gallienus-special
Moderator: Homer J. Simpson
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: gallienus-special
Ein seltener Antoninian des Gallienus aus Mediolanum,
VICTORIA AVG VII
MIR 36, 955x; RIC 526 var. (keine Linksbüste).
VICTORIA AVG VII
MIR 36, 955x; RIC 526 var. (keine Linksbüste).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (So 07.04.24 00:18) • Lackland (So 07.04.24 00:28) • Chippi (So 07.04.24 00:40) • aquensis (So 07.04.24 11:26) • Arthur Schopenhauer (So 07.04.24 20:37) • didius (Di 16.04.24 20:34)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: gallienus-special
Sehr schönes Stück.
Vergiss aber den RIC bei Gallienusbestimmung
MIR ist da wesentlich hilfreicher, allerdings ist es nicht 955x sondern 955m und mit 7 Ex. angegeben.
gg
Vergiss aber den RIC bei Gallienusbestimmung

MIR ist da wesentlich hilfreicher, allerdings ist es nicht 955x sondern 955m und mit 7 Ex. angegeben.
gg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (So 07.04.24 08:16) • Lucius Aelius (So 07.04.24 08:37)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
Re: gallienus-special
Diese beiden Gallieni aus Köln sind neu bei mir hinzugekommen:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 9):
- Chippi (Mo 15.04.24 17:52) • Maternus (Mo 15.04.24 17:57) • Arthur Schopenhauer (Mo 15.04.24 19:04) • didius (Mo 15.04.24 19:36) • Numis-Student (Mo 15.04.24 22:38) • mike h (Mo 15.04.24 23:46) • bajor69 (Di 16.04.24 07:12) • Lackland (Di 16.04.24 18:43) • aquensis (Do 18.04.24 14:07)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: gallienus-special
Das Besondere ist, daß die untere Münze tatsächlich von zwei noch brauchbaren Stempeln geprägt wurde. Das ist nämlich zum Haareraufen: Da haben die Kölner die besten Stempel im ganzen Reich geschnitten - und sie dann bis wirklich zum Geht-nicht-mehr verschlissen, so daß es heute eine echte Herausforderung ist, einen Kölner Antoninian von zwei frischen Stempeln zu finden! Das Stück mit "Virt Gallieni Aug" ist jedenfalls weit überdurchschnittlich.
Vor ein paar Jahren habe ich gesehen, daß ein Salonina-Antoninian mit "Deae Segetiae"-Tempelrückseite, also üblicherweise eine 30-Euro-Münze, aber hier vorzüglich und von knackig-frischen Stempeln, für über 3000 Euro wegging!
Homer
Vor ein paar Jahren habe ich gesehen, daß ein Salonina-Antoninian mit "Deae Segetiae"-Tempelrückseite, also üblicherweise eine 30-Euro-Münze, aber hier vorzüglich und von knackig-frischen Stempeln, für über 3000 Euro wegging!
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- aquensis (Do 18.04.24 14:07)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Da kann ich nur deinen Sinnspruch abgeändert wiedergeben: Wo war denn das Hirn?Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 16.04.24 18:42..
Vor ein paar Jahren habe ich gesehen, daß ein Salonina-Antoninian mit "Deae Segetiae"-Tempelrückseite, also üblicherweise eine 30-Euro-Münze, aber hier vorzüglich und von knackig-frischen Stempeln, für über 3000 Euro wegging!
Homer
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: gallienus-special
Gestern habe ich mal wieder eine Münze bekommen, die die teuerste auf der ganzen Auktion war. Okay, aus der Tatsache, daß die teuerste Münze der Auktion 100 Euro plus Aufgeld kostete, mag man schließen, daß hier nicht gerade die englischen Kronjuwelen versteigert wurden, aber dieses Stück wollte ich doch sehr gerne haben, zumal mir der Münztyp völlig unbekannt war: Salonina, Mzst. Siscia, Rs. Luna in Biga, Legende "LUNA LUCIF". Göbl 1469r, kannte nur 1 Stück (in Wien, schöner als meines); auf acsearch finde ich 2 weitere Exemplare. Da ich die Münze noch nicht fotografiert habe, hier das Bild aus der Auktion: https://www.biddr.com/auctions/demeterc ... &l=5393650
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Chippi (Mo 22.04.24 21:35)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Ich habe mich ja auf Gallienus und nebenbei auf seine Familie konzentriert, aber dieser Antoninian ist auch mir völlig unbekannt. Die 100 € + Aufgeld hätte ich auch ausgegeben. Herzlichen Glückwunsch, den muss man erst man finden, erst recht, wenn er falsch beschrieben wurde (ULPIA SEVERINA).
do ut des.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24214
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11719 Mal
- Danksagung erhalten: 6573 Mal
Re: gallienus-special
Ein Mitbringsel von der Münzbörse in Spitz.
Salonina, Antoninian, VENVS FELIX.
Salonina, Antoninian, VENVS FELIX.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Mi 01.05.24 16:47) • Chippi (Mi 01.05.24 17:15) • didius (Mi 01.05.24 18:14) • Arthur Schopenhauer (Mi 01.05.24 23:16) • Lucius Aelius (Do 02.05.24 11:41) • QVINTVS (Sa 04.05.24 17:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1708 Mal
Re: gallienus-special
Sehr hübsch! Man hat bei diesen Billon-Stücken so selten diese ungereinigten, unkorrodierten, leicht getönten Oberflächen.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 01.05.24 22:55)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Muss Göbl 893c (57 Ex.) sein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- Numis-Student (Sa 04.05.24 00:33)
do ut des.
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Re: gallienus-special
Ich greife diesen alten Beitrag, den man unterPeter43 hat geschrieben: ↑Fr 03.09.10 20:27Die Münze von Richard findet sich nicht in Bellinger. Die Rs. mit dem grasenden Pferd n.r. ist seine Type 39. Die soll es aber nur für die Zeit in der gemeinsamen Regierung mit Valerian gegeben haben. Dazu würde auch das COL AVG / TRO passen. Bellinger A451/452
Allerdings sollte dann die Legende auf der Vs. ein LICIN haben, was hier nicht der Fall ist. Überhaupt ist IMP GALLIENVS A nicht gelistet.
Jochen
viewtopic.php?f=90&t=36068&start=285
finden kann, wieder auf.
Ich habe die Münze Dane Kurth (wildwinds) mit obigem Hinweis gemeldet. Sie schreibt mir:
Letzte Aussage von Peter43 stimmt nicht. Die Abbildung auf den Plate-Seiten zeigt ganz deutlich IMP GALLIENVS A. Der Text in Bellinger gibt keine Legende an, man muss sich also auf die Fotos verlassen.
BMC 170-173, SNG Cop 203 und Bellinger 451 haben alle die Av. Legende IMP LICIN GALLIENV.
Deine Münze hat IMP GALLIENVS A auf dem Avers und COL AVG(O) TRO (TRO ist unten) auf dem Revers.
Sie wäre also Bellinger Troy 452
eben mit IMP GALLIENVS A / COL AVGO TRO
Hier nochmals die Münzbilder:
do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13315
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2359 Mal
- Kontaktdaten:
Re: gallienus-special
Schön, daß sich das Problem dank Dane Kurths so gelöst hat. Daß zwischen Text und Abbildungen solch ein Unterschied besteht, habe ich nicht gewußt. Mein Fehler war, daß ich das A auf der Abb. A452 für das V con GALLIENV gehalten habe.
Vielen Dank für diese Aufklärung
Jochen
Aber daß Bellinger mit den Legenden schludrig umgeht, war mir eigentlich bekannt. So legt er z.B. nicht viel Wert auf die unterschiedlichen Inschriften auf dem Vexillum, das Tyche bei den civic issues über der Schulter trägt. Ich habe einige mit Inschriften, die Bellinger nicht aufgeführt hat, z.B. CL über V oder A über V.Vielen Dank für diese Aufklärung
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 2 Antworten
- 563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder