Magnentius MZ TRE ?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Magnentius MZ TRE ?
Ich bin mir nicht sicher. Handelt es sich nun um eine moderne oder eine zeitgenössische Gussfälschung bei diesem Christogramm-Magnentius?
https://www.ebay.de/itm/155524792608?ha ... SwhFJkSXN8
Scheint stempelgleich mit dem folgenden Stück aus Bertolami Fine Arts - ACR Auctions > E-Auction 251 zu sein.
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... f68302c53a
https://www.ebay.de/itm/155524792608?ha ... SwhFJkSXN8
Scheint stempelgleich mit dem folgenden Stück aus Bertolami Fine Arts - ACR Auctions > E-Auction 251 zu sein.
https://www.coinarchives.com/a/lotviewe ... f68302c53a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (Fr 28.04.23 21:32)
Thomas
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Stempelgleich und Gussfälschung schließt sich irgendwie aus, nicht wahr!?

Das ist für mich ein und dasselbe Stück.
Andreas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor andi89 für den Beitrag:
- Laurentius (Fr 28.04.23 21:32)
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Wenn man sich den Rand der Münze anschaut dann dürfte das tatsächlich die selbe Münze sein. Der dunkle Fleck auf der Wange hat sich dann als tiefergehende Korrosion herausgestellt und somit war die Entpatinierung ein Griff in’s Klo. Die Patina macht schon einen authentischen Eindruck auf mich. Dann dürfte es sich um einen zeitgenössischen Guss(?) handeln. (Meine bescheidene „Anfängermeinung“
)
Wie sehen das die alten Hasen?

Wie sehen das die alten Hasen?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- Laurentius (Fr 28.04.23 21:32)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Schließe mich der Meinung an. Selbe Münze, der Stil antik. Die Fehler in der Legende und die mir nicht bekannte
Offizin sprechen für eine zeitgenössische Imitation. Ob Guss oder nicht mag ich nicht beurteilen.
vg Laurentius
Offizin sprechen für eine zeitgenössische Imitation. Ob Guss oder nicht mag ich nicht beurteilen.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Der Fleck auf der Wange hat mich dazu verleitet an einen Guss zu denken. Was mich irritiert ist die Tatsache, dass Legende und Portrait stilistisch irgendwie passen, aber dann taucht dieses nach rechts oben verschobene, wie nachträglich ergänzte "E" auf. Passt irgendwie überhaupt nicht zu den anderen beiden MZ-Zeichen (E ohne Serifen?).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chevalier für den Beitrag:
- Laurentius (Fr 28.04.23 21:58)
Thomas
- Laurentius
- Beiträge: 1106
- Registriert: Sa 25.09.10 11:14
- Hat sich bedankt: 1054 Mal
- Danksagung erhalten: 411 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
@ Chevalier
Genau das macht die Einschätzung schwierig. Vom Portrait her hätte ich
ohne auf die Offizin zu achten direkt an den Trierer Stil gedacht.
Ein Stück mit Rätseln.
vg Laurentius
Genau das macht die Einschätzung schwierig. Vom Portrait her hätte ich
ohne auf die Offizin zu achten direkt an den Trierer Stil gedacht.
Ein Stück mit Rätseln.
vg Laurentius
"CARPE DIEM"
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:
https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: Fr 11.07.08 04:22
- Hat sich bedankt: 3385 Mal
- Danksagung erhalten: 198 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Ich eigentlich auch, aber wenn da nicht dieses "E" wäre. Ich kann mir irgendwie einfach nicht vorstellen, jemand Stempel fast perfekt im Stil der Trierer Münzstätte schneidet, um dann eine solch unsinniges Offizinzeichen anzufügen. Daher mein Gedanke an eine moderne Gussfälschung. Wie eine Prägung sieht das zumindest für mich nicht aus.Laurentius hat geschrieben: ↑Fr 28.04.23 21:50@ Chevalier
Genau das macht die Einschätzung schwierig. Vom Portrait her hätte ich
ohne auf die Offizin zu achten direkt an den Trierer Stil gedacht.
vg Laurentius
Thomas
-
- Beiträge: 1879
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 467 Mal
- Danksagung erhalten: 858 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Bei einem Stempel findest du es umlogisch, dass jemand den Stil fast komplett (bis auf das E) übernimmt, aber bei einem Guss wundert dich das warum genau nicht im selben Umfang? Das erschließt sich MIR nicht.
Mir sieht das Stück jedenfalls nicht gegossen aus.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Abgesehen von der Färbung, die ja durch Behandlung der Münze und/oder Fotoshop unterschiedlich ausfallen kann, fällt mir die unterschiedliche Tiefe des Loches in der Wange auf. Auch die Fehlstelle unterhalb des Ohr ist - allerdings unwesentlich - unterschiedlich.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um zwei Münzen handelt, die mit der selben Mutter gegossen worden sind.
Zum Münzzeichen kann ich nichts sagen. Da wäre Justus zuständig.
Ich gehe eher davon aus, dass es sich um zwei Münzen handelt, die mit der selben Mutter gegossen worden sind.
Zum Münzzeichen kann ich nichts sagen. Da wäre Justus zuständig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- chevalier (Sa 29.04.23 20:59)
do ut des.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Meine Meinung:
Geprägt, nicht gegossen. Dafür spricht der Schrötlingsdefekt an der Wange, der so bei einem Guß nicht hätte entstehen können.
Geprägt, nicht gegossen. Dafür spricht der Schrötlingsdefekt an der Wange, der so bei einem Guß nicht hätte entstehen können.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Ich gehe da keine Wette ein. Das Loch lässt sich auch bei einem Guss herstellen. Von der echten Münze (mit Loch) wird eine Matritze genommen, die füllt auch das Loch aus und bildet eine kleine Erhebung auf der Matritze. Diese führt beim Guss zum Loch auf dem Gussstück.
Ob es so war, ist von mir nicht beurteilbar.
Ob es so war, ist von mir nicht beurteilbar.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- chevalier (Sa 29.04.23 20:59)
do ut des.
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Ich finde es außerdem interessant das der Fleck bzw. das Loch auf der Wange eigentlich exakt die selben Umrisse haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Steffl0815 für den Beitrag:
- chevalier (Sa 29.04.23 20:59)
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1624
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 995 Mal
- Danksagung erhalten: 1654 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Da hast du absolut Recht.richard55-47 hat geschrieben: ↑Sa 29.04.23 09:29Das Loch lässt sich auch bei einem Guss herstellen.
Auf dem Foto sieht es aber so aus, als ob der Krater scharfkantig ist. Bei einem Guss wäre das wohl nicht so gekommen, sondern sollte weichere Konturen zeigen. Ist aber nur meine persönliche Einschätzung anhand des Foto.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 247
- Registriert: So 24.02.19 10:32
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Magnentius MZ TRE ?
Man kann nicht jedes Stück im Topzustand kaufen.
Ich liebe entpatinierte Stücke nicht besonders, original patinierte Stücke(mit schöner Oberfläche) haben für mich einen eigenen Reiz.
Nach 45 Jahren sammeln habe ich gelernt, es gibt nicht so viele Topstücke wie erwartet.
Massenware und schlecht erhaltene Münzen gibt es anscheinend unbegrenzt, daher nicht teuer.
Lg und frohes Sammeln
Hans
Ich liebe entpatinierte Stücke nicht besonders, original patinierte Stücke(mit schöner Oberfläche) haben für mich einen eigenen Reiz.
Nach 45 Jahren sammeln habe ich gelernt, es gibt nicht so viele Topstücke wie erwartet.
Massenware und schlecht erhaltene Münzen gibt es anscheinend unbegrenzt, daher nicht teuer.
Lg und frohes Sammeln
Hans
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fortuna
-
- 13 Antworten
- 3459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder