Wohnung da...und da ich keinen Starkstrom in der Küche habe, sieht es mit Alternativen eher düster aus.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Atalaya
- Beiträge: 641
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Wohnort: nördl. Harzvorland
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Stammtisch
Für Pizza ist Gas viel besser
und Kochen machte mir damit auch mehr Spaß.

"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853
Ferdinand Gregorovius, 1853
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast