Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- Amentia
- Beiträge: 2588
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3867 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ich habe jetzt auch einen PAX A AVGVSTI
meine
https://auktionen.solidus-numismatik.de ... goto=76846
stempelgleich im BM da aber als PAX AGVSTI
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 2-0509-193
meine
https://auktionen.solidus-numismatik.de ... goto=76846
stempelgleich im BM da aber als PAX AGVSTI
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 2-0509-193
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 21.12.24 13:14) • Arthur Schopenhauer (Sa 21.12.24 19:00) • Numis-Student (Sa 21.12.24 20:03) • Maternus (So 22.12.24 22:51) • briac (Sa 04.01.25 00:42)
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
So so - DU warst das also! Trotzdem (ein etwas neidvoller) Glückwunsch! Und die Münze im BM zeigt schon ein "PAX A AGYSTI" - da ist wohl nur in der Beschreibung was abgefallen.
Schöne Feiertage!

Schöne Feiertage!

- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Congratulations @Amentie but you coin is PAX A AGVSTI not PAX A AVGVSTI 
It's also the 4th specimen known (so far I remember) after Vienna, BM (ex Curtis Clay) and mine



It's also the 4th specimen known (so far I remember) after Vienna, BM (ex Curtis Clay) and mine


- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
und wenn ich mich nicht irre, sind es jetzt, kaum 2 Monate später, schon 2...Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 04.11.24 23:17Wenn ich mich nicht sehr täusche, habe ich jetzt auch einen Antoninian aus Antiochia in meiner Sammlung...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Maternus (Mi 15.01.25 00:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
you are right, Antioch, second issue, phase BNumis-Student hat geschrieben: ↑Mo 13.01.25 21:26und wenn ich mich nicht irre, sind es jetzt, kaum 2 Monate später, schon 2...Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 04.11.24 23:17Wenn ich mich nicht sehr täusche, habe ich jetzt auch einen Antoninian aus Antiochia in meiner Sammlung...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor briac für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 14.01.25 22:31)
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Nun, manchmal muss man bei den Auktionen auch ein bisschen zäh sein. Hier mal ein neues Stück, auf das ich einigermaßen stolz bin:
Ich schreib jetzt bewusst erst mal garnix dazu und denke mal, dass das vielleicht der/die ein oder andere machen kann. Und dann reiche ich vielleicht (wenn noch interessant) noch mal was nach.

Ich schreib jetzt bewusst erst mal garnix dazu und denke mal, dass das vielleicht der/die ein oder andere machen kann. Und dann reiche ich vielleicht (wenn noch interessant) noch mal was nach.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hjk für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 18.01.25 18:43)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ah, den Münztyp hatte schon mal wer im Forum vorgestellt, daher weiß ich das noch; die "Iovi Conservatori"-Rückseite ist häufig mit der frühen Legende (und kleinem Kaiser unter dem Gott), aber sehr selten mit der späten Vs.-Legende. Ich glaube, ich habe die Münze neulich gesehen, und die wurde ganz schön teuer.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- briac
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 24.05.12 10:59
- Wohnort: Chatelineau Belgium
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Congratulations ! I'm happy to know it's now your'shjk hat geschrieben: ↑Sa 18.01.25 16:58Nun, manchmal muss man bei den Auktionen auch ein bisschen zäh sein. Hier mal ein neues Stück, auf das ich einigermaßen stolz bin:
072_Gordianus III (IOVI CONSERVATORI.5).jpg
Ich schreib jetzt bewusst erst mal garnix dazu und denke mal, dass das vielleicht der/die ein oder andere machen kann. Und dann reiche ich vielleicht (wenn noch interessant) noch mal was nach.
![]()
it's an extremely rare antiochene radiate but it's quite strange to see 2 specimens near same dealer in 2 following auctions... (I bought the 1st one)

By the way naumann's description was wrong and they new it because I did inform them but they don't care...
in auction 147 they wrote : "not in RIC" RIC -; Bland, Coinage, 103.
and in auction 148 : "one specimen cited by Bland" RIC 136 (Rome); Bland 68.
and here is Bland's catalog (click for enlarge)

-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Die meisten von mir gekauften Münzen von der WMF stammen aus Wühlkisten, aber nicht alle und dieses Stück gehört dazu. Lag auf einem Tablett mit dem Schild "20€/Stück". Habe mir das Stück daraus ausgesucht und einfach bezahlt.
Gordian III., AE25, 238-244, Odessa/Moesia Inferior
AV: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤΩNI - ΓΟΡΔΙΑΝΟC - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r., von hinten gesehen
RV: O-ΔH-C-CEITΩN - Homoneia n.l. stehend, hält Patera über Altar und Füllhorn
RPC VII.2 1609; ca. 24-25mm; 10,93g
Auf dem Altar hat man sogar versucht Feuer darzustellen, sieht aber eher wie ein Springbrunnen aus.
Gruß Chippi
Gordian III., AE25, 238-244, Odessa/Moesia Inferior
AV: ΑVΤ Κ Μ ΑΝΤΩNI - ΓΟΡΔΙΑΝΟC - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r., von hinten gesehen
RV: O-ΔH-C-CEITΩN - Homoneia n.l. stehend, hält Patera über Altar und Füllhorn
RPC VII.2 1609; ca. 24-25mm; 10,93g
Auf dem Altar hat man sogar versucht Feuer darzustellen, sieht aber eher wie ein Springbrunnen aus.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- prieure.de.sion
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 687 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm [...] Dem Vater grauset's; er reitet geschwind, Er hält in Armen das ächzende Kind, Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot.
Gordianus III, 238-244 AD. Denarius (Silver, 19mm, 2.92 g), Rome, 240 AD. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG Laureate, draped and cuirassed bust of Gordian III to right. Rev. P M TR P III COS P P Gordian III riding on horseback left, raising his right hand and holding a scepter in his left. Cohen 234. RIC 81.
Gordianus III, 238-244 AD. Denarius (Silver, 19mm, 2.92 g), Rome, 240 AD. IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG Laureate, draped and cuirassed bust of Gordian III to right. Rev. P M TR P III COS P P Gordian III riding on horseback left, raising his right hand and holding a scepter in his left. Cohen 234. RIC 81.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag (Insgesamt 4):
- B555andi (Di 04.03.25 06:04) • jschmit (Di 04.03.25 06:11) • Arthur Schopenhauer (Di 04.03.25 11:41) • Chippi (Di 04.03.25 13:00)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- richard55-47
- Beiträge: 5349
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 514 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Erreicht den Hof mit Mühe und Not; der Knabe lebt, das Pferd war tot.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Di 04.03.25 00:42.....
Erreicht den Hof mit Mühe und Not; In seinen Armen das Kind war tot.
....
Dieser uralte Schülerwitz hat immer Wutschaum vor dem Mund unseres Deutschlehrers produziert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Di 04.03.25 12:15)
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Da habe ich in meiner Gymnasialzeit auch mal einen Text drauf geschrieben. Die beste Stelle war:
"...In seinen Armen den Hund er hält;
Der Hund ist krank, er ist erkält'.
Mein Hund, was birgst du so bang deine Schnauze?
Erlkönigs Frau, auf die Schnauze mich haut se!
Der Vater legt an, über Kimme und Korn
Erlegt er des Erlkönigs Frau von vorn. ..."
Homer
"...In seinen Armen den Hund er hält;
Der Hund ist krank, er ist erkält'.
Mein Hund, was birgst du so bang deine Schnauze?
Erlkönigs Frau, auf die Schnauze mich haut se!
Der Vater legt an, über Kimme und Korn
Erlegt er des Erlkönigs Frau von vorn. ..."
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Di 04.03.25 11:42) • prieure.de.sion (Di 04.03.25 12:16)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- prieure.de.sion
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 687 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III

Wahrscheinlich sollte man(n) nicht zu viel hinein interpretieren, was da im Stempelschneiders Kopf vorgegangen ist, aber...
a) bilde ich mir das ein, sitzt der Reiter auf dem Pferd mit einem kleinen Buckel nach vorne gebeugt? Vorteilhaft ist das ja nicht.
Aber was ich interessanter finde...
b) der Imperator auf dem Pferd soll doch Gordianus sein. Hat der Künstler hier versucht den jungen Kaiser darzustellen und es ging von der "Größe" her einfach nicht richtig die Details zu gravieren - oder bilde ich mir da am Kopf einen fast lockigen Haarbusch und einen Vollbart ein? Der Kopf schaut ja fast eher aus wie Marcus Aurelius oder eben modisch aus der Zeit. Ist der Kopf vielleicht ein stilisierter "Aurelier" Kopf - der einen Bezug an die siegreiche und goldene Zeit damals und jetzt unter Gordianus herstellen sollte?
Aber das Problem ist halt - wenn man was sehen will, dann sieht "es" auch auf einmal aus, wie man es will. Ich bin mir nicht sicher, ob ich da wirklich einen typischen modischen Kopf aus der Aurelier Zeit (lockiger Haarbusch und Vollbart) einfach nur sehen will.
Was meint Ihr?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- B555andi (Di 04.03.25 12:56)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- B555andi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 04.06.04 10:12
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ich meine auch, einen Reiter mit lockiger Haarpracht zu sehen. Gordian selbst wird mit einer Kurzhaarfrisur dargestellt.
Wenn man einen konkreten Bezug zu den Aureliern hätte herstellen wollen - wäre es da nicht einfacher, den Kaiser gleich avers mit einer anderen Haartracht darzustellen? OK, vielleicht wollte man auch am etablierten Erscheinungsbild des Kaisers nicht "herumpfuschen".
Ob so ein Bezug auf der Rückseite bei den kleinen Details wirklich aufgefallen wäre und den gewünschten Effekt erbracht hätte?
Wenn man einen konkreten Bezug zu den Aureliern hätte herstellen wollen - wäre es da nicht einfacher, den Kaiser gleich avers mit einer anderen Haartracht darzustellen? OK, vielleicht wollte man auch am etablierten Erscheinungsbild des Kaisers nicht "herumpfuschen".
Ob so ein Bezug auf der Rückseite bei den kleinen Details wirklich aufgefallen wäre und den gewünschten Effekt erbracht hätte?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor B555andi für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Di 04.03.25 13:00)
Viele Grüße
Andreas
Andreas
- prieure.de.sion
- Beiträge: 896
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 687 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Ob Bart oder nicht - kann ich auch nicht wirklich zweifelsfrei sagen - aber am Kopf mit der lockigen Haarpracht bin ich mir auch relativ sicher. Und die Haare des Reiters stehen im vollen Gegensatz zu den Haaren des Gordianus - finde ich.
Ob der Betrachter die Feinheit und die Anspielung über den Kopf auf Marcus Aurelius bemerkt hätten?
Gute Frage.
Mir ist aber gerade etwas anderes auf- und eingefallen. Was, wenn es hier gar nicht um den Kopf des Marcus Aurelius geht - diese Feinheit, wäre ja wirklich nur schwer erkennbar - was wenn man einen Bezug zur Reiterstatue des Marcus Aurelius darstellen wollte? Die Reiterstatue war dem Volk ja gut bekannt. Und durch die Reiterstatue des Marcus Aurelius und der glücklichen und siegreichen Epoche dann ein Bezug zu dem jungen Imperator?
Schau Dir mal die Rückseite der Münze an und die Reiterstatue.
- das rechte Bein des Pferdes erhoben
- das linke Bein exakt gerade nach unten gestreckt
- die hinteren beiden Beine versetzt
- der Hals und Kopf des Pferdes aufgestellt
- der Imperator hebt die rechte Hand
Vielleicht eine stilisierte Nachbildung der Marcus Aurelius Reiterstatue?
Vor lauter Fantasie bekomme ich jetzt gleich Schelte


- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
- B555andi (Di 04.03.25 13:21)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 2881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 12737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 4135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder