--- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3236
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1242 Mal
Danksagung erhalten: 2387 Mal
Kontaktdaten:

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Perinawa » Mi 26.10.22 17:51

Ich habe auch mal etwas vorzustellen mit P & P... :D

From the collection of Dr. Max Blaschegg (1930-2021, with collector’s ticket) and that of his father, Dr. Karl Blaschegg (1892-1951). Beautifully toned.

Ex Gorny & Mosch Auktion 257

59_phocas.jpg
58_phocasmib.jpg

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 4):
Chippi (Mi 26.10.22 17:58) • jschmit (Mi 26.10.22 17:58) • Numis-Student (Mi 26.10.22 18:10) • Steffl0815 (Mi 26.10.22 19:11)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11653 Mal
Danksagung erhalten: 6471 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.10.22 17:59

Sorry, ich kapiere es nicht:

WER hat das Stück 2018 auf der Auktion gekauft ? Du oder Blaschegg ?

Warum solltest Du die Preise in Franken umrechnen, ausserdem lebte Blaschegg ja 2018 noch? Oder warum sollte Blaschegg die Sammlung seines Vaters erben, versteigern lassen und sich das Stück selber wieder kaufen ???
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3236
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1242 Mal
Danksagung erhalten: 2387 Mal
Kontaktdaten:

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Perinawa » Mi 26.10.22 18:01

Ich verstehe das so, dass der Sohn das Stück 2018 ersteigert hat.

Ich selbst hab das Stück vor kurzem via ma-shops für 600 Euro gekauft. Ich denke, dass der Händler das Stück selbst auf einer Auktion ersteigert hat, wo die Sammlung von Sohn und Vater angeboten wurde.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11653 Mal
Danksagung erhalten: 6471 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.10.22 18:03

Warum, wenn der Vater das schon vor 1951 ersteigert hat ?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3236
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1242 Mal
Danksagung erhalten: 2387 Mal
Kontaktdaten:

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Perinawa » Mi 26.10.22 18:06

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 26.10.22 18:03
Warum, wenn der Vater das schon vor 1951 ersteigert hat ?
Nee, das hat wohl der Sohn in der Sammlung gehabt - nicht der Vater.

Vielleicht kann man anhand der Gorny & Mosch Auktion noch ersehen, ob das Stück noch eine ältere Provenienz hat??

Ich sehe gerade.. leider nicht!

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2718&lot=1014
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11653 Mal
Danksagung erhalten: 6471 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.10.22 18:09

https://muenzenwoche.de/whoswho-sammler ... 1930-2021/

Dem Artikel zufolge hat erst der Sohn mit Byzanz begonnen, also sollte es kein Exemplar der Sammlung des Vaters sein.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7029
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 1687 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Zwerg » Mi 26.10.22 18:17

Darf ich so nebenbei kundtun, daß mich diese Pedigrees fürchterlich nerven!
Nichts gegen Stammbäume bei wirklich seltenem Zeug - aber ich habe sicherlich mehrere hundert Focasse in meinem Numsimatikerleben in der Hand gehabt
Leider kann man sich der "Macht des Faktischen" nicht entziehen, demnächst dann eine weitere Münze von John White oder aus süddeutschem Privatbesitz

Natürlich nichts gegen den Focas !

Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Mi 26.10.22 18:53) • Stefan_01 (Mi 26.10.22 19:20)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24059
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11653 Mal
Danksagung erhalten: 6471 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Numis-Student » Mi 26.10.22 18:36

Also ich freue mich auch, wenn ich im Büro eine Münze auf dem Tisch habe, die meine Vorgänger vor +/- 50 Jahren schon einmal auf dem Tisch hatten.

süddeutscher Privatbesitz ohne Name, ohne Datum ist natürlich fad.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2145
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von klausklage » Mi 26.10.22 18:37

Also ich überlege noch, unter welcher Bezeichnung ich dereinst meine Sammlung versteigern lassen werde:
- "aus der Sammlung eines Connoisseurs"
- "from the collection of a man in love with art"
- oder einfach "ex Sammlung klausklage" :D

Olaf
squid pro quo

Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Stefan_01 » Mi 26.10.22 18:55

🕺🏻timeline🕺🏻 schreibt immer so wunderbar.
" from an english gentleman " 😁
MFG

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von kiko217 » Mi 26.10.22 18:56

Bei mir soll es heißen: „From the collection of a Ruhrpott gentleman“!

Kiko

kiko217
Beiträge: 1426
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 808 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von kiko217 » Mi 26.10.22 18:57

Da haben sich unsere beiden so genau überschnitten, dass ich meinen Post nicht abschicken konnte. Gleicher Gedanke auch noch.

Kiko
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kiko217 für den Beitrag:
Stefan_01 (Mi 26.10.22 19:04)

rosmoe
Beiträge: 606
Registriert: Fr 11.08.17 18:09
Wohnort: Im Südwesten
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von rosmoe » Mi 26.10.22 19:40

Perinawa hat geschrieben:
Mi 26.10.22 18:01
Ich verstehe das so, dass der Sohn das Stück 2018 ersteigert hat.

Ich selbst hab das Stück vor kurzem via ma-shops für 600 Euro gekauft. Ich denke, dass der Händler das Stück selbst auf einer Auktion ersteigert hat, wo die Sammlung von Sohn und Vater angeboten wurde.
https://www.vcoins.com/en/stores/yoshua ... fault.aspx
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 688 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 26.10.22 19:49

Perinawa hat geschrieben:
Mi 26.10.22 17:51
Ich habe auch mal etwas vorzustellen mit P & P...
Ach schau die Welt ist klein, Du hast das bei mir gekauft ;) ... Danke für die Bestellung und Glückwunsch zu dem wirklich schönen Phocas / Focas.
Perinawa hat geschrieben:
Mi 26.10.22 17:51
From the collection of Dr. Max Blaschegg (1930-2021, with collector’s ticket) and that of his father, Dr. Karl Blaschegg (1892-1951). Beautifully toned.
Wenn Du das Sammlerkärtchen umdrehst - sollte da eigentlich die handschriftliche Notiz stehen "from father". Zumindest ist es so auf all den Zettelchen die ich von den Blaschegg Stücken hatte und noch bei zwei Gordianii habe. Wenn ich mich nicht gewaltig irre - dann ist es auf diesem Kärtchen bei dem Phocas ebenso.


Dann wünsche ich Dir noch viel Freude an dem Goldstück!
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---

Beitrag von Stefan_01 » Mi 26.10.22 19:59

https://sixbid-coin-archive.com/#/de/si ... 0blaschegg

schönes Stück. antike Goldmünzen sind ohnehin immer was besonderes. Die scheint noch dazu eine lange Sammelvorgeschichte zu haben mit bekanntem zugehörigem Namen.

Ich kann zb. mit Angaben wie "aus alter Sammlung" nichts anfangen. Auch nicht mit "aus Sammlung Dr. F.R."

Hier hat man einen klar genannten Namen, sowie 2 gute Auktionshäuser in der Vorgeschichte. Ob die Münze jetzt nur beim Vater gelegen hat und der Sohn sie nur anschaun durfte, oder ob sie auch der Sohn selber in der Sammlung gehabt hat. Hm. wer weiß
MFG

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dictator perpetuus