Römische Münzen aus Alexandria

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3924 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Arthur Schopenhauer » Fr 13.12.24 10:56

Amenoteph hat geschrieben:
Fr 13.12.24 10:08
Ich würde mir gern eine Livia in dieser Erhaltung in die Sammlung legen!!
Ich habe das natürlich etwas überspitzt formuliert. :D
Sicher hätte ich gar nicht auf das Stück geboten, wenn ich es nicht hätte haben wollen.

Es kamen mehrere Gründe zusammen, weshalb ich zugeschlagen habe:
1. Ich wollte eine Münze aus Alexandria,
2. eine Livia, die auch noch als solche erkennbar ist,
3. die Münze kommt aus der "Sammlung Wishnevsky"
4. in etwas besserer Erhaltung wird es deutlich teurer (zumindest nach meiner Recherche).

Ich bin also zufrieden, obwohl es ästhetisch ansprechendere Stücke gibt. :lol:

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von kc » Do 19.12.24 15:27

Eine weitere Münze aus der Wishnevsky Sammlung:

Antoninus Pius BI Tetradrachme
Vs. Kopf mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rs. Artemis läuft mit Bogen nach rechts und zieht Pfeil aus Köcher, in den Feldern Jahresangabe.
Münzstätte: Alexandria, 141/142 nach Chr. (= Jahr 5)

23mm 13,14g

Dattari/Savio 8093; Geissen 1362-1363; RPC IV.4 358; Kampmann/Ganschow 35.117 (dieses Exemplar abgebildet).

Provenance
Ex Kölner Münzkabinett, Auktion 122, 04.10.2024, Los 397.
Ex Sammlung Dr. Victor Wishnevsky.
Ex Münzen & Medaillen GmbH, Auktion 4, 1999, Los 253.
Dateianhänge
Antoninus_Pius_Tetradrachm_Alexandria-removebg-preview (1).jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Do 19.12.24 20:01) • shanxi (Do 19.12.24 21:13) • Arthur Schopenhauer (Do 19.12.24 21:17) • Amenoteph (Fr 20.12.24 12:55) • aquensis (Fr 20.12.24 15:57) • Numis-Student (Sa 21.12.24 18:55) • QVINTVS (Mo 23.12.24 18:51) • Maternus (Sa 01.02.25 13:27)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von shanxi » Do 19.12.24 21:13

den Typ gibts auch mit Hund:
normal_Antoninus_Pius_R816_FAC.jpg
Antoninus Pius
Egypt, Alexandria.
Tetradrachm 141-142 (year 5)
Obv.: ΑΝΤⲰΝΙΝΟϹ ϹƐΒ ƐVϹΒ, laureate head of Antoninus Pius, r.
Rev.: Artemis advancing, r., drawing arrow from quiver at shoulder, holding bow; at feet, dog r. and in field, L-Ɛ
Ref.: Dattari-Savio Pl. 108, 2152 (this coin).
Billon, 24mm, 13.53g
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 9):
Chippi (Do 19.12.24 21:14) • Arthur Schopenhauer (Do 19.12.24 21:17) • Wurfziegel (Do 19.12.24 22:43) • kc (Do 19.12.24 23:22) • Amenoteph (Fr 20.12.24 12:55) • aquensis (Fr 20.12.24 15:57) • Numis-Student (Sa 21.12.24 18:55) • QVINTVS (Mo 23.12.24 18:51) • Maternus (Sa 01.02.25 13:28)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Fr 20.12.24 13:10

Zwei wirklich schöne Darstellungen der Artemis in einer tollen Erhaltung! Nicht nur der Hund unterscheidet die beiden Stücke, auch die Legenden sind unterschiedlich. Meine eigene Artemis kann mit der Erhaltung nicht mithalten, aber ihr Halbbruder schon:

CLAUDIUS II GOTHICUS 268 - 270
BI Tetradrachme Alexandria 268/269
Av.: AYT K KΛAYΔIOC CЄB
Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste n.r.
Rv.: Ares nach links stehend, in der Rechten auf den Boden
gestellter Speer, in der Linken Parazonium
Links und rechts im Feld: L - A (= Jahr 1)
Maße: 9,11 g / Ø 22 mm
Geißen: 3016; Milne: 4218; RPC Online X (unassigned; ID 75600);
K&G: 104.2; Dattari/Savio: 10567; BMC: 3347
Dateianhänge
ClaudiusGY1.jpg
ClaudiusAresY1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 10):
Arthur Schopenhauer (Fr 20.12.24 13:19) • Lackland (Fr 20.12.24 13:47) • aquensis (Fr 20.12.24 15:58) • Chippi (Fr 20.12.24 21:55) • Numis-Student (Sa 21.12.24 18:55) • kc (Sa 21.12.24 19:55) • Mynter (So 22.12.24 18:46) • QVINTVS (Mo 23.12.24 18:52) • shanxi (Sa 28.12.24 10:55) • Maternus (Sa 01.02.25 13:28)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von kc » Sa 21.12.24 19:55

Eine weitere Tetradrachme kommt hier

Maximianus I. Herculius, 1. Regierung, 286-305 n. Chr. BI-Tetradrachme 290/291 n. Chr. (= Jahr 6) Vs.: gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r., Rs.: Herakles steht mit Löwenfell, Keule und Nike v. v., Kopf n. l., rechts oben Stern, in den Feldern Jahresangabe Dattari/Savio 5906; Geissen/Weiser 3311; RPC X online ID 76089 (unassigned). 8.47 g. dunkelbraune Patina, vz
ex Coin Galleries, Mail Bid Sale vom 1. Juni 1979, Los 925 (Lot)
Dateianhänge
IMG_1870.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 7):
Arthur Schopenhauer (Sa 21.12.24 19:56) • Numis-Student (Sa 21.12.24 19:58) • Chippi (Sa 21.12.24 20:20) • Amenoteph (So 22.12.24 09:47) • Mynter (So 22.12.24 18:46) • shanxi (Sa 28.12.24 10:55) • Maternus (Sa 01.02.25 13:29)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » So 22.12.24 09:47

Hallo KC,

einigen wird die Tetradrachme aus der Wishnevsky Auktion schon bekannt sein. Könntest Du aber für die Mitglieder, die sie nicht kennen, das Bild nochmal vollständig einstellen?

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von kc » So 22.12.24 11:50

Hi Amenoteph,

ich werde später ein neues Bild posten.

VG

kc

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Mynter » So 22.12.24 18:46

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
Do 12.12.24 22:16
Nachdem ihr hier jetzt so hübsche Stücke zeigt, möchte ich mich mal mit einer Ruine dazugesellen.
Vorsicht, wer empfindliche Augen hat. :D

Augustus für Livia Drusilla

RPC I 5006

Büste der Livia nach rechts
ΛΙΟΥΙΑ ϹΕΒΑϹΤΟΥ
IMG_0952.JPG
Füllhorn
IMG_0953.JPG
Sie sieht sogar noch aus wie Kleopatra!
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Mynter » So 22.12.24 18:48

War jemand von Euch bei der 93. Naville erfolgreich ? Ich habe zwei Stücke ergattern können.
Vermutlich verschicken sie erst nach Neujahr, das werden dann meine ersten Zugänge des neuen Jahres.
Zuletzt geändert von Mynter am So 19.01.25 09:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Arthur Schopenhauer
Beiträge: 635
Registriert: Do 15.04.21 20:36
Hat sich bedankt: 3924 Mal
Danksagung erhalten: 1548 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Arthur Schopenhauer » So 22.12.24 19:00

Amenoteph hat geschrieben:
Fr 13.12.24 10:08
Eine frühe Livia aus Alexandria ist selbst in dieser Erhaltung schwierig zu finden
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, außer, dass diese Münzen eben am längsten im Umlauf waren?

Man findet so gut wie nichts in wirklich herausragender Erhaltung.
Mynter hat geschrieben:
So 22.12.24 18:46
Sie sieht sogar noch aus wie Kleopatra!
Ja, die Idee hatte ich auch schon. :)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Mo 23.12.24 06:54

Arthur Schopenhauer hat geschrieben:
So 22.12.24 19:00
Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund dafür, außer, dass diese Münzen eben am längsten im Umlauf waren?

Man findet so gut wie nichts in wirklich herausragender Erhaltung.
Ich nehme an, dass es dafür mehrere Gründe gibt. Ein großer Teil der ptolemäischen Münzen war zu dieser Zeit noch im Umlauf. Die ersten Prägungen unter Augustus folgen dem Kupferstandard der letzten Ptolemäer und wirken wie eine Fortsetzung ihrer Prägungen. Ich kann mir vorstellen, dass die Menge an ausgeprägten Münzen im Vergleich zu seinen Nachfolgern noch recht gering war. Geringere Prägung und langer Umlauf spricht für die gefühlte Seltenheit von gut erhaltenen Münzen.
Augustus ließ in Alexandria auch nie Silber prägen, das hätte sich zum horten eher geeignet und wäre möglicherweise heute noch besser erhalten als seine Kupferprägungen.
Mynter hat geschrieben:
So 22.12.24 18:48
War jemand von Euch bei der 93. Naville erfolgreich ? Ich habe zwei Stücke ergattern
Vermutlich verschicken sie erst nach Neujahr, das werden dann meine ersten Zugänge des neuen Jahres.
Ich bin gespannt auf deine Stücke!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 2):
Arthur Schopenhauer (Mo 23.12.24 08:58) • Mynter (Mo 23.12.24 10:02)

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Sa 28.12.24 10:33

Zum Ende des Jahres möchte ich gern noch den ein oder anderen Alexandriner zeigen. Den Beginn macht noch mal ein Stück aus der Sammlung Dattari / Wishnevsky, dass ich im Oktober der Sammlung hinzufügen konnte.

Sammlung Dattari
Dattari-Savio Plt.: 65 Nr.: 7402


HADRIANUS 117 - 138
BI Tetradrachme Alexandria 126/127
Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB
Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n.r, vom Rücken gesehen
Rv.: Demeter steht r.; trägt Kalathos, Chiton u. Peplos, die Rechte an langer Fackel, die Linke hält Ähren u. Mohn
Rundum: L EN ΔEKATOY (= Jahr 11)
Maße: 12,73 g / 24 - 26 mm
Dattari-Savio: 7402 (Dieses Exemplar); Geißen: 940 var.; Milne: 1174; RPC III Online: 5641 Nr. 21 (Dieses Exemplar)

Provenienz:
Ex Slg.: Giovanni Dattari
1972 Peus Lagerliste 30, Nr.120
1974 Peus Sonderangebotsliste Mai 1974, Nr. 15
Ex Slg.: Victor Wishnevsky
2024 KMK, Auktion 122, Los: 307
Dateianhänge
Demeter.jpg
Dattari-7402.jpg
Dattari_7402.jpeg
Zuletzt geändert von Amenoteph am Sa 28.12.24 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amenoteph für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (Sa 28.12.24 10:54) • Chippi (Sa 28.12.24 11:16) • Arthur Schopenhauer (Sa 28.12.24 19:03) • Mynter (So 19.01.25 09:48) • Maternus (Sa 01.02.25 13:30)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von shanxi » Sa 28.12.24 10:54

Hübsche Münze !

Eine Hadrian/Demeter Tetradrachme habe ich auch noch.

normal_Hadrian_1 (1).jpg
Hadrian
Egyptt, Alexandria
Billon Tetradrachm
Obv.: ΑΥΤ ΚΑΙΣ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑΝΟΣ ΣΕΒ, Laureate head right
Rev.: Demeter standing l., holding grain and poppy heads in right and long torch in left, L-Κ-Α (year 21)
23mm, 12.94g
Ref.: Dattari 1335 var., Geissen 1209, RPC III 6131
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 5):
Chippi (Sa 28.12.24 11:17) • Amenoteph (Sa 28.12.24 12:22) • Arthur Schopenhauer (Sa 28.12.24 19:03) • Mynter (So 19.01.25 09:48) • Maternus (Sa 01.02.25 13:30)

Chippi
Beiträge: 7265
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8525 Mal
Danksagung erhalten: 4490 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Chippi » Sa 28.12.24 11:22

Als Beifang im Konvolut habe ich auch noch eine alexandrinische Tetradrachme erhalten, allerdings nicht mehr so schön erhalten, die Averslegende ist fast unkenntlich und daher rätsle ich, wer es ist. Sicher ist nur die stehende Tyche mit Ruder und Füllhorn, sowie das Jahr 4 (Δ rechts, im unteren Feld).
Ich fand nur diesen Typ mit der Position des Jahres: https://www.acsearch.info/search.html?id=12546546.

Gibt es noch weitere Möglichkeiten oder ist es wirklich Constantius I. Chlorus?

Maße: ca. 17-20mm; 6,39g

Gruß Chippi
Dateianhänge
aal1_Easy-Resize.com.jpg
aal2_Easy-Resize.com.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
Amenoteph (Sa 28.12.24 12:22) • Mynter (So 19.01.25 09:49) • Maternus (Sa 01.02.25 13:31)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Amenoteph
Beiträge: 406
Registriert: Mi 20.05.09 19:37
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 551 Mal

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Beitrag von Amenoteph » Sa 28.12.24 12:21

Grüße,
ich bin leider schon auf Arbeit, sonst hätte ich in die Literatur geschaut.

Aber möglich wäre noch:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/76306

@shanxi: deine Münze gefällt mir ebenfalls!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder