Bei der Argumentationskette wäre das sogar wahrscheinlich

Moderator: Homer J. Simpson
Bei der Argumentationskette wäre das sogar wahrscheinlich
Ja als ob ich vor dem Rechner sitze und den ganzen Tag nur panisch Münzen kaufe. Das war ein billiges 100 Euro Exemplar das man einfach so "ach das ja was nettes vielleicht - komm da schlag ich zu" kauft. Da war auch keine Panik dabei "muss haben schnell".
Bei 100 Euro? Und was will ich klagen? Ich habe die Münze ersteigert - aber nicht bezahlt und werde die auch nicht bezahlen. Wenn einer am Ende klagen müsste - wäre es a) der Verkäufer und oder b) Catawiki, weil ich die Ware nicht abnehme. Wieso sollte ich klagen?
Was will ich da klagen
Das war doch nur ein Beispiel mit dem Traian... was will ich denn mit einem Traian
Das kann sein - das behält sich Catawiki ja vor. Aber wenn die Begründung "ist ja auch ein Römer" durch geht - will ich da ehrlich gesagt auch nix mehr kaufen. Denn in einem teuren Supportfall wirst Du ja dann bei denen im Stich gelassen. Stell Dir vor Du kaufst eine gut gemachte Caligula Fälschung dort für 2000 Euro - reklamierst das und der Experte meint "ja es ist tatsächlich eine Fälschung - aber es ist ja eine Caligula Fälschung und daher dann doch irgendwie ein Caligula". Na Danke. Wer will den da kaufen.
Ne nur so ne 100 Euro Münze. Nix schlimmes.
Da gehe ich von aus. Das "schlimme" ist aber auch noch - der Verkäufer wurde ja noch nicht mal gefragt bis jetzt. Könnte ja sein der Verkäufer sagt - ja Mist - stimmt - sorry Leute - dann machen wir das natürlich Rückgängig. Aber man schreibt nur mit dem Catawiki Experten und der schätzt die Lage ein. Rücksprache mit dem eigentlichen Verkäufer oder direkten Kontakt hat es bisher gar nicht gegeben.
Das ist doch aber bei allen Auktionshäusern so, bzw. da lernen sich Verkäufer und Käufer sogar nie kennen (Ausnahmen gibt es).Timestheus hat geschrieben: ↑Di 04.01.22 20:55...
Auch "witzig" bei Catawiki. Wenn man eine Münze verkauft kann man mit dem Käufer erst Nachrichten austauschen, wenn die Münze bezahlt wurde. Und anders herum auch - ich kann als Käufer den Verkäufer gar nicht kontaktieren und ihm klar machen wieso ich seine Münze nicht mehr will. Wahrscheinlich ist das Absicht - Catawiki will wohl, dass Verkäufer & Interessenten vor Auktionsende sich nicht absprechen und vielleicht an Catawiki vorbei verkaufen - ohne Provisionen.
Ist das nicht verboten? Ich kokettiere ein bisschen mit diesem hier:Timestheus hat geschrieben: ↑Do 06.01.22 11:51ann könnte man sich ja absprechen anstatt sich gegenseitig in den Britischen Himmel zu bieten.
Ach, es ist soo viel verboten.
Ernsthafte Gegenfrage - sowas ist verboten? Also wenn wir hier "freundschaftlich" offen kund tun, ich biete auf Los 1000 - bietet will noch jemand darauf bieten? Nicht das man sich überbietet? Letztendlich ist ein (Auktion)kauf nichts anderes als ein schnöder Einkauf. Und wenn ich im Media Markt stehe vor einem letzten Artikel - darf man sich ja auch gegenseitig besprechen - also gut - nehmen sie die letzte Festplatte, ich nehme dafür die letzte Tastatur, die sie ja auch wollten... etc.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Do 06.01.22 12:21Ist das nicht verboten? Ich kokettiere ein bisschen mit diesem hier:
Wenn Du nichts attraktives in Form von "Preis Leistung" meinst - bin ich bei Dir. Wenn es um die Qualität angeht - muss ich Dir widersprechen
Natürlich meinte ich das.Timestheus hat geschrieben: ↑Do 06.01.22 12:58Wenn Du nichts attraktives in Form von "Preis Leistung" meinst
Ja der ist wirklich super fein.
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Drusus Major, Google [Bot]