Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Moderator: Homer J. Simpson
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
mit der hier vorhandenen Avers Legende und AVG im Kranz revers
sind nur zwei "Nummern" im betreffenden RIC aufgeführt:
RIC II 1² Vespasian 1408 (C / häufig)
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... asian+1408
RIC II 1² Vespasian 1414 (R3 / äußerst selten)
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... asian+1414
Diese "Nummern" unterscheiden sich lediglich über das Beizeichen: Die Gründe für die verschiedenen Beizeichen dieser Denare aus Ephesos
sind nicht abschließend geklärt. Am ehesten wurden damit verschiedene
"Teams" bei der Herstellung der Stücke unterschieden.
Wenn ich das Photo von "kc" vergrößere tendiere ich eher dazu das
Stück unter der RIC Nummer 1408 einzuordnen.
Nachträglicher Glückwunsch an "didius" ebenfalls zu seinem äußerst
seltenen Stück.
Mit freundlichen Grüßen
mit der hier vorhandenen Avers Legende und AVG im Kranz revers
sind nur zwei "Nummern" im betreffenden RIC aufgeführt:
RIC II 1² Vespasian 1408 (C / häufig)
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... asian+1408
RIC II 1² Vespasian 1414 (R3 / äußerst selten)
http://numismatics.org/ocre/results?q=f ... asian+1414
Diese "Nummern" unterscheiden sich lediglich über das Beizeichen: Die Gründe für die verschiedenen Beizeichen dieser Denare aus Ephesos
sind nicht abschließend geklärt. Am ehesten wurden damit verschiedene
"Teams" bei der Herstellung der Stücke unterschieden.
Wenn ich das Photo von "kc" vergrößere tendiere ich eher dazu das
Stück unter der RIC Nummer 1408 einzuordnen.
Nachträglicher Glückwunsch an "didius" ebenfalls zu seinem äußerst
seltenen Stück.
Mit freundlichen Grüßen
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
erledigt
Zuletzt geändert von kc am Sa 20.07.24 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- jschmit (Mi 12.10.22 07:31) • Numis-Student (Mi 12.10.22 07:52) • Steffl0815 (Mi 12.10.22 10:39) • Pinneberg (Mi 12.10.22 18:32)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Glückwunsch!Selten so eine schöne Münze gesehen, wobei der Vespasian an sich ja nicht sehr fotogen war 
MfG Stefan

MfG Stefan
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Danke 
Stimmt, wobei es viele gute strenge Porträts des Kaisers gibt, aber so schöne wie dieses sind selten. Mir gefallen auch die glatten Oberflächen, da kann man 1000% sicher sein, dass nichts an der Münze gemacht wurde.
VG
kc

Stimmt, wobei es viele gute strenge Porträts des Kaisers gibt, aber so schöne wie dieses sind selten. Mir gefallen auch die glatten Oberflächen, da kann man 1000% sicher sein, dass nichts an der Münze gemacht wurde.
VG
kc
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Siehste, ich habe mir die ganze Zeit gedacht "irgendwie komisches Porträt". Jetzt ist es mir klar, das ist ja ein Stück aus Lugdunum. Tolle Münze!!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Nein, nur der Stil erschien mir als "nicht das Übliche". Aber Münzstätte Lugdunum ist natürlich die Erklärung, dafür paßt das Porträt genau.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- kc (Mi 12.10.22 13:53)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo kc,
RIC II 1² Vespasian 1226 (R / selten) http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1226
Zu erwähnen ist nur noch das hierbei in den Jahren 77-78 die Münzstätte Lugdunum
nach einer Pause von fünf Jahren wieder "angeworfen wurde".
Die Serie umfasst ausschließlich Prägungen im Buntmetall und es wurden laut RIC II 1²
derartige Typen auch vermehrt im westlichen Teil des Imperiums in Horten gefunden.
Wahrscheinlich bestand ein regionaler Mangel an Kleingeld und deshalb wurde die
Prägestätte Lugdunum zu dessen Abhilfe wieder in Betrieb genommen.
Mit freundlichen Grüßen
meine Gratulation zu diesem sehr ansehnlichen Dupondius aus Lugdunum !
RIC II 1² Vespasian 1226 (R / selten) http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).ves.1226
Zu erwähnen ist nur noch das hierbei in den Jahren 77-78 die Münzstätte Lugdunum
nach einer Pause von fünf Jahren wieder "angeworfen wurde".
Die Serie umfasst ausschließlich Prägungen im Buntmetall und es wurden laut RIC II 1²
derartige Typen auch vermehrt im westlichen Teil des Imperiums in Horten gefunden.
Wahrscheinlich bestand ein regionaler Mangel an Kleingeld und deshalb wurde die
Prägestätte Lugdunum zu dessen Abhilfe wieder in Betrieb genommen.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kc (Mi 12.10.22 16:54) • Steffl0815 (Mi 12.10.22 17:05)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
So mal aus der "Lameng" gefragt: Erkennt man nicht die Prägungen aus Lugdunum an der Kugel, die beim Vespasianus ein wenig verunglückt aussieht?
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Danke, ich habe tief in meiner Erinnerung graben müssen und war zu faul, mich schlau zu machen.
do ut des.
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo,
zwischenzeitlich ist mein Lot aus einer Solidus Auktion angekommen:
https://www.biddr.com/auctions/solidus- ... &l=3317418
Vespasian
Denar (Ephesus 70 n.Chr.) 2,91g, 18mm Durchmesser,
Stempelstellung: 12 Uhr
Av.: IMP CAES VESPAS (AVG)
Rv.: AVG P P
RIC II 1² Vespasian not in RIC
Das Stück besteht aus solidem Metall, nicht plattiert. Die Erhaltung ist zwar
nur noch bescheiden aber im Streiflicht ist avers klar: IMP CAES VESPAS (AVG)
erkennbar womit sich dieses Stück in die betreffende Prägegruppe I
der Jahre 69 n. Chr. - 70 n. Chr. die keine weiteren Beizeichen haben
einordnen läßt. Stil und Gesamteindruck verweisen klar auf eine
Prägung aus Ephesus.
Die Besonderheit besteht in revers: AVG P P, ein derartiges Stück ist nicht
im RIC II 1² aufgeführt und auch in den bisher unveröffentlichten Nachträgen
und Erweiterungen nicht vorhanden.
Ich habe Kontakt zu den Bearbeitern des betreffenden RIC Bandes aufgenommen
und diese nach ihrer Meinung zum Stück gebeten.
Es ist sowohl möglich das es sich um einen bisher unbekannten Typ handelt
als auch das es eine antike Imitation ist. Da das Stück aus solidem Silber
besteht halte ich selbst die letzte Möglichkeit für eher unwahrscheinlich.
Wenn ein Forenmitglied ein derartiges Stück bereits gesehen hat dann
bitte ich um Mitteilung. Antworten der Bearbeiter des RIC II 1² teile
ich dann hier mit sobald ich diese erhalten habe.
Mit freundlichen Grüßen
zwischenzeitlich ist mein Lot aus einer Solidus Auktion angekommen:
https://www.biddr.com/auctions/solidus- ... &l=3317418
Vespasian
Denar (Ephesus 70 n.Chr.) 2,91g, 18mm Durchmesser,
Stempelstellung: 12 Uhr
Av.: IMP CAES VESPAS (AVG)
Rv.: AVG P P
RIC II 1² Vespasian not in RIC
Das Stück besteht aus solidem Metall, nicht plattiert. Die Erhaltung ist zwar
nur noch bescheiden aber im Streiflicht ist avers klar: IMP CAES VESPAS (AVG)
erkennbar womit sich dieses Stück in die betreffende Prägegruppe I
der Jahre 69 n. Chr. - 70 n. Chr. die keine weiteren Beizeichen haben
einordnen läßt. Stil und Gesamteindruck verweisen klar auf eine
Prägung aus Ephesus.
Die Besonderheit besteht in revers: AVG P P, ein derartiges Stück ist nicht
im RIC II 1² aufgeführt und auch in den bisher unveröffentlichten Nachträgen
und Erweiterungen nicht vorhanden.
Ich habe Kontakt zu den Bearbeitern des betreffenden RIC Bandes aufgenommen
und diese nach ihrer Meinung zum Stück gebeten.
Es ist sowohl möglich das es sich um einen bisher unbekannten Typ handelt
als auch das es eine antike Imitation ist. Da das Stück aus solidem Silber
besteht halte ich selbst die letzte Möglichkeit für eher unwahrscheinlich.
Wenn ein Forenmitglied ein derartiges Stück bereits gesehen hat dann
bitte ich um Mitteilung. Antworten der Bearbeiter des RIC II 1² teile
ich dann hier mit sobald ich diese erhalten habe.
Mit freundlichen Grüßen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor friedberg für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 26.10.22 15:08)
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Ich kann mir kaum vorstellen, daß David Atherton diese Münze übersehen hat.
Hast Du ihn bereits kontaktiert?
Grüße
Klaus
Hast Du ihn bereits kontaktiert?
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Klaus,
selbstverständlich habe ich David Atherton zwischenzeitlich angeschrieben.
Ihm ist ein solches Stück bisher nicht bekannt geworden.
Entweder hatte er das Stück hinten bei den Lots übersehen
oder es war ihm am Ende den Kaufpreis doch nicht wert.
Ich habe Professor Ian Carradice angeschrieben. Eventuelle Antworten
werde ich dann hier mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
selbstverständlich habe ich David Atherton zwischenzeitlich angeschrieben.
Ihm ist ein solches Stück bisher nicht bekannt geworden.
Entweder hatte er das Stück hinten bei den Lots übersehen
oder es war ihm am Ende den Kaufpreis doch nicht wert.
Ich habe Professor Ian Carradice angeschrieben. Eventuelle Antworten
werde ich dann hier mitteilen.
Mit freundlichen Grüßen
- Perinawa
- Beiträge: 3225
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1240 Mal
- Danksagung erhalten: 2376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Das kannst du so nicht sagen. Es gibt eine Menge antiker Imitationen aus gutem Silber.
Wir haben auch einen eigenen Tröt dafür: viewtopic.php?f=6&t=57891
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 103 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 5 Antworten
- 1962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Miroshko
-
- 1 Antworten
- 2982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 20 Antworten
- 12849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder