MARCUS AURELIUS Denar
Moderator: Homer J. Simpson
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Wir alle haben irgendwann einmal schon Lehrgeld bezahlt.
Einer der ersten Sätze den ich vor 25 Jahren im Verein gehört
und verinnerlicht habe war: "Erhaltungsangaben sind subjektiv,
schau Dir die Münze an und bilde Dir Deine eigene Meinung".
Will ich nun jegliche Verantwortung für meine Käufe als Sammler
abgeben an den Verkäufer weil er dieses oder jenes nicht haarklein
in seine zugehörige Beschreibung des Stückes aufgenommen hat ?
Die Möglichkeit besteht sicherlich aber dann ist es auch die Frage
ob ich dann nur noch bei der Ersten Liga der Auktionshäuser einkaufe
bei denen ich zumindest annähernd sicher sein kann "das es passt".
Oder ob ich mich mit zunehmender eigenen Erfahrung auch bei anderen
Quellen / Händlern / Auktionshäusern nach Ware auf die Suche mache.
Keine Diskussion gibt es bei Fälschungen, sofern sie nachträglich
als solche erkannt werden erwarte ich die Rücknahme.
Alles andere, mal ehrlich es ist ein Haifischbecken und ich muss
halt schwimmen lernen. Aber das alles wird ein jeder sicherlich
auf seine eigene Art und Weise betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
Einer der ersten Sätze den ich vor 25 Jahren im Verein gehört
und verinnerlicht habe war: "Erhaltungsangaben sind subjektiv,
schau Dir die Münze an und bilde Dir Deine eigene Meinung".
Will ich nun jegliche Verantwortung für meine Käufe als Sammler
abgeben an den Verkäufer weil er dieses oder jenes nicht haarklein
in seine zugehörige Beschreibung des Stückes aufgenommen hat ?
Die Möglichkeit besteht sicherlich aber dann ist es auch die Frage
ob ich dann nur noch bei der Ersten Liga der Auktionshäuser einkaufe
bei denen ich zumindest annähernd sicher sein kann "das es passt".
Oder ob ich mich mit zunehmender eigenen Erfahrung auch bei anderen
Quellen / Händlern / Auktionshäusern nach Ware auf die Suche mache.
Keine Diskussion gibt es bei Fälschungen, sofern sie nachträglich
als solche erkannt werden erwarte ich die Rücknahme.
Alles andere, mal ehrlich es ist ein Haifischbecken und ich muss
halt schwimmen lernen. Aber das alles wird ein jeder sicherlich
auf seine eigene Art und Weise betrachten.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Puuh, da hab ich ja nochmal Glück gehabt mit meinem Marc Aurel! Der CAESAR Denar hätte mir auch sehr gut gefallen und ich wäre eiskalt darauf reingefallenStefan_01 hat geschrieben: ↑Do 22.09.22 21:09Käufer ist selbst verantwortlich.
Sehe ich anders.
Ein nicht so geschultes Auge sieht eben die enormen Bearbietungen nicht.
Und die Erhaltungsbeschreibung Leicht geglättet ist bei einer auf VZ getrimmten Bronze schlicht unterste Schublade.
Die Caesar Elefantenmünze würde sich nichtmal am Bulgarischen Flohmarkt verkaufen lassen als Original.

Aber in dieser Erhaltung würde eine solche Münze wahrscheinlich locker vierstellig weggehen, oder?
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit einen Kauf in ner Auktion zu annullieren, wenn sich rausstellt das die Münze gefälscht ist?
Eigentlich dachte ich schon dass das Auktionshaus für die Echtheit garantiert und die Rechnung als Zertifikat dient. So kann man sich täuschen…
MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Hallo Steffl0815,
Die meisten schränken diese Garantie dahingehend ein in welchem Zeitraum Reklamations
Ansprüche nach Kauf gestellt werden können. Künker z.B. als Ausnahme davon unbefristet.
Insofern ist die Rücknahme von Fälschungen schon garantiert.
Mit freundlichen Grüßen
die mir bekannten Auktionshäuser garantieren die Echtheit ihrer angebotenen Stücke.Steffl0815 hat geschrieben: ↑Do 22.09.22 21:44Gibt es eigentlich ne Möglichkeit einen Kauf in ner Auktion zu annullieren, wenn sich rausstellt das die Münze gefälscht ist?
Die meisten schränken diese Garantie dahingehend ein in welchem Zeitraum Reklamations
Ansprüche nach Kauf gestellt werden können. Künker z.B. als Ausnahme davon unbefristet.
Insofern ist die Rücknahme von Fälschungen schon garantiert.
Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Sei mir nicht böse friedberg aber das mit der Erhaltungsangabe....
Das eine ist Erhaltung, das andere Manipulation...
Bei einer Münze zu schreiben "leicht geglättet", jnd in Wahrheit ist die Münze Totbearbeitet ( geglättet, geschnitzt, repatiniert ect. ) das geht einfach nicht.
Was anderes ist die reine Erhaltung.
Wenn ein Auktionshaus vz schreibt aber die Münze ist nur ss.
Das ist was anderes.
Übrigens ist der auch Falsch:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1265
Und bei ein paar anderen steht eh schon withdrawn.
Bei solch 0815 Fälschungen sind das für mich Hobbynumismatiker ohne jede Erfahrung.
Ist natürlich nir meine Einschätzung.
Das eine ist Erhaltung, das andere Manipulation...
Bei einer Münze zu schreiben "leicht geglättet", jnd in Wahrheit ist die Münze Totbearbeitet ( geglättet, geschnitzt, repatiniert ect. ) das geht einfach nicht.
Was anderes ist die reine Erhaltung.
Wenn ein Auktionshaus vz schreibt aber die Münze ist nur ss.
Das ist was anderes.
Übrigens ist der auch Falsch:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1265
Und bei ein paar anderen steht eh schon withdrawn.
Bei solch 0815 Fälschungen sind das für mich Hobbynumismatiker ohne jede Erfahrung.
Ist natürlich nir meine Einschätzung.
MFG
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Hallo Stefan_01,
nichts liegt mir ferner als Dir böse zu sein. Du hast Deine Vorgehensweise
und Erwartungen an einen Händler und ich die meinen. Alles gut !
Es gibt ja nicht DIE einzig richtige Art eine Münzsammlung aufzubauen.
Stücke die Du aus Deinen Gründen völlig ablehnst sind für andere Sammler
vielleicht durchaus noch akzeptabel. Ich bin ja nicht die Münz-Polizei
und werde daher weder den einen noch den anderen verdammen.
Fälschungen, vor kurzem wurde ein ebay Stück hier im Forum von zwei
Mitgliedern einhellig verdammt, ich habe den gekauft und noch liegt er
beim Zoll in Frankfurt herum. Mag sein das ich dabei auf die Nase falle
aber ich war von dessen Echtheit so weit überzeugt das ich eben das
Risiko eingegangen bin.
Das war aber halt ebay, ohne Netz und doppelter Boden, Hirsch hingegen
Zitat: "Für die Echtheit der Stücke wird gehaftet bis zur Höhe des Kaufpreises."
Eine zeitliche Befristung erwähnt Hirsch hier übrigens ebenfalls nicht.
Einige Stücke bei Hirsch waren bereits "withdrawn" bei anderen Stücken
waren deren Mitarbeiter wohl von deren Echtheit überzeugt.
Da sie wie oben zitiert Fälschungen zurück nehmen sehe ich kein Problem.
Ich stehe übrigens nicht auf deren Gehaltsliste, nicht das noch jemand
denkt ich verteidige sie nun deshalb.
Zusammenfassung: Mit freundlichen Grüßen
nichts liegt mir ferner als Dir böse zu sein. Du hast Deine Vorgehensweise
und Erwartungen an einen Händler und ich die meinen. Alles gut !

Es gibt ja nicht DIE einzig richtige Art eine Münzsammlung aufzubauen.
Stücke die Du aus Deinen Gründen völlig ablehnst sind für andere Sammler
vielleicht durchaus noch akzeptabel. Ich bin ja nicht die Münz-Polizei
und werde daher weder den einen noch den anderen verdammen.
Fälschungen, vor kurzem wurde ein ebay Stück hier im Forum von zwei
Mitgliedern einhellig verdammt, ich habe den gekauft und noch liegt er
beim Zoll in Frankfurt herum. Mag sein das ich dabei auf die Nase falle
aber ich war von dessen Echtheit so weit überzeugt das ich eben das
Risiko eingegangen bin.
Das war aber halt ebay, ohne Netz und doppelter Boden, Hirsch hingegen
Zitat: "Für die Echtheit der Stücke wird gehaftet bis zur Höhe des Kaufpreises."
Eine zeitliche Befristung erwähnt Hirsch hier übrigens ebenfalls nicht.
Einige Stücke bei Hirsch waren bereits "withdrawn" bei anderen Stücken
waren deren Mitarbeiter wohl von deren Echtheit überzeugt.
Da sie wie oben zitiert Fälschungen zurück nehmen sehe ich kein Problem.
Ich stehe übrigens nicht auf deren Gehaltsliste, nicht das noch jemand
denkt ich verteidige sie nun deshalb.
Zusammenfassung: Mit freundlichen Grüßen
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Woran erkennt man denn das der CAESAR Elefant mutmaßlich gefälscht ist?! Für mich sieht der einfach nur fast prägefrisch ausStefan_01 hat geschrieben: ↑Fr 23.09.22 05:32Sei mir nicht böse friedberg aber das mit der Erhaltungsangabe....
Das eine ist Erhaltung, das andere Manipulation...
Bei einer Münze zu schreiben "leicht geglättet", jnd in Wahrheit ist die Münze Totbearbeitet ( geglättet, geschnitzt, repatiniert ect. ) das geht einfach nicht.
Was anderes ist die reine Erhaltung.
Wenn ein Auktionshaus vz schreibt aber die Münze ist nur ss.
Das ist was anderes.
Übrigens ist der auch Falsch:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1265
Und bei ein paar anderen steht eh schon withdrawn.
Bei solch 0815 Fälschungen sind das für mich Hobbynumismatiker ohne jede Erfahrung.
Ist natürlich nir meine Einschätzung.

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Was viele Falsch sehen ist das 2000 Jahre alte Münzen abgenutzt sein müssen...
Egal ob Prägefrisch oder abgenutzt. Das sagt erstmal garnichts aus. Ausser in bestimmten Fällen.
Die Caesar Elefanten Denare sind recht einfach erkennbar. Der Stil ist schlicht falsch.
Vermutlich eine billige Touristenfälschung aus Osteuropa.
Aber zu deiner Frage wie man erkennt ob es eine Fälschung ist.
Es gibt nur eine Antwort:
langjährige Erfahrung, beobacht, betrachten, informieren.
Erfahrung. Ein geschultes Auge entwickeln.
Es gibt keine Pauschalantwort.
Egal ob Prägefrisch oder abgenutzt. Das sagt erstmal garnichts aus. Ausser in bestimmten Fällen.
Die Caesar Elefanten Denare sind recht einfach erkennbar. Der Stil ist schlicht falsch.
Vermutlich eine billige Touristenfälschung aus Osteuropa.
Aber zu deiner Frage wie man erkennt ob es eine Fälschung ist.
Es gibt nur eine Antwort:
langjährige Erfahrung, beobacht, betrachten, informieren.
Erfahrung. Ein geschultes Auge entwickeln.
Es gibt keine Pauschalantwort.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 23.09.22 11:49)
MFG
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Ich hatte mich auch gefragt, warum Du den Caesar so klar als falsch bezeichnest.
Ich finde gerade den Stil einwandfrei.
Ich finde gerade den Stil einwandfrei.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1279
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1280
Die zwei Lose haben sie ja selber zurückgezogen.
Die 2 Caesar Elefanten sind für mich ebenfalls Sicher falsch.
Ebenso einige andere Stücke.
Zudem große Teile der Bronzen sehr stark bearbeitet.
Der dritte Carsar Elefant könnte Echt sein ( der schlecht erhaltene ).
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5955&lot=1280
Die zwei Lose haben sie ja selber zurückgezogen.
Die 2 Caesar Elefanten sind für mich ebenfalls Sicher falsch.
Ebenso einige andere Stücke.
Zudem große Teile der Bronzen sehr stark bearbeitet.
Der dritte Carsar Elefant könnte Echt sein ( der schlecht erhaltene ).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag:
- Steffl0815 (Fr 23.09.22 12:40)
MFG
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Ich bin kein Römer-Experte, habe aber schon einige dieser Elefanten in Händen gehabt und noch viel mehr gesehen.
Ich halte auch die beiden gut erhaltenen Caesarfanten aufgrund stilistischer Merkmale für falsch bzw. modern.
Der dritte könnte echt sein, das ist bei der Erhaltung schlecht zu beurteilen.
AS
Ich halte auch die beiden gut erhaltenen Caesarfanten aufgrund stilistischer Merkmale für falsch bzw. modern.
Der dritte könnte echt sein, das ist bei der Erhaltung schlecht zu beurteilen.
AS
antisto
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
An Hirsch habe ich schon zwei Stücke mehr als zehn Jahre, nachdem ich sie ersteigert hatte, wegen Fälschung zurückgegeben, und habe das Geld zurückbekommen. Das ist immerhin positiv.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Steffl0815 (So 25.09.22 00:40)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: MARCUS AURELIUS Denar
Hier nochmal mein erster römischer Silberling, dort wo er hingehört… in meine Hände 
Die Fotos in der Hirschauktion haben nicht getäuscht! Ich finde ihn in Natura sogar noch schöner
Hier auch noch der Vollständigkeit halber, eine ordentliche Beschreibung:
MARCUS AURELIUS. 161-180, Denar. Belorbeerter Kopf r. Rs: Pietas steht l., streut aus Kiste Weihrauch in einen entflammten Altar. C. 463. R.I.C. 148. 3.18g
MfG Stefan
PS: aufgrund der starken Komprimierung kommt die volle Schönheit nicht wirklich rüber. Schade eigentlich…

Die Fotos in der Hirschauktion haben nicht getäuscht! Ich finde ihn in Natura sogar noch schöner

Hier auch noch der Vollständigkeit halber, eine ordentliche Beschreibung:
MARCUS AURELIUS. 161-180, Denar. Belorbeerter Kopf r. Rs: Pietas steht l., streut aus Kiste Weihrauch in einen entflammten Altar. C. 463. R.I.C. 148. 3.18g
MfG Stefan
PS: aufgrund der starken Komprimierung kommt die volle Schönheit nicht wirklich rüber. Schade eigentlich…
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 06.10.22 15:05) • Atalaya (Do 06.10.22 15:32) • Numis-Student (Fr 07.10.22 06:51)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder