FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Moderator: Numis-Student
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3869 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Weider einer der beliebten Ataias Güsse in einer Auktion, habe selber einen in meiner Sammlung
https://emporium-numismatics.auctionmob ... e-kallatis
Gusszwilling zurückgezogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1498238
echte Mutter
https://emporium-numismatics.auctionmob ... e-kallatis
https://emporium-numismatics.auctionmob ... e-kallatis
Gusszwilling zurückgezogen
https://www.acsearch.info/search.html?id=1498238
echte Mutter
https://emporium-numismatics.auctionmob ... e-kallatis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Fr 04.08.23 18:55)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 30.04.23 15:37
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Emporium Alpha 11 – nur für Eingeweihte? Sixbid, Numisbids – Fehlanzeige.
Goldstater im Namen von Alexander dem Großen im Los 19, Price 3748 (nicht 3749, 'Babylon'):
https://emporium-numismatics.auctionmob ... w/1-7RRV1C
Gleicher Avers-Stempel (mit Pickel am unteren Rand der oberen Schläfenlocke), aber andere Revers-Stempel:
(1) Price 1524 (Abydos(?)), Rauch 86 (2010), 306 ("Sehr leichter Stempelglanz"):
https://www.acsearch.info/search.html?id=786336
(2) Price P168 (Sidon, wenn es denn ein N unterm Flügel ist), Gitbud & Naumann, Pecunem 1 (2013), 18:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=431&lot=18
(3) Gleicher Revers-Stempel wie das Emporium-Stück, also Price 3748 ('Babylon'), aber anderer Avers-Stempel, dieselbe Auktion wie (2), Los 20 ("luster in field"), dann CNG 97 (2014), 278 ("underlying luster"):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=431&lot=20
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=820&lot=278
Dieser Avers ähnelt stilistisch solchen vom Schwarzen Meer, etwa Price 974 (Mesembria):
http://numismatics.org/pella/id/price.974
Goldstater im Namen von Alexander dem Großen im Los 19, Price 3748 (nicht 3749, 'Babylon'):
https://emporium-numismatics.auctionmob ... w/1-7RRV1C
Gleicher Avers-Stempel (mit Pickel am unteren Rand der oberen Schläfenlocke), aber andere Revers-Stempel:
(1) Price 1524 (Abydos(?)), Rauch 86 (2010), 306 ("Sehr leichter Stempelglanz"):
https://www.acsearch.info/search.html?id=786336
(2) Price P168 (Sidon, wenn es denn ein N unterm Flügel ist), Gitbud & Naumann, Pecunem 1 (2013), 18:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=431&lot=18
(3) Gleicher Revers-Stempel wie das Emporium-Stück, also Price 3748 ('Babylon'), aber anderer Avers-Stempel, dieselbe Auktion wie (2), Los 20 ("luster in field"), dann CNG 97 (2014), 278 ("underlying luster"):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=431&lot=20
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=820&lot=278
Dieser Avers ähnelt stilistisch solchen vom Schwarzen Meer, etwa Price 974 (Mesembria):
http://numismatics.org/pella/id/price.974
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kyra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Amentia (So 06.08.23 19:31) • Busso (Mo 07.08.23 14:11) • prieure.de.sion (Mi 16.08.23 11:39)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: So 30.04.23 15:37
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Continuation of the previous post (in English for reference purposes).
Looking at coins made from the reverse dies (1) and (2), one will find an obverse imitating Price P178 ('Babylon'). Here the reference coin P178a:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 9-0411-287
The forgeries are easily identifiable by the die fault on the snake on the helmet. There is a rough spot on the front crest just above 9h. Furthermore, the neck truncation is cut off on the right. All the following examples are made from this obverse die.
(4) Price 1524 (Abydos(?)), same reverse die as (1). CNG Triton 24 (2021), 475, in NGC slab:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4371&lot=475
(5) Price P168 (Sidon, if it is an N below the wing), same reverse die as (2). Lanz 160 (2015), 86:
https://www.sixbid.com/en/numismatik-la ... che-munzen
(6a) Price P178 ('Babylon'), thus the same variety as the reference coin above. Nomos Obolos 22 (2022), 170:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5486&lot=170
In the right field below the wing there should be an M, but "here off the flan".
(6b) Same dies, but both sides better centered. Here it is apparent that both dies were made from a somewhat decentered coin, the obverse with the neck truncation cut off, the reverse with the missing M. Emporium 89 (2020), 60:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3792&lot=60
(7) Price P178 ('Babylon'), from another reverse die now with M. NAC 27 (2004), 158:
https://www.acsearch.info/search.html?id=170636
(8) Price 2263 ('Teos'). Hirsch 289 (2013), 234:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=456&lot=234
(9) Price 2644 (Sardes). Peus 434 (27.4.2023), 143 (lot withdrawn):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6646&lot=143
Looking at coins made from the reverse dies (1) and (2), one will find an obverse imitating Price P178 ('Babylon'). Here the reference coin P178a:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 9-0411-287
The forgeries are easily identifiable by the die fault on the snake on the helmet. There is a rough spot on the front crest just above 9h. Furthermore, the neck truncation is cut off on the right. All the following examples are made from this obverse die.
(4) Price 1524 (Abydos(?)), same reverse die as (1). CNG Triton 24 (2021), 475, in NGC slab:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4371&lot=475
(5) Price P168 (Sidon, if it is an N below the wing), same reverse die as (2). Lanz 160 (2015), 86:
https://www.sixbid.com/en/numismatik-la ... che-munzen
(6a) Price P178 ('Babylon'), thus the same variety as the reference coin above. Nomos Obolos 22 (2022), 170:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5486&lot=170
In the right field below the wing there should be an M, but "here off the flan".
(6b) Same dies, but both sides better centered. Here it is apparent that both dies were made from a somewhat decentered coin, the obverse with the neck truncation cut off, the reverse with the missing M. Emporium 89 (2020), 60:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=3792&lot=60
(7) Price P178 ('Babylon'), from another reverse die now with M. NAC 27 (2004), 158:
https://www.acsearch.info/search.html?id=170636
(8) Price 2263 ('Teos'). Hirsch 289 (2013), 234:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=456&lot=234
(9) Price 2644 (Sardes). Peus 434 (27.4.2023), 143 (lot withdrawn):
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=6646&lot=143
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kyra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- prieure.de.sion (Mi 16.08.23 11:39) • Amentia (Do 17.08.23 15:02)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3869 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Wir hatten ja mal die Itanos Fälschungen hier besprochen.
Ich werde aus dem anderen Beitrag nur ein Bild nehmen wo man die Details besonders gut sieht um die Stempelgleichheit zu demonstrieren.
Ich habe durch Zufall vor einiger Zeit in einer Auktion ein Stück mit dem gleichen Aversstempel aber mit Reversstempel von Athen gefunden, dieser Hybrid, unmögliche Stempelverbindung Itanos (Kreta) mit Athen, sehe ich als eine weitere Bestätigung für die Falschheit dieser Stück.
Das Auktionshuas hatte bemerkt, dass es kein echtes Stück aus Athen sein kann vielleicht auch wegen des Gewichtes 2,61g und dann auf eine antike Imitation getrippt, "Unbestimmter Satrap. Beischlag zu einer athenischen Drachme nach 316 v. Chr., Baktra" , das ist verständlich, wer erwartet schon einen ITanos/Athen Hybrid.
viewtopic.php?f=49&t=53721&p=562579&hil ... os#p562579
https://www.acsearch.info/search.html?id=370242
https://www.acsearch.info/search.html?id=2179903
Ich werde aus dem anderen Beitrag nur ein Bild nehmen wo man die Details besonders gut sieht um die Stempelgleichheit zu demonstrieren.
Ich habe durch Zufall vor einiger Zeit in einer Auktion ein Stück mit dem gleichen Aversstempel aber mit Reversstempel von Athen gefunden, dieser Hybrid, unmögliche Stempelverbindung Itanos (Kreta) mit Athen, sehe ich als eine weitere Bestätigung für die Falschheit dieser Stück.
Das Auktionshuas hatte bemerkt, dass es kein echtes Stück aus Athen sein kann vielleicht auch wegen des Gewichtes 2,61g und dann auf eine antike Imitation getrippt, "Unbestimmter Satrap. Beischlag zu einer athenischen Drachme nach 316 v. Chr., Baktra" , das ist verständlich, wer erwartet schon einen ITanos/Athen Hybrid.
viewtopic.php?f=49&t=53721&p=562579&hil ... os#p562579
https://www.acsearch.info/search.html?id=370242
https://www.acsearch.info/search.html?id=2179903
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 464 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Mir ist dieses Stück aufgefallen: https://www.biddr.com/auctions/numismat ... &l=4381495
Und jetzt die Frage an die Experten: Ist das eine Geisterlinie auf der Rückseite zwischen dem Menschenkopf und dem Ende/Anfang der Pferdeköpfe? Dann ist mir noch dieses Stück über den Weg gelaufen: https://www.acsearch.info/search.html?id=4279630
Könnte das die echte Mutter sein, oder bin ich einfach nur paranoid?
Vielen Dank für eure Kommentare.
Andreas
Und jetzt die Frage an die Experten: Ist das eine Geisterlinie auf der Rückseite zwischen dem Menschenkopf und dem Ende/Anfang der Pferdeköpfe? Dann ist mir noch dieses Stück über den Weg gelaufen: https://www.acsearch.info/search.html?id=4279630
Könnte das die echte Mutter sein, oder bin ich einfach nur paranoid?
Vielen Dank für eure Kommentare.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich würde sagen, nein.
Stempel mit dieser Kreislinie kommen auf Stateren von Philipp II in den besten Häusern vor:
http://numismatics.org/collection/1955.190.19?lang=de (das ist die zitierte Münze SNG ANS 303)
http://numismatics.org/collection/1944. ... 45?lang=de
http://numismatics.org/collection/1944. ... 52?lang=de
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 871-1107-2
https://www.britishmuseum.org/collectio ... BNK-G-1133
Wenn das eine Geisterlinie wäre, die den Rand der Mutter markiert, dann hätte der Fälscher die Schädeldecke des Wagenlenkers auf der Fälschung ja neu modellieren müssen, da die über diese Linie hinausragt. Dann hätte er aber vermutlich die Geisterlinie selbst auch gleich entfernt

Woher diese Linien kommen, kann ich nicht sagen

Nicht paranoid, aber vielleicht nicht genau genug in der Betrachtung

Gruß
Altamura
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Das dürfte eine Hilfslinie für den Stempelschneider sein.
Ein ganz dünner Zirkelschlag zur besseren Orientierung, damit das Bild schön ins "Rund" paßt - hier ist er etwas dick.
Sieht man recht häufig, wenn man gezielt danach sucht.
Grüße
Klaus
Ein ganz dünner Zirkelschlag zur besseren Orientierung, damit das Bild schön ins "Rund" paßt - hier ist er etwas dick.
Sieht man recht häufig, wenn man gezielt danach sucht.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Historisch interessante Münzen
Alexander Balas ist einer der ganz wenigen hellenistischen Potentaten, von denen ich ein schönes Porträtstück habe.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mo 18.09.23 17:23) • Peter43 (Mo 18.09.23 21:06)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Historisch interessante Münzen
Danke! Ich gucke mal, ob ich jetzt ein besseres Bild hinkriege; das Porträt ist nämlich noch besser als auf diesem Bild.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3869 Mal
Re: Historisch interessante Münzen
Der Balas sieht mir verdächtig nach Beirut aus 
Die Transferstempelfälschungen haben alle eine Kerbe ca Mitte vom Ohr.
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 31 Fig 6b
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=HdmjjN7vkxI=
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 31 Fig 6a
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=ov8fd8izW0Y=

Die Transferstempelfälschungen haben alle eine Kerbe ca Mitte vom Ohr.
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 31 Fig 6b
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=HdmjjN7vkxI=
IBSCC Bulletin on Counterfeits BOCS Vol 16 No.1 1991 Page 31 Fig 6a
https://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=ov8fd8izW0Y=
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Peter43 (Mo 18.09.23 21:07) • Stefan_01 (Mo 18.09.23 21:21) • Arthur Schopenhauer (Mo 18.09.23 23:35) • Homer J. Simpson (So 15.10.23 20:23)
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3869 Mal
Re: Historisch interessante Münzen
Der Rand wäre interessant!
Der Rand wird wohl gleichmäßig dick sein (da gepresst) und anders als bei echten Stücken.
Das Gewicht stimmt auch manchmal nicht, sollte nach phönizischem Gewichtstandard ca. 14.25 Gramm sein.
Vielleicht sollten diese Beiträge, falls die falsch sein sollte (bin eigentlich davon überzeugt) in einen anderen Bereich verschoben werden oder gelöscht?
Der Rand wird wohl gleichmäßig dick sein (da gepresst) und anders als bei echten Stücken.
Das Gewicht stimmt auch manchmal nicht, sollte nach phönizischem Gewichtstandard ca. 14.25 Gramm sein.
Vielleicht sollten diese Beiträge, falls die falsch sein sollte (bin eigentlich davon überzeugt) in einen anderen Bereich verschoben werden oder gelöscht?
Zuletzt geändert von Amentia am Mo 18.09.23 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Stefan_01 (Mo 18.09.23 21:21) • Arthur Schopenhauer (Mo 18.09.23 23:35)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Historisch interessante Münzen
Löschen wäre falsch...
ich werde es dann morgen zu den Griechen und dort zu den Fälschungen verschieben.
Schöne Grüße
MR
ich werde es dann morgen zu den Griechen und dort zu den Fälschungen verschieben.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Historisch interessante Münzen
Schiet - ich habe mir doch gleich gedacht, wenn Amentia etwas zu meinem Stück postet, heißt das wahrscheinlich nichts Gutes... 
Also: Die Kerbe am Ohr hat er, der Rand ist, wie Du vorhergesagt hast, gleichmäßig dick, das Gewicht stimmt mit 14,22 Gramm.
Immerhin: Da ich diese Münze 2000 auf einer Künker-Auktion ersteigert habe, sehe ich eine Chance, zumindest das Geld von damals wiederzukriegen.
Also vielen Dank für die "Tapferkeit vor dem Freund", die schlechte Nachricht zu überbringen.
Homer

Also: Die Kerbe am Ohr hat er, der Rand ist, wie Du vorhergesagt hast, gleichmäßig dick, das Gewicht stimmt mit 14,22 Gramm.
Immerhin: Da ich diese Münze 2000 auf einer Künker-Auktion ersteigert habe, sehe ich eine Chance, zumindest das Geld von damals wiederzukriegen.
Also vielen Dank für die "Tapferkeit vor dem Freund", die schlechte Nachricht zu überbringen.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Amentia (Di 19.09.23 08:43)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 5 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 1 Antworten
- 2970 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 13 Antworten
- 3424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1986 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder