Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Banknoten / Papiergeld

Moderator: Locnar

Antworten
naturlove
Beiträge: 2
Registriert: Do 11.07.24 10:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von naturlove » Do 11.07.24 12:22

Liebe Community
ich bin neu hier und würde gerne wissen, ob der 500 €
Schein etwas wert ist?

Er ist von 2002.

Ich kenne mich nicht wirklich damit aus und hoffe, ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen. :)

LG
Dateianhänge
IMG_2916.jpeg
IMG_2917.jpeg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3141
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4829 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von Lackland » Do 11.07.24 12:27

Hallo und herzlich willkommen im Forum,

aktuell ist der Schein 500 € wert. Es ist eine normale Banknote, hergestellt in Deutschland (ersichtlich am x zu Beginn der Kontroll- bzw. Seriennummer). Dazu hat der Schein Gebrauchsspuren und Knicke.

Da alle 500-Euro-Scheine von der Bundesbank bzw. EZB eingezogen werden, könnte allerdings etwas Potential für eine künftige Wertsteigerung da sein…

Viele Grüße

Lackland

PS: Solltest Du wider einmal eine Anfrage im falschen Unterforum starten, dann bitte KEINEN neuen Thread starten!
So etwas wird hier von unseren fleißigen Moderatoren zuverlässig ins richtige Thema verschoben.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
jause
Beiträge: 161
Registriert: Do 22.09.11 14:01
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von jause » Do 11.07.24 20:58

Servus,

leider ist der Schein aktuell nicht wirklich mehr wert als 500,- Euro...
Scheine dieser Preisklasse werden momentan (Trend nach oben) nur gehandelt wenn sie geslabbt und gegradet sind damit die Investition gesichert ist/bleibt.
Dein Schein hat einige harte Knicke die ihn für einen Eurosammler uninteressant machen.
Es sind noch Unmengen an 500ern da draussen unterwegs - damit hier schlechtere Qualitäten einen Wertsprung machen müsste man den mindestens 20 Jahre beiseite legen... das macht keinen Sinn...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jause für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Do 11.07.24 21:11) • thurai (Mi 17.07.24 18:20)
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

kostkos
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25.01.25 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von kostkos » Sa 25.01.25 17:12

Guten Tag allerseits, ich habe vier 500-Euro-Scheine in ausgezeichnetem Zustand. Ich habe ihre Scans hier angehängt. Könnten Sie sie bitte bewerten?

Bild
Bild
Bild
Bild

Muenzfundi
Beiträge: 49
Registriert: Do 12.12.24 22:13
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von Muenzfundi » Sa 25.01.25 18:14

Da einige Zeitgenossen nach der Bankenkrise sich ganze Schließfächer voller Dollars, Franken oder auch Euro hingelegt haben (gerne auch in 500ern), dürfte noch auf viele Jahrzehnte hin die Inflationäre Entwertung deutlich höher ausfallen as eine eventuelle Wertsteigerung, weil eine Knappheit noch längere Zeit nicht gegeben sein dürfte.
Zuletzt geändert von Muenzfundi am So 26.01.25 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Muenzfundi für den Beitrag:
vinzwm4 (Do 24.04.25 15:30)

kostkos
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25.01.25 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von kostkos » Sa 25.01.25 18:52

Muenzfundi hat geschrieben:
Sa 25.01.25 18:14
Da einige Zeitgenossen nach der Bankenkrise sich ganze Schließfächer voller Dollars, Franken oder auch Euro hingelegt haben (gerne auch in 500ern), dürfte noch auf viele Jahrzehnte hin die Inflationäre Entwertung deutlich höher ausfallen as eine eventuelle Wertsteigerung, weil eine Knappheit noch längere Zeit nicjht gegeben sein dürfte.
Vielen Dank für Ihre Antwort! Ich denke jetzt darüber nach, sie zu verkaufen, aber ich verstehe den Wert dieser speziellen Scheine mit diesen Nummern nicht.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von Zwerg » Sa 25.01.25 19:46

Jeder Schein ist genau 500 Euro wert - es gibt keinen Sammleraufschlag
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
jause
Beiträge: 161
Registriert: Do 22.09.11 14:01
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von jause » So 26.01.25 12:19

Zwerg hat geschrieben:
Sa 25.01.25 19:46
Jeder Schein ist genau 500 Euro wert - es gibt keinen Sammleraufschlag
Servus,
das ist so nicht ganz richtig...

ABER

um mit den Scheinen einen nennenswerten Mehrpreis zu erzielen müsste man diese graden lassen... und dann international bei einer großen Auktion anbieten...
Ich bin mir sicher dann könnte man einen Zuschlag von 750 - 800 Euro erzielen... abzüglich Einlieferungsfee und graden kommst auf 520 - 550 Euro... ob sich der Aufwand dafür lohnt?

Andererseits könnte man bei einem rennomiertem Händler anfragen ob er die Scheine mit eine bisserl Aufgeld ankauft...

Worbes Berlin
Ortacbayram
GAP
um nur ein paar zu nennen...
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist

silberpalme
Beiträge: 120
Registriert: So 12.01.25 11:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von silberpalme » Mo 27.01.25 08:41

Machen kann man viel,es kommt aber nix anderes raus als 500 euro ,pro Schein, und die Vergeudung von Lebenszeit !

KaBa
Beiträge: 589
Registriert: Sa 23.12.17 14:58
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 753 Mal

Re: Ist der 500-Euro-Schein was wert für Sammler?

Beitrag von KaBa » Di 28.01.25 21:04

Erzielte Preise bei den Amerikanern: https://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=50 ... &LH_Sold=1
Entscheidende Faktoren: Erhaltung Erhaltung Erhaltung, dann ob Ersatznote oder seltenerer Hersteller, Unterschrift

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • 500 Euro Schein Erfahrungen Wert 2023
    von Harry_13347 » » in Banknoten / Papiergeld
    15 Antworten
    16504 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • 2 Euro für Sammler
    von Ciao » » in Euro-Münzen
    3 Antworten
    2458 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zikzw
  • 1 Euro für Sammler
    von Arsene » » in Euro-Münzen
    7 Antworten
    3677 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • 50-Euro-Schein Fehldruck?
    von krinz » » in Banknoten / Papiergeld
    0 Antworten
    1772 Zugriffe
    Letzter Beitrag von krinz
  • Fehldruck alter 100 Euro Schein
    von Hartgeld » » in Banknoten / Papiergeld
    3 Antworten
    2904 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hartgeld

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder