gallienus-special

Kaiser, Dynastien und Münzstätten

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1277
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von gallienvs » Sa 08.02.25 14:22

Sehr nettes Exemplar aus Mailand.
Der Buchstabe im Exergue bezeichnet die Offizin.
Hier also nicht wie von dir vermutet D sondern P für die Erste.
gg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag:
Tiziana (So 09.02.25 18:25)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23684
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11665 Mal
Danksagung erhalten: 6262 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » Mo 10.03.25 22:07

Einen besonders hübschen Gallienus auf "Charakterschrötling" habe ich ebenfalls gestern in meine Sammlung aufnehmen können.
Dateianhänge
Gallienus_Antoninian_LIBERALITAS_AVGG.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 11):
Lackland (Mo 10.03.25 22:14) • didius (Mo 10.03.25 22:26) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.03.25 22:56) • jschmit (Mo 10.03.25 23:50) • Lucius Aelius (Di 11.03.25 08:12) • B555andi (Di 11.03.25 10:06) • Chippi (Di 11.03.25 13:57) • alex789 (Di 11.03.25 17:29) • QVINTVS (Di 11.03.25 19:53) • Tiziana (Do 13.03.25 08:11) und ein weiterer Benutzer
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
jschmit
Beiträge: 1732
Registriert: Do 11.06.20 13:05
Wohnort: Luxemburg
Hat sich bedankt: 1109 Mal
Danksagung erhalten: 796 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von jschmit » Mo 10.03.25 23:51

Ein ausgesprochen schönes Portrait!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 2):
Numis-Student (Mo 10.03.25 23:52) • Dittsche (Di 11.03.25 00:10)
Grüße,

Joel

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1611
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 1623 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 11.03.25 08:11

Der ist nicht häufig anzutreffen, denn die Averslegende weist ihn nach der Prägestätte Mediolanum. Die haben, glaube ich, sich auch mehr Mühe beim Schneiden gegeben (im Gegensatz zu Rom 257).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Numis-Student (Di 11.03.25 08:54)
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
gallienvs
Beiträge: 1277
Registriert: Sa 03.01.09 17:21
Wohnort: rheinmain
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von gallienvs » Di 11.03.25 12:37

Sehr nettes Stück, Glückwunsch!
Allerdings ist es nicht aus Mediolanum sondern Viminacium. MIR 809o
Dürfte sogar stempelgleich mit dem im Tafelband abgebildeten Exemplar sein.
gg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gallienvs für den Beitrag:
Numis-Student (Di 11.03.25 20:05)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1611
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 1623 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 11.03.25 16:30

Bei der Zuweisung Mediolanum war ich der ANS gefolgt:
https://numismatics.org/ocre/id/ric.5.g ... 85?lang=da
Ich nehme an, dein "Einspruch" bezgl. Viminacium beruht auf Göbl?
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5322
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 494 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von richard55-47 » Di 11.03.25 17:57

Klar ist es so. "gallienus" geht und "beachcomber" ging in Sachen Gallienus nebst Familie nur von Göbl aus. Es sieht so aus, als sei dessen Werk, das schon vor 30 Jahren publiziert worden ist, immer noch das neueste ist. Als damals der MER-RIC erschien, habe ich die Hauptsachbearbeiterin, Prof. Sylviane Estiot, angefragt, ob sie auch einen Katalog über Gallienus erstellen würde. Sie hat die Frage verneint, aber darauf hingewiesen, dass eine Londoner Kollegin mit dieser Aufgabe beschäftigt sei. Später habe ich irgendwo gelesen, dass diese vor den Schwierigkeiten kapituliert hat.
Also: Göbl ist nach wie vor aktuell - im Gegensatz zum RIC.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
Numis-Student (Di 11.03.25 20:05)
do ut des.

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1611
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 1623 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » Di 11.03.25 19:19

Vielen Dank.
Also Viminacium, nicht Mediolanum.
Gruss
Lucius Aelius

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1611
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 1623 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » So 23.03.25 15:14

Hier ein neuer "Legionsantoninian", diesmal mit der Loyalitätszählung septum pia, septum fideles für die cohortes praetoriae (das doppelte H wohl für Plural von cohors). Der Strahlenlöwe war neben dem Skorpion (Sternzeichen von Kaiser Tiberius' Geburtstag) das Symboltier der Prätorianer.
Geprägt in Mediolanum, 2. Emission, Herbst 260 n.Chr.
Die Qualität des Münzmetalls bereits miserabel, die Münze hat wohl nur noch ein Feingehalt von ca. 20% Ag.
Nach Alföldi, Numismatic Chronicle 1929, anlässlich der Niederschlagung des Regalianus ausgegeben und zeitgleich mit dem Typ VICTORIA AVG VII (hab ich hier im thread bereits gezeigt)

20250323_115624.jpg
20250323_120526.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (So 23.03.25 15:19) • Chippi (So 23.03.25 15:24) • kiko217 (So 23.03.25 18:47) • Amenoteph (So 23.03.25 19:14) • Arthur Schopenhauer (So 23.03.25 19:48)
Gruss
Lucius Aelius

kiko217
Beiträge: 1402
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 483 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von kiko217 » So 23.03.25 18:47

Ein sehr attraktives Stück, wie ich finde! Da ich mich in der Epoche nicht so gut auskenne, wieviel muss man dafür ungefähr berappen?

Kiko

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23684
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11665 Mal
Danksagung erhalten: 6262 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » So 23.03.25 19:40

Wenn der Händler weiss, was er da hat: um die 80/100 bis 150/200€, würde ich schätzen. Möglicherweise sogar noch etwas mehr, wenn die Prätorianer beliebter sind als irgendeine "Standard-Legion".
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lucius Aelius
Beiträge: 1611
Registriert: Mo 25.09.17 11:16
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 1623 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Lucius Aelius » So 23.03.25 19:51

Danke Kiko.
Das Stück kam 300 €. Und die Prätorianerstücke zählen eher zu den häufigen Legionsantoniniani.
Die Preise schwanken je nach Erhaltung, Legion und Loyalitätsangabe (VI P VI F ist nach meiner Beobachtung öfters zu bekommen als VII P VII F).

Numis-Student hat geschrieben:
So 23.03.25 19:40
150/200€, würde ich schätzen.
Das würde ich eher als untere Grenze sehen. Natürlich nicht, wenn das Stück stärker korrodiert, verprägt oder stark abgelutscht ist. CBG bietet einen Prätorianer mit der 6. Loyalität an, der kostet, glaube ich, 200 €. Schön erhalten, gut lesbar, hat aber ein grosses Bohrloch (Anhänger).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
Numis-Student (So 23.03.25 20:12)
Gruss
Lucius Aelius

kiko217
Beiträge: 1402
Registriert: Mo 14.03.11 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 483 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von kiko217 » So 23.03.25 20:04

Zwar nicht billig, aber trotzdem ein toller Löwe und ein Stück mit Charakter!

Kiko

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23684
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11665 Mal
Danksagung erhalten: 6262 Mal

Re: gallienus-special

Beitrag von Numis-Student » So 23.03.25 20:15

Lucius Aelius hat geschrieben:
So 23.03.25 19:51
Danke Kiko.
Das Stück kam 300 €. Und die Prätorianerstücke zählen eher zu den häufigen Legionsantoniniani.
Die Preise schwanken je nach Erhaltung, Legion und Loyalitätsangabe (VI P VI F ist nach meiner Beobachtung öfters zu bekommen als VII P VII F).

Numis-Student hat geschrieben:
So 23.03.25 19:40
150/200€, würde ich schätzen.
Das würde ich eher als untere Grenze sehen. Natürlich nicht, wenn das Stück stärker korrodiert, verprägt oder stark abgelutscht ist. CBG bietet einen Prätorianer mit der 6. Loyalität an, der kostet, glaube ich, 200 €. Schön erhalten, gut lesbar, hat aber ein grosses Bohrloch (Anhänger).
Da merkt man: ich habe wenig Erfahrung mit Legionsantoninianen, ich habe ja auch nur einen...
viewtopic.php?f=90&t=36068&start=4335#p585109
(Trau ich mich kaum zu sagen, ich glaube, der hat 20€ gekostet :oops: )
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • gallienus-special
    von Homer J. Simpson » » in Römer
    5 Antworten
    1625 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste