Potin-Münzen
Moderator: Numis-Student
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo
Sequaner
Potin
à l’hippocampe, tête casquée
AV: behelmter Kopf nach links
RV: Seepferd nach rechts
....darüber zwei Kugeln
DT 3201 var.
Gruß, PoTTINA
Sequaner
Potin
à l’hippocampe, tête casquée
AV: behelmter Kopf nach links
RV: Seepferd nach rechts
....darüber zwei Kugeln
DT 3201 var.
Gruß, PoTTINA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 27.02.23 15:06)
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Guten Morgen
Parisii
Potin
mit Spangenhelm
Variante der Münze auf Seite 26
Gruß, PoTTINA
Parisii
Potin
mit Spangenhelm
Variante der Münze auf Seite 26
Gruß, PoTTINA
Zuletzt geändert von pottina am Di 27.02.24 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Sa 15.04.23 08:57) • antoninus1 (Sa 15.04.23 09:32) • Chippi (Sa 15.04.23 17:44)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1066 Mal
Re: Potin-Münzen
Interessant, der Typ ist mir noch nie aufgefallen. Die Münzen der Parisii zeigen in der Regel tolle Köpfe. Leider scheinen sie sehr beliebt und damit immer recht teuer zu sein

Gruß,
antoninus1
antoninus1
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo anroninus 1
Die Parisii Potins sind sehr gefragt, da hast du recht.
Der Typus "mit Spangenhelm" ist zudem extremst selten.
Diese Variante ist noch seltener. Ich kenne nur noch eine davon.
Gruß, PoTTINA
Die Parisii Potins sind sehr gefragt, da hast du recht.
Der Typus "mit Spangenhelm" ist zudem extremst selten.
Diese Variante ist noch seltener. Ich kenne nur noch eine davon.
Gruß, PoTTINA
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Guten Morgen
SÉNONS
Potin
à la grosse tête, et à l’œil vide
eine Variante der auf Seite 1 gezeigten Münze
ein Auge fehlt
LT 3796 var.
DT 2646 var.
Gruß, PoTTINA
SÉNONS
Potin
à la grosse tête, et à l’œil vide
eine Variante der auf Seite 1 gezeigten Münze
ein Auge fehlt
LT 3796 var.
DT 2646 var.
Gruß, PoTTINA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Fr 28.04.23 09:52) • Chippi (Fr 28.04.23 17:41) • Numis-Student (Mo 01.05.23 08:18) • didius (Mi 10.05.23 15:30)
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Guten Tag
SÉNONS
Potin
à la grosse tête,
Noch eine Variante der auf Seite 1 gezeigten Münze
die Lippen fehlen
LT 3796 var.
DT 2646 var.
Gruß, PoTTINA
SÉNONS
Potin
à la grosse tête,
Noch eine Variante der auf Seite 1 gezeigten Münze
die Lippen fehlen
LT 3796 var.
DT 2646 var.
Gruß, PoTTINA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Mi 10.05.23 14:33) • didius (Mi 10.05.23 15:30) • Chippi (Mi 10.05.23 16:08) • Numis-Student (Do 11.05.23 06:51)
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo
LOIRE MOYENNE
Potin
dégénéré aux croissants
AV: Kopf nach links, dahinter und unten rechts ein Halbmond
RV: stilisierter Rest eines Vierbeiners zwischen zwei Halbmonden?
D.T. 2628
AG. 48 var.
Gruß, PoTTINA
LOIRE MOYENNE
Potin
dégénéré aux croissants
AV: Kopf nach links, dahinter und unten rechts ein Halbmond
RV: stilisierter Rest eines Vierbeiners zwischen zwei Halbmonden?
D.T. 2628
AG. 48 var.
Gruß, PoTTINA
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Hi
SÉGUSIAVES - SÉQUANES
Potin
à la grosse tête et au bandeau triple
AV: Kopf nach links mit Stirnlocke, drei parallele Stirnbänder
RV: Tier nach links, flaches Relief
DT. 3089
LT. 5368 var.
Gruß, PoTTINA
SÉGUSIAVES - SÉQUANES
Potin
à la grosse tête et au bandeau triple
AV: Kopf nach links mit Stirnlocke, drei parallele Stirnbänder
RV: Tier nach links, flaches Relief
DT. 3089
LT. 5368 var.
Gruß, PoTTINA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mo 05.06.23 16:43) • Chippi (Mo 05.06.23 17:30) • Numis-Student (Di 06.06.23 20:11)
- pottina
- Beiträge: 962
- Registriert: So 22.07.07 08:02
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo
NERVI
Potin
dit “au rameau”, classe IV
AV: Kreuz bestehend aus 7 Kugeln senkrecht und 5 Kugeln waagerecht, in den Winkeln je 2 Wellen, Wulstrand
RV: stilisiertes Pferd nach rechts, zwichen den Beinen und über dem Rücken je 3 Kugeln, eine Kugel vor dem Hals, Wulstrand
Gruß, PoTTINA
NERVI
Potin
dit “au rameau”, classe IV
AV: Kreuz bestehend aus 7 Kugeln senkrecht und 5 Kugeln waagerecht, in den Winkeln je 2 Wellen, Wulstrand
RV: stilisiertes Pferd nach rechts, zwichen den Beinen und über dem Rücken je 3 Kugeln, eine Kugel vor dem Hals, Wulstrand
Gruß, PoTTINA
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pottina für den Beitrag:
- Numis-Student (Do 29.06.23 21:21)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 05.06.24 08:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe zwei schöne Potins erworben. Aufgrund der Metallfarbe und Patina bin ich mir unsicher, ob diese echt sind oder gute Fälschungen. Gussnähte sind vorhanden und die Patina könnte auf den Kupferanteil im Potin hinweisen.
2 Potin, Stamm der Senonen, Avers Fürst/Indianerkopf und Revers stilisiertes Pferd:
ich bin neu hier im Forum und habe zwei schöne Potins erworben. Aufgrund der Metallfarbe und Patina bin ich mir unsicher, ob diese echt sind oder gute Fälschungen. Gussnähte sind vorhanden und die Patina könnte auf den Kupferanteil im Potin hinweisen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Keltenfreund für den Beitrag:
- lionhead (Do 11.07.24 18:11)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Potin-Münzen
Hallo Keltenfreund,Keltenfreund hat geschrieben: ↑Mi 05.06.24 08:37Hallo Zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe zwei schöne Potins erworben. Aufgrund der Metallfarbe und Patina bin ich mir unsicher, ob diese echt sind oder gute Fälschungen. Gussnähte sind vorhanden und die Patina könnte auf den Kupferanteil im Potin hinweisen.2 Potin, Stamm der Senonen, Avers Fürst/Indianerkopf und Revers stilisiertes Pferd:
anhand der Fotos sehe ich bei den beiden Münzen keine Probleme.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Potin-Münzen
Auch bei mir hat sich heute wieder ein Kelte, nämlich ein ziemlich "wilder" Potin in die Sammlung geschlichen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Sa 19.10.24 21:30) • Chippi (Sa 19.10.24 21:39) • Pfennig 47,5 (Sa 19.10.24 22:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 137
- Registriert: So 20.01.13 12:49
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Potin-Münzen
vor ein jahren hat sich diese potin von den bellovaci in meine sammlung verirrt. die habe ich ganz vergessen.
auf der vorderseite ist wohl das stilisierte gesicht einer muttergottheit. auf der rückseite befindet sich eine gallische eberstandarte mit mehreren hervorstehenden kugeln.
laut meiner recherche sind das auf der rückseite unterhalb der eberstandarte kosmologische abbildungen. was meint ihr zu dieser theorie?
und wie immer meine frage: ist diese potin echt?
auf der vorderseite ist wohl das stilisierte gesicht einer muttergottheit. auf der rückseite befindet sich eine gallische eberstandarte mit mehreren hervorstehenden kugeln.
laut meiner recherche sind das auf der rückseite unterhalb der eberstandarte kosmologische abbildungen. was meint ihr zu dieser theorie?
und wie immer meine frage: ist diese potin echt?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
-
- 35 Antworten
- 13955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 6 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 8 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 5 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder