
Publia Fulvia Plautilla 202/205 n.Chr. (gest. 211/212 n.Chr.)
Silber Denar aus Laodicea ad Mare (?) 202 n.Chr.
Durchmesser: 19.5mm, Gewicht: 2.93g
Referenz: RIC IV Caracalla 372
Avers: Drapierte Büste der Plautilla nach rechts
Legende: PLAVTILLA AVG
Revers: Concordia nach links sitzend, in rechter ausgestreckter Hand Patera, in linker Hand ein doppeltes Füllhorn
Legende: CONCORDIAE
---
Eigentlich wollte ich die Dame zu den Severer rein setzen, aber irgendwie hat sie ja nie wirklich dazu gehört. Zudem - kann man diesen Thread ja wieder ein bisschen beleben. Auf jedenfall hier die arme Plautilla - ungewollte Kurzzeit-Ehefrau des Caracalla und - daher auch hier rein - eine Prägung aus Laodicea (oder woher auch immer).
Was das CONCORDIAE angeht - war das eine lokale Schreibweise - oder wieso? Concordia müsste ja die Eintracht, Concordiae "der Eintracht" sein - oder sogar die lokale Eintracht. Weiß da jemand was Genaues wieso auf der Laodicea Prägung die Legende so geschnitzt wurde? Oder eben generell, wieso es Concordia und Concordiae Legenden gibt?