Tacitus: CAES oder nicht CAES... Das ist hier die Frage

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1681
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1046 Mal
Danksagung erhalten: 1740 Mal

Tacitus: CAES oder nicht CAES... Das ist hier die Frage

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 24.01.25 12:31

ELEKTRON hat geschrieben:
Do 23.01.25 14:49
übrigens ein sehr interessantes Thema (wie auch mein Beitrag > Tacitus < der ein C in der Umschrift hatte, aber niemals Caesar war)
In der Tat, ein spannendes Thema. Hab ich nicht gewusst, dass er Caesar nicht geführt hat.
In der epigraphischen Datenbank hat interessanterweise eine kurzer Blick zu Tacitus ein anderes Ergebnis ergeben, bspw. ein Meilenstein aus Nordafrica mit eben doch diesem Titel und nicht in [ ], also keine mutmaßliche Ergänzung. Aber da muss man sich mal in Ruhe damit beschäftigen und auch die Fotos, sofern im Netz, dazu vergleichen.
Gruss
Lucius Aelius

ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von ELEKTRON » Fr 24.01.25 16:37

Ja, die rätselhaften Münzen welche nicht im RIC verzeichnet sind, haben sicher oft einen spannenden Hintergrund ihrer Prägung. Man darf rätseln wer sie geprägt hat und zu welchem Zweck sie geprägt wurden.
In einem Beitrag von Ph. Gysen > Antoninien de Tacite frappe a partir de coins votes a l'atelier de Rome (276-277)< werden die Hintergründe der evtl. Enstehung der antik geprägten "Falschmünze" des Tacitus erläutert. Wegen des Entzugs vieler Rechte durch den vorhergehenden Kaiser, der die Senatoren und u.a. auch die Münzrechte betraf, wurde dadurch sehr viel Unzufriedenheit, auch in den Münzprägestätten erzeugt. Alte ausgediente Stempel wurden evtl. zur Seite geschafft und vom Münzprägepersonal umgeschnitten (allerdings auffällig stümperhaft). Die Titulatur passte durch die großzügige, ungeübte Schriftart nicht mehr ganz auf das Avers und musste möglicherweise beim >C< für Caesar ( ? ) beendet werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit waren mehrere Personen der Prägestelle von den Stempel- bzw. Münzmanipulationen eingeweiht und möglicherweise wurde dann " nach Feierabend auch in die eigene Tasche gewirtschaftet", oder es wurden mit Duldung, inoffizielle Notmünzen hergestellt. Die Beschriftung der Münzen war damals oft nur zweitrangig, da der größte Teil der römischen Landbevölkerung sowieso des Lesens unkundig war und sich mit diesen Münzen durchaus begnügte. Ph. Gysen stellte in dem Bericht einige Thesen auf, kennt natürlich auch nicht die wirklichen Hintergründe dieser Prägung aus der römischen Münzprägestelle in Rom.
Wahrscheinlich entstanden solche merkwürdigen römischen Gepräge, vielleicht oft aus politischem Hintergrund, zu mehreren Zeiten während der römischen Kaiserzeit.
Für eure Bemühungen jedenfalls vielen Dank. Ich bin beruhigt, dass ich auch nach langer Suche keine Bestimmungsnummer finden konnte, denn sonst könnten Selbstzweifel aufkommen, dass man vielleicht etwas übersehen hat.
Jedenfalls ist der Marc Aurel Sesterz nicht im RIC verzeichnet und in dieser hybriden Form auch wohl weiterhin ein Rätsel, von wem und wo er geprägt wurde.

Viele herzliche Grüße
Elektron
Zuletzt geändert von ELEKTRON am Fr 24.01.25 18:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Peter43 » Fr 24.01.25 18:03

ELEKTRON hat geschrieben:
Do 23.01.25 14:49
wie auch mein Beitrag > Tacitus < der ein C in der Umschrift hatte, aber niemals Caesar war
Wo finde ich diesen Beitrag?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 24.01.25 18:21

Ich dachte immer, wer Augustus war, war automatisch auch Caesar, und die Frage war nur, ob er auf diesen Titel Wert legte. Ich habe mich damit nie groß beschäftigt, dachte aber immer, daß das C in Legenden wie IMP C M Q TRAIANUS DECIUS AUG, IMP C M AUR PROBUS (oder Carus, Carinus etc.) PF AUG oder IMP C M CL TACITUS AUG für Caesar stünde. Oder hießen die alle Caius?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Zwerg » Fr 24.01.25 18:40

Laut der Römischen Kaisertabelle (Kienast/Eck/Heil) führte Tacitus die Bezeichnung CAESAR
IMP.CAES.M.CLAUDIUS TACITUS P.F. INVICTUS AVG., PONT.MAX., PATER PATRIAE, PROCONSUL

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

ELEKTRON
Beiträge: 321
Registriert: Mi 20.06.07 06:46
Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von ELEKTRON » Fr 24.01.25 19:19

Merkwürdig, im Internet steht es etwas anders und Ph. Gysen's Bericht bezog sich auch auf den niemals vorhandenen CAESAR-Titel auf offiziell geprägten Münzen. Welche offiziellen Münzen der Münzstätte Rom führten Tacitus mit dem CAESAR-Titel? Mir ist keine einzige Münze bekannt.
Aber das ist jetzt ein völlig anderes Thema und bezieht sich nicht mehr auf den Sesterz des Marc Aurel.
Gruß Elektron
Dateianhänge
Tacitus Caesar.png

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12142
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Homer J. Simpson » Fr 24.01.25 19:35

Also, IMP C M CL TACITUS AUG ist Tacitus' häufigste Vs.-Legende. Wofür steht das erste C?? Da das M für Marcus steht, vermute ich nicht, daß das C die Abkürzung für Caius ist.
Richtig ist natürlich, daß Tacitus niemals "Caesar" als EINZIGEN Titel führte, wie es z.B. Maximus oder (anfangs) Caracalla, Geta, Philipp II., Carinus oder Numerianus taten.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1681
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1046 Mal
Danksagung erhalten: 1740 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 24.01.25 20:44

Ich habe nichts darüber gefunden, dass Kaiser Tacitus einen Vornamen Caius führte. Es gibt 20 (wenn ich mich auf die Schnelle nicht verzählt habe) epigraphische Inschriften mit Caesar, 2 mit lediglich IMP C M CL ... (wie auf den Münzen) und keine mit Caius in der Titulatur. Damit sollte klar sein, dass C auf Münzen ganz sicher Caesar bedeutet.
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Fr 24.01.25 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Homer J. Simpson (Fr 24.01.25 23:53)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Peter43 » Fr 24.01.25 20:45

Ich habe eben den Kienast durchblättert: Mit der Erhebung zum Augustus erhielten die neuen Kaiser immer den Titel Imperator Caesar, auch wenn sie vorher nicht Caesar gewesen waren. Bei den Soldatenkaisern erscheinen diese Titel nicht immer auf den Münzen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1681
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1046 Mal
Danksagung erhalten: 1740 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 24.01.25 20:48

Peter43 hat geschrieben:
Fr 24.01.25 20:45
Mit der Erhebung zum Augustus erhielten die neuen Kaiser immer den Titel Imperator Caesar ...
Ausnahmen bestätigen die Regel, wie der Fall Vitellius anno 69 zeigt. Ein ganz bewusster Bruch dieses Princeps mit der julisch-claudischen Kaiserlinie
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Peter43 » Fr 24.01.25 20:55

Den Namen Caesar hat Vitellius etwas später im November angenommen (Kienast, nach Tac. hist. 3, 58).

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1681
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 1046 Mal
Danksagung erhalten: 1740 Mal

Re: RIC-Nummer von Marc Aurel gibt mir Rätsel auf

Beitrag von Lucius Aelius » Fr 24.01.25 20:58

Ich weiß, mein Posting bezog sich aber auch auf dein Zitat "mit der Erhebung zum Augustus"
Gruss
Lucius Aelius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • ... P F NOB CAES
    von Numis-Student » » in Römer
    1 Antworten
    435 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Frage 20€ unc nr
    von Pawelflo » » in Banknoten / Papiergeld
    1 Antworten
    2346 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Frage zu Gegenstempel
    von bajor69 » » in Römer
    4 Antworten
    2193 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bajor69
  • Frage zu den Erhaltungsgraden
    von krinz » » in Sonstiges
    3 Antworten
    2905 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Erdnussbier
  • Frage Keltenreferenzwerk
    von Pipappo67 » » in Kelten
    2 Antworten
    5010 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]