Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Alles vom Asiatischen Kontinent bis nach Australien
antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Mi 26.03.25 20:50

Ich habe bei Ebay auf gut Glück zwei thailändische Artefakte ersteigert, bei denen ich mir nicht mal sicher bin, ob es sich hier um Münzen bzw. Zahlungsmittel handelt oder um Gewichte:
https://www.ebay.de/itm/316494494266
und
https://www.ebay.de/itm/316503452370
An die Alters- und Wertangaben vermutlich des Einlieferers glaube ich nicht, ich halte die Dinger für deutlich älter, und die Gewichtsangabe passt auch nicht zu 2 bzw. 1 Baht.
Bei einem dritten Teil, das ich sehr gerne in meine Sammlung aufgenommen hätte, bin ich leider knapp überboten worden – der Preis ist allerdings auch recht stolz:
https://www.ebay.de/itm/316503457296
Trotz Studium der angegebenen Literatur, die nur bedingt passt, in der Quellenangabe, bin ich hier nicht weitergekommen.
Wer kann mir mehr zu diesen Objekten sagen?
Danke und beste Grüße,
AS
antisto

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2637
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 744 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von Erdnussbier » Mi 26.03.25 22:06

Hallo antisto!

Nur vorab: Ich habe hier eigentlich auch nicht wirklich Ahnung, nur irgendwann mal was drüber gelesen und ein bisschen was wiedergefunden.
Beschäftigt habe ich mich nicht näher damit und habe leider auch keine Stücke :(
Um die Frage aus der Überschrift zu beantworten: Es sind Zahlungsmittel.
Aber im Prinzip auch Gewichte, weil die alte Thailändische Kugelmünzenwährung nur über das Gewicht vom Baht/Tikal = 15,40g abhing.
Die Legierung sollte .900 bis .950 fein sein.

Ich stimme zu, die Gewichtsangaben passen nicht wirklich gut dazu, aber ich kenne auch keine gängigen Stückelungen die damals benutzt wurden. Würde dann ja so ungefähr 1 ⅔ Baht sein bei der Angabe von 25,2g respektiv 26,3g. Aber vielleicht waren die damals auch schon untergewichtig ausgegeben und mit Edikt auf den vollen Wert gebracht wie man es hierzulande kennt?

Zeitlich sehe ich aber tatsächlich keine Probleme, ich denke die sind wirklich so jung. Die Kugelmünzen wurden erst 1904 außer Kurs gesetzt und konnten noch bis 1908 eingetauscht werden.

Beim einen erkenne ich ein Zeichen auch wieder.
baht.jpg
Hier gibt es aber so viele unterschiedliche Sachen die ich nicht aufschlüsseln kann. Aus dem Chakra soll man auch irgendwas ablesen können und manchmal kommen auch noch Geldwechselpunzen dazu die bestimmungstechnischen Sachen ähnlich sind.

Auf alle Fälle eine schöne Auflockerung für die Sammlung und viel Spaß beim weiteren Bestimmen!

Grüße Erdnussbier

PS: Was der Elefant ist weiß ich aber auch nicht :D
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Mi 26.03.25 22:27

Danke für deine Antwort!
Allerdings: Laut Händlerangabe handelt es sich hier hier nicht um Silber, sondern bei meinen ersteigerten Dingern um eine Blei-Zink Mischung, bei dem Elefanten um Kupfer-Zinn. Das passt eigentlich nur in die vormünzliche Zeit (oder zu modernen Fantasiegebilden, was ich nicht glaube).
Grüße,
AS
antisto

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von Zwerg » Mi 26.03.25 22:39

Den Elefanten halte ich für ein Gewicht.
Ansonsten hilft wirklich nur ein "Wissender" - Stochern im numismatischen Nebel macht Spaß, ist aber meist ergebnislos.
Ich habe mir ein wenig die Zeit vertrieben und bei zeno.ru einfach einmal "Thailand" eingegeben.
Da sieht man einiges, das ähnlich ist, auch in verschiedenen Materialen.

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Mi 26.03.25 23:03

Ich bin deinem Beispiel gefolgt - danke für den Tipp.
Weitergekommen bin ich auf den 30 Seiten aber leider auch nicht.
Da finde ich für eine zeitliche Eingrenzung die Quellenangabe im Angebot „Sammlung Köhler - Osbahr
Bd.II/2“ (übrigens online einsehbar) schon informativer, auch wenn exakt die hier vorgestellten Stücke da auch nicht vorkommen.
AS
antisto

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von Zwerg » Mi 26.03.25 23:20

Den Angaben bei Köhler-Osbar sollte man immer mir einem Körnchen Salz vertrauen.
Ich weiß, wie die Sammlung entstanden ist. Er hat alles gekauft, wenn es billig war. Bestellungen auf Lagerlisten hat er grundsätzlich mit 20-40 % Rabatt abgegeben und natürlich dann den "Rest" bekommen.
Die Qualität der Beschreibungen ist auch nicht überwältigend - aber natürlich einiges an Material!

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von rati » Do 27.03.25 08:45

Das sind moderne Fantasieerzeugnisse

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Do 27.03.25 08:54

Bist du dir sicher? Dann würde ich den Kauf stornieren.
antisto

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von rati » Do 27.03.25 09:12

Auf jeden Fall. Es gibt nichts in der angegebene Legierung.
Ich hatte bei Zeno etwas ähnliches eingestellt.Sehe einmal dort unter Thailand, Fantasie oder douptful nach.
Ich bin unterwegs und habe die # nicht zur Hand.
Deswegen findest Du darüber nichts!

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von rati » Do 27.03.25 09:39

Zeno # 33251

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Do 27.03.25 11:01

Erstmal vielen Dank für deine Beurteilung, der ich vertraue.
Ich habe den Kauf storniert, hätte solche Münzen, die ich nicht kenne, aber auch sonst nur bei einem Händler mit Umtauschrecht und Garantie gekauft.
Noch zu Zeno: Ich bin mit dieser Suchmaschine leider kaum vertraut. Was muss ich bei Zeno.ru konkret eingeben, um dieses von dir erwähnte „Gebildete“ # 33251 zu finden?
Beste Grüße,
AS
antisto

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von rati » Do 27.03.25 12:30

Wenn Du die Zeno Seite aufrufst, Steht unter dem Logo „ enter your number“.
Dort gibst Du die Nummer ohne dem Zeichen davor ein und tipst auf search.
Dann sollte der Eintrag erscheinen.

antisto
Beiträge: 2724
Registriert: So 30.03.08 13:56
Wohnort: Ruhrgebiet Südost
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 417 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antisto » Do 27.03.25 12:42

Das hatte ich gemacht. Da erscheint aber unter dieser Nummer eine sasanidische Drachme von Peroz I.
Vielleicht ein Dreher?
antisto

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 891
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von pingu » Do 27.03.25 14:51

Hallo,

schau mal hier durch.: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1937

Da findest du echte und falsche Stücke. Ich weis leider nicht welches Stück rati genau verlinkt hatte, ich denke er wird die Nummer noch einmal posten. In der oben scheint ein Zahlendreher zu sein... .

Grüße pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5458
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Re: Siamesische / Thailändische Artefakte - Gewichte oder Zahlungmitttel?

Beitrag von antoninus1 » Do 27.03.25 16:40

Das eine Stück hat ja 9 Stempelungen. Solche Stücke gibt es nicht. Hier ist eine Übersicht über mehrfach gestempelte Stücke:
https://coincoin.com/oldsite/I112.htm

Bei einigen ist auch das Buch "Siamese Coins From Funan to the Fifth Reign" von Krisadaolarn/Mihailovs erwähnt (M&K).
Darin habe ich diese für mich hilfreiche Abbildung gefunden, die einen echten und einen modernen falschen Pod Duang zeigt.
Ich würde sagen, die Einbuchtung des modernen Stückes ist deutlich tiefer und weiter als die des echten Stückes. Bei dem Stück von Numisfitz ist das zwar schwer zu erkennen, aber ich meine schon, es zu sehen.
Pot Duang.JPG
Gruß,
antoninus1

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Auktionshäuser und Artefakte
    von Hansa » » in Römer
    2 Antworten
    924 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Jahreszahlen thailändische Münzen
    von Poscht » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1245 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Gewichte / Marktgewichte / Münzgewichte
    von tilos » » in Römer
    21 Antworten
    3379 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)
    von LordLindsey » » in Off-Topic
    32 Antworten
    14966 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder