Silber aus Frankreich

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Mo 20.03.23 20:33

Hallo beieinander,
ich habe kürzlich diese Münze gefunden und wollte mal fragen, ob evtl jemand etwas dazu sagen kann.
Ich finde darauf keine Wertangabe und auf der Vorderseite scheint sie im Kopfbereich einen Prägefehler zu haben. Oder wurde sie evtl. Umgestempelt?
Vielen Dank im Voraus 👌🏼
Dateianhänge
C41AA778-2242-467F-BDCD-FE1AC4283011.jpeg
AEAB4D05-648C-4E91-A243-39547E52FB0A.jpeg

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8265
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 682 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 20.03.23 21:06

Ein Doppelschlag. Grüße, KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
Hurrz (So 06.10.24 13:02)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7011 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Numis-Student » Mo 20.03.23 21:07

Hallo Hurrz,

herzlich willkommen in unserem Münzforum :-)

Es war früher üblich, dass keine Wertangabe auf einer Münze stand, man wusste einfach: ca. 28 Gramm = Taler, 14 Gramm = 1/2 Taler etc.
Ebenso in Frankreich, der ganze Ecu hatte auch so in etwa 28/29 Gramm, der halbe irgendwas um die 14 Gramm, der Viertelecu um die 7 Gramm.

Und es war in Frankreich in dieser Zeit immer wieder üblich, die alten Münzen einzuziehen, umzuprägen und wieder in Umlauf zu geben (kostete natürlich eine "Bearbeitungsgebühr" ;-)). Es ist zu dieser Zeit also eher die Regel als eine Ausnehme, dass man überprägte Stücke findet.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Hurrz (So 06.10.24 13:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Chippi
Beiträge: 7731
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9497 Mal
Danksagung erhalten: 5147 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Chippi » Mo 20.03.23 21:19

Und wenn man noch genug erkennt, findet man noch den Untertyp heraus.

Gruß Chippi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
Hurrz (So 06.10.24 13:02)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Mo 20.03.23 21:28

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Also sie hat ca. 2,5 Gramm und für den Untertyp werd ich sie mir nochmal genauer anschauen. Ich dachte schon ich hätte eine besondere gefunden. 😁

Gruß Hurrz

Benutzeravatar
pinpoint
Beiträge: 1140
Registriert: Sa 27.12.08 17:08
Wohnort: The Netherlands
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 301 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von pinpoint » Mo 20.03.23 21:40

Douzième - Écu ( aux insignes) = 1/12 Écu , Louis XIV ( 1643-1715 ) , Dijon mint
Letter P under shield = Dijon
reference nr . : Dy. 1536 B

Regards , Pinpoint
Dateianhänge
4431565.m.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pinpoint für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Di 21.03.23 07:05) • Hurrz (So 06.10.24 13:02)
COGITO , ERGO SUM

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Mo 20.03.23 22:18

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! 🙂👋🏼

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7011 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Numis-Student » Di 21.03.23 07:08

Und das Untergepräge dürfte dieser Typ gewesen sein: https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=459471
verräterisch ist der eine Palmzweig ;-)

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Hurrz (Di 21.03.23 12:22)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Di 21.03.23 12:23

Kommt gut hin. Freut mich die Münze gleich noch mehr.😁
Vielen Dank nochmal 😊👍🏻

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2677
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 777 Mal
Danksagung erhalten: 862 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Erdnussbier » Di 21.03.23 12:41

Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.03.23 07:08
Und das Untergepräge dürfte dieser Typ gewesen sein: https://www.ma-shops.de/cdma/item.php?id=459471
Wobei ja selbst diese Münze wieder eine Überprägung ist, dessen Untertyp man herausfinden könnte :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Hurrz (So 06.10.24 13:02)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Di 21.03.23 17:57

Wie?
Mikroskop usw?

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24896
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12266 Mal
Danksagung erhalten: 7011 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Numis-Student » Di 21.03.23 18:35

Mit den Vergleichslinks kannst Du vergleichen, welche Bildelemente zum "jetzigen Aussehen" gehören und welche zu dem Vorgängertyp mit Palmzweigen gehören. Falls Dir danach sozusagen noch "Zipfelchen, Ecken oder Buchstaben" übrig bleiben, kann man versuchen, diese noch mit einem der Vorgänger-Münztypen in Einklang zu bringen.
Mache Dir aber nicht zu viel Hoffnung, normalerweise bleibt nach zweifachem Überprägen nicht mehr allzuviel übrig.

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Hurrz (So 06.10.24 13:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Hurrz
Beiträge: 39
Registriert: Mo 20.03.23 19:59
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Silber aus Frankreich

Beitrag von Hurrz » Di 21.03.23 20:17

Na aber immerhin ist schon mal ein Untertyp hervorgekommen. Super😁

Viele Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Operation Sail 1976/Silber - 14 Medaillen, Sterling Silber
    von Bastian Ka » » in Medaillen und Plaketten
    4 Antworten
    2095 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lutz12
  • Denar Frankreich?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2071 Zugriffe
    Letzter Beitrag von eisenzeh
  • Denier Frankreich?
    von eisenzeh » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1562 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • Bestimmungshilfe Frankreich
    von sd40 » » in Rechenpfennige und Jetons
    3 Antworten
    240 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sd40
  • Bestimmungshilfe Frankreich
    von sd40 » » in Rechenpfennige und Jetons
    2 Antworten
    214 Zugriffe
    Letzter Beitrag von sd40

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder