Ich würde die Stellen auf jeden Fall etwas abdunkeln. Ich verwende für derartige Aktionen farblich passende Filzstifte meiner Kinder und wische dann mit einem weichen Tuch etwas nach…Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 03.12.24 08:53ja, die Nadel war sogar noch dran...
Aber nachdem die "kleinere Hälfte" schon fehlte, hab ich den Rest auch abgenommen.
Und ich möchte sagen, es sieht schon besser aus ohne Nadel... Ich überlege nur, ob ich die beiden Flecken noch etwas abdunkeln soll.
Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
- Lackland
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4850 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Gestern gab es schon wieder etwas, und zwar wieder ein Vorläuferstück:
Königreich Sardinien-Piemont
Victor Emanuel I. 1802-1821
20 Lire 1817 Turin.
Die Auflage betrug nach Numista gerade einmal 39.577 Stk.
Schöne Grüße
MR
Königreich Sardinien-Piemont
Victor Emanuel I. 1802-1821
20 Lire 1817 Turin.
Die Auflage betrug nach Numista gerade einmal 39.577 Stk.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Fr 06.12.24 22:25) • Chippi (Fr 06.12.24 22:34) • Atalaya (Fr 06.12.24 23:20) • hegele (Mi 15.01.25 08:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Verfolgungswahn
20 Francs 1843 A


20 Francs 1843 A
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 08.12.24 00:31) • hegele (Mi 15.01.25 08:43)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4850 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Solche Verfolgungen lob ich mir aber!

20er von Louis Philippe I. kommen nicht so oft…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Oh, diese Auflage ist für französische Verhältnisse echt geringNumista hat geschrieben: 1843 A 105 .687

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Ich bilde mir ein, erst vor relativ kurzer Zeit einen 20er eingetauscht zu haben, von dem ich leider kein Foto hier hochgeladen habe...
Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...

Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7275
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8546 Mal
- Danksagung erhalten: 4496 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Der Dezember scheint für dich ein goldener Monat zu sein...
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Numis-Student (So 08.12.24 00:36)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Falls der gleiche Jahrgang, könntest Du ihn mir anbieten. Der fehlt mir nochNumis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:06Ich bilde mir ein, erst vor relativ kurzer Zeit einen 20er eingetauscht zu haben, von dem ich leider kein Foto hier hochgeladen habe...
Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...
![]()
hegele
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Der andere war der Vorgängertyp:Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:06Ich bilde mir ein, erst vor relativ kurzer Zeit einen 20er eingetauscht zu haben, von dem ich leider kein Foto hier hochgeladen habe...
Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...
![]()
--> https://en.numista.com/catalogue/pieces8000.html
1831 A
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Anscheinend werde ich nun wirklich altNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 10.12.24 20:05Der andere war der Vorgängertyp:Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:06Ich bilde mir ein, erst vor relativ kurzer Zeit einen 20er eingetauscht zu haben, von dem ich leider kein Foto hier hochgeladen habe...
Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...
![]()
--> https://en.numista.com/catalogue/pieces8000.html
1831 A
Schöne Grüße,
MR

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4850 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 13.12.24 11:15Anscheinend werde ich nun wirklich altNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 10.12.24 20:05Der andere war der Vorgängertyp:Numis-Student hat geschrieben: ↑So 08.12.24 00:06Ich bilde mir ein, erst vor relativ kurzer Zeit einen 20er eingetauscht zu haben, von dem ich leider kein Foto hier hochgeladen habe...
Nun hoffe ich natürlich, dass es nicht der gleiche Typ (oder noch schlimmer: der gleiche Jahrgang) ist...
![]()
--> https://en.numista.com/catalogue/pieces8000.html
1831 A
Schöne Grüße,
MR![]()

Ja, das Alter lässt sich nicht aufhalten…

„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Ist ein ganz normales Stück, das hat nur zu viel Tageslicht abbekommen.
Gut erkennbar am weissen Hintergrund, der durch den Himmel blau wirkt...
Gut erkennbar am weissen Hintergrund, der durch den Himmel blau wirkt...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
stimmt, diese hier kommen öfter

Aber immerhin ein Stück aus Strassburg, mit 5.868.250 Stk. in etwa 1/4 der Auflage aus Paris (knapp über 20 Millionen Stk.)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- hegele (Mi 15.01.25 08:45)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
Heute konnte ich wieder 5 Münzen auf dem Tauschweg für meine Sammlung bekommen:
Zuerst möchte ich einen frühen Franzosen vorstellen, nämlich Napoleon I.
20 Francs 1812 A, Paris
Auflage: 3 .069. 719 Stk.
Zuerst möchte ich einen frühen Franzosen vorstellen, nämlich Napoleon I.
20 Francs 1812 A, Paris
Auflage: 3 .069. 719 Stk.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Mi 15.01.25 06:25) • hegele (Mi 15.01.25 08:45) • Chippi (Mi 15.01.25 12:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24063
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11655 Mal
- Danksagung erhalten: 6484 Mal
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
ein etwas späterer Franzose:
20 Francs 1850 A, Paris
Auflage: 4. 050. 606 Stk.
20 Francs 1850 A, Paris
Auflage: 4. 050. 606 Stk.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Mi 15.01.25 06:25) • hegele (Mi 15.01.25 08:45) • Chippi (Mi 15.01.25 12:12)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 14550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
-
- 9 Antworten
- 1621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder