Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Moderator: Numis-Student
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo!
Kann einer von Euch diesen Kelten bestimmen? Ist nicht mein Stück, gehört einem Freund.
Kann einer von Euch diesen Kelten bestimmen? Ist nicht mein Stück, gehört einem Freund.
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hast Du das Gewicht? Stater oder Viertelstater?Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:55Hallo!
Kann einer von Euch diesen Kelten bestimmen? Ist nicht mein Stück, gehört einem Freund.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Auf jeden Fall ein Regenbogenschüsselchen.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:55Hallo!
Kann einer von Euch diesen Kelten bestimmen? Ist nicht mein Stück, gehört einem Freund.
Zur Orientierung: https://www.acsearch.info/search.html?id=11111784
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:13)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Ja, ein Regenbogen Schüsselchen der vindeliker, um 100 v.chr.
Irgendwie finde ich das Erscheinungsbild schwierig, den würde ich zwecks Echtheitspruefung einem Experten vorlegen.
Irgendwie finde ich das Erscheinungsbild schwierig, den würde ich zwecks Echtheitspruefung einem Experten vorlegen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor LordLindsey für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:13)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo!Lackland hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:58Hast Du das Gewicht? Stater oder Viertelstater?Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 15:55Hallo!
Kann einer von Euch diesen Kelten bestimmen? Ist nicht mein Stück, gehört einem Freund.
Das Gewicht liegt bei etwa 5-7 g
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Ich traue dem Stück recht wenig
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Zwerg!
Wenn ein Sammler Zweifel hat, sollte man den Zweifeln nachgehen, nur so können alle Fehlerquellen ausgeräumt werden.
Ich hatte vergessen es zu wiegen, Durchmesser 11 mm. Nächste Woche bin ich wieder da, dann wird das genaue Gewicht mitgeteilt.
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Dann würde ich einfach ein Gutachten erstellen lassen oder die Münze bei CNG einreichen. Danach sollten alle Zweifel beseitigt sein
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:14)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Echt? Bei fünf bis sieben Gramm muss die dann aber ganz schön dick seinPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 18:45... Ich hatte vergessen es zu wiegen, Durchmesser 11 mm. ...

Mir kommt die Münze auch komisch vor, die schwarzen Auflagen wollen da nicht so recht zu einer Goldmünze passen.
NGC, oder?
Zumindest viele, denn was Amentia da schon an Falschbegutachtungen entdeckt hat, steigert das Vertrauen auch nicht gerade

Gruß
Altamura
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:14)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Also der Rand der Rückseite (ca. 2 bis 5 Uhr) scheint mir darauf hinzudeuten, dass da das "Schwarze" UNTER dem Gold liegt, also würde ich mit aller Vorsicht, die bei einer reinen Begutachtung nach Fotos nötig ist, von einer subaeraten, vielleicht auch "subargenteaten" ZF ausgehen...
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Ja, das Stück ist 11 mm groß und zirka 5-6 mm stark und hat die Form eines flachen Sessels, was den Schmutz unterm Gold angeht, frage ich ob er das Stück ins Gold Bad packen möchte, Prüfsäure ist vorhanden, allerdings seine Entscheidung.Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 19:39Also der Rand der Rückseite (ca. 2 bis 5 Uhr) scheint mir darauf hinzudeuten, dass da das "Schwarze" UNTER dem Gold liegt, also würde ich mit aller Vorsicht, die bei einer reinen Begutachtung nach Fotos nötig ist, von einer subaeraten, vielleicht auch "subargenteaten" ZF ausgehen...
MR
An alle herzlichen Dank für die Zuarbeit, es bleibt spannend.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6457 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Bitte nicht die Münze mit Säuren und Bädern quälen !
Bitte einfach mal mit einer guten (starken) Lupe prüfen, ob das Schmutz und Schmier AUF dem Gold ist oder ob das eine stellenweise fehlende Goldhaut ist und DARUNTER unedlere, dunkle Metalle oder Korrosionsprodukte.
WENN das nämlich eine zeitgenössische Fälschung ist, ist das trotzdem ein ansprechendes, sammelwürdiges und nicht ganz billiges Stück.
MR
Bitte einfach mal mit einer guten (starken) Lupe prüfen, ob das Schmutz und Schmier AUF dem Gold ist oder ob das eine stellenweise fehlende Goldhaut ist und DARUNTER unedlere, dunkle Metalle oder Korrosionsprodukte.
WENN das nämlich eine zeitgenössische Fälschung ist, ist das trotzdem ein ansprechendes, sammelwürdiges und nicht ganz billiges Stück.
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3149
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Da stimme ich zu 100 % zu!!! Bitte beschädige die Münze nicht mit irgendwelchen Mittelchen…Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 20:39Bitte nicht die Münze mit Säuren und Bädern quälen !
Ich gehe auch von einer zeitgenössischen Fälschung aus. Vermutlich subaerat. Und für meine letzte derartige Münze habe ich immerhin 100 € bezahlt!
Siehe meinen Beitrag hier: viewtopic.php?f=68&t=68503
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Sa 02.03.24 22:14)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Malte, Hallo Ulrich!
Ich gebe den Auftrag morgen weiter, wenn ich ihm zum Geburtstag (74) telefonisch gratuliere.
Ich gebe den Auftrag morgen weiter, wenn ich ihm zum Geburtstag (74) telefonisch gratuliere.
-
- Beiträge: 281
- Registriert: Sa 20.03.04 20:56
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Subaerat ist das Stück ganz sicher nicht, da sind die geschützten, tiefen stellen Gold und die Oberflächigen Partien unedel / gebrochen. Hier ist es ja umgekehrt. Das ist m.e Künstl Dreck. Die Münze ist ferner zu rund. Ich tippe auf Guss, aber ein Experte wird das klären können.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder