Historische Hintergründe

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

romanusmoguntiacum
Beiträge: 70
Registriert: Sa 01.02.25 21:02
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Historische Hintergründe

Beitrag von romanusmoguntiacum » Do 17.04.25 08:58

Guten Morgen zusammen,

hätte eine Frage in die Runde. Gibt es eine Homepage, auf der man die historischen Hintergründe einer Münze einsehen kann oder wie gelangt ihr an entsprechende Informationen?

Viele Grüße,
Roman

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13298
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 2336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Peter43 » Do 17.04.25 09:32

Hallo!

Die Frage ist leicht zu beantworten, aber dann schwierig zu realisieren. Die Antwort heißt: recherchieren, recherchieren!

Wenn Du selbst zuhause keine Handbibliothek hast, bist Du auf das Internet angewiesen. Zunächst sxhau Dir Deine Münze genau an: Wer ist abgebildet? Was ist dargestellt? Gibt es Hinweise auf die Zeit der Prägung? Mit diesen Angaben kannst Du bereits ins Internet gehen. In der Regel stehen unter den Artikel, z.B. bei Wikipedia, Literaturhinweise. Versuche zu ihnen Zugang zu bekommen, z.B. über eine Bibliothek oder das Internet selbst. Der Meister darin ist Altamura2. Er wird sich sicherlich noch melden. Als Einstieg helfen mir immer die 5 Bände des "Kleinen Pauly", eines Auszugs der Realenzyklopädie.

Als Einstieg kann auch der Thread über historisch interessante Münzen dienen viewtopic.php?t=6900

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
dictator perpetuus (Do 17.04.25 18:20)
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5349
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von richard55-47 » Do 17.04.25 12:29

Der Kleine Pauly
ISBN 978-3-423-05963-3
Deutscher Taschenbuchverlag
do ut des.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24011
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11631 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Numis-Student » Do 17.04.25 12:37

richard55-47 hat geschrieben:
Do 17.04.25 12:29
Der Kleine Pauly
ISBN 978-3-423-05963-3
Deutscher Taschenbuchverlag
wird auch jedem Studenten der Alten Geschichte SEHR ans Herz gelegt.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

romanusmoguntiacum
Beiträge: 70
Registriert: Sa 01.02.25 21:02
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von romanusmoguntiacum » Do 17.04.25 14:08

Danke euch schon mal. Ok, den kleinen Pauly schaue ich mir mal an. Ich dachte aber eher an so eine Datenbank, in der man bspw. über eine Suche die RIC# oder den Kaiser (bspw. mit Detailsuche Gottheit, Legendenbeschriftung, etc.) angibt und dann ein Flavourtext zu der Münze angezeigt wird.

Als Beispiel hier ein Beitrag zu meinem kürzlich erworbenen Augustus Denar:

https://www.ruhr-uni-bochum.de/althist/ ... 20Chr.html

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13298
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 2336 Mal
Kontaktdaten:

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Peter43 » Do 17.04.25 14:28

Unter dem Artikel stehen doch die Literaturangaben! Oder Du wendest dich an ChatGPT oder ähnliche Programme. Dann brauchst Du nicht mehr denken.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

romanusmoguntiacum
Beiträge: 70
Registriert: Sa 01.02.25 21:02
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von romanusmoguntiacum » Do 17.04.25 14:53

Man muss das Rad (alle Informationen gebündelt) ja nicht neu erfinden wenn es eine Bauanleitung (Homepage) gibt. Wurde das Rad noch nicht erfunden gehe ich natürlich auf die Suche. An dem von mir geposteten Beispiel sehe ich ja, dass es entsprechende Informationen zu einzelnen Münzen gibt. Daher meine Frage, ob es sowas in großem Stil gibt.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Zwerg » Do 17.04.25 15:12

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 14:53
Daher meine Frage, ob es sowas in großem Stil gibt.
Leider nicht, dafür ist das Gebiet "Numismatik" einfach viel zu umfassend.
Manchmal erschließt sich der Grund einer Münzprägung auch nicht aus der Einzelmünze sondern erst aus ihrem Stellenwert innerhalb des Prägesystems.
Du wirst weiterhin viel suchen müssen, dabei viel lernen - auch den "Spreu vom Weizen" unterscheiden lernen.

Als Einführung kann ich Dir übrigens wärmstens ans Herz legen:

Christopher Howgego:
Geld in der Antiken Welt. Was Münzen über Geschichte verraten

Gibt es für kleines Geld. es muß nicht immer der RIC sein :D

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7022
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 442 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Zwerg » Do 17.04.25 15:44

Nachtrag:
zur Nachfolge des Augustus gibt es einen netten Aufsatz von Alexander Heinemann:
Eine Archäologie des Störfalls. Die toten Söhne des Kaisers in der Öffentlichkeit des frühen Prinzipats

https://www.academia.edu/1513966/Eine_A ... Prinzipats

Anmelden bei Academia ist ganz einfach, das Lesen der Artikel manchmal nicht :D

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von prieure.de.sion » Do 17.04.25 16:24

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 14:53
Man muss das Rad (alle Informationen gebündelt) ja nicht neu erfinden wenn es eine Bauanleitung (Homepage) gibt. Wurde das Rad noch nicht erfunden gehe ich natürlich auf die Suche. An dem von mir geposteten Beispiel sehe ich ja, dass es entsprechende Informationen zu einzelnen Münzen gibt. Daher meine Frage, ob es sowas in großem Stil gibt.
Wie soll das denn gehen mit der einen Homepage? Zu jedem Kaiser gibt es oft hunderte Publikationen von verschiedenen Autoren, die sich ihr ganzes Leben nur mit einem Kaiser gewidmet haben. Oder anders gesagt - wenn Dich exakt ein Kaiser, sein Leben, die Umstände und damit auch seine Prägung interessiert - kannst Du ein ganzes Leben damit verbringen. Wie soll man denn mal eben eine Übersicht und Hintergründe für alle Kaiser und alle ihrer Münzen machen?

Zumal - die Hintergründe meistens nur gedeutet werden können bzw. erforscht werden müssen und im Kontext der historischen Ereignisse und anderen Prägungen gedeutet werden müssen. Denkst Du von Augustus bis Romulus hat jeder Kaiser vor 2000 Jahren jede seiner Prägung katalogisieren lassen und für die Nachwelt aufgeschrieben, wieso die oder die Münze ausgegeben wurde? Zu den meisten Prägungen weiß man nichts konkretes - man hat nur durch genannte Forschung die Prägungen deuten können.

Academia wurde bereits genannt - ansonsten viel bei Google recherchieren - und ja - es gibt abertausende Publikationen und Bücher. Und gerade das macht das Hobby ja auch aus - gerade das befassen mit dem Kaiser, den historischen Ereignissen und dem Suchen nach einer Relevanz zur besagten Münze. Und ja - Du wirst Dir aus Webseiten, Literatur oder sonst wo alle Infos zusammentragen müssen.

Hier mal so zwei spezielle Beispiele.

Gordianus III
https://amzn.eu/d/hF8JWOk

Commodus
https://www.zvab.com/9783921302286/stad ... 302285/plp


Die Autoren haben selbst Jahre gebraucht um die Informationen zusammen zu tragen und daraus entsprechende Infos zu veröffentlichen. Und das nur zu einem Kaiser. Und dabei wird auch nur ein Bruchteil der Prägungen angesprochen - weil man von vielen Typen schlichtweg nicht weiß, warum sie ausgegeben wurden bzw. weil die Masse an Prägungen nicht komplett behandelt / besprochen werden kann. Wie soll das bitte also mit allen Kaisern und Millionen von Münzen auf mal eben einer Homepage gehen?

Nicht umsonst hat man als Sammler nicht nur ein volles Regal an Münzen - sondern meterweise Regale an Büchern und Literatur.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

romanusmoguntiacum
Beiträge: 70
Registriert: Sa 01.02.25 21:02
Wohnort: Wiesbaden
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von romanusmoguntiacum » Do 17.04.25 16:39

Danke für eure Antworten auf meine scheinbar "dumme" Frage. Dachte die gibt es ja eigentlich nicht ;)
Wie es einen RIC gibt, in dem möglichst alle Münzen gelistet sind, dachte ich, dass es ggf.auch einen ähnlichen Katalog gibt, der eben zu möglichst vielen Münzen einen historischen Abriss gibt. Scheint es nicht zu geben, dann gehe ich eben in die Recherche und bedanke mich schon mal für die vielen Tipps.

In diesem Sinne frohe Ostern - glaube da war auch was Historisches. Ich recherchiere mal :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor romanusmoguntiacum für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zwerg (Do 17.04.25 16:52) • Dittsche (Do 17.04.25 22:11)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von prieure.de.sion » Do 17.04.25 16:55

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:39
Wie es einen RIC gibt, in dem möglichst alle Münzen gelistet sind…
Sind nicht mal ansatzweise alle Münzen gelistet. Nicht nur, dass generell nicht alle Münzen veröffentlicht sind, fehlen auch Münzen der Republik (OCRE, Crawford), sowie die millionen Typen der kaiserlichen Provinzprägungen (RPC) und und und. Und weil die Referenzen nicht alle komplett sind, gibt es dann noch Cohen, oder BMC, oder der extra Katalog von Briac für Gordianus, oder McAlee bzw. Prieur für die Silber Tetradrachmen der römischen Kaiser oder Metcalf für die Silberlinge aus Caesarea / Cappadocien.

Du siehst - nicht mal die offiziellen Referenzen schaffen es alles komplett nur zu katalogisieren.

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:39
Wie es einen RIC gibt, in dem möglichst alle Münzen gelistet sind, dachte ich, dass es ggf.auch einen ähnlichen Katalog gibt, der eben zu möglichst vielen Münzen einen historischen Abriss gibt.
Einen Katalog erstellen, der nur die technischen Eckdaten liefert (Durchmesser, Gewicht, Nominal, Legenden, Abbildung) ist aber für tausende Münzen einfacher und viel schneller erstellt, weil alles was man dazu wissen muss, direkt vor einem in der Hand ist.

Wieso eine Münze ausgegeben wurde, welcher historische Hintergrund etc. erfordert immer eine wissenschaftliche Forschung dazu. Die Kaiser vor 2000 Jahren haben keine Kataloge hinterlassen, die ihre Münzen erklären. Sollte doch klar sein, dass man hundertausende Münzen recht schnell vermessen und begutachten kann - aber die Erforschung der Hintergründe nicht so einfach zu realisieren ist.

Man könnte natürlich anfangen alles Wissen, das zu Typen und Prägungen existiert, zu sammeln und zu veröffentlichen. Das wären dann aber mehrere hundert Bände und eine Arbeit für die ein Menschenleben nicht ausreichen wird.

Wie bereits empfohlen kann man dafür ChatGPT nehmen - man muss nur aufpassen - da kommt auch oft Mist zusammen.
Zuletzt geändert von prieure.de.sion am Do 17.04.25 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Altamura2 » Do 17.04.25 16:57

romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:39
... Ich recherchiere mal :D ...
Genau dieses muss man tun, in den meisten Fällen macht eben nur selbst suchen schlau :D .

Gruß

Altamura

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von Altamura2 » Do 17.04.25 17:02

prieure.de.sion hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:55
... Wie bereits empfohlen kann man dafür ChatGPT nehmen - man muss nur aufpassen - da kommt auch oft Mist zusammen. ...
Da wäre ich eher ganz vorsichtig :? , wir hatten das ja mal hier: viewtopic.php?f=17&t=69842

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
prieure.de.sion (Do 17.04.25 17:04)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 896
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 687 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal

Re: Historische Hintergründe

Beitrag von prieure.de.sion » Do 17.04.25 17:03

Altamura2 hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:57
romanusmoguntiacum hat geschrieben:
Do 17.04.25 16:39
... Ich recherchiere mal :D ...
Genau dieses muss man tun, in den meisten Fällen macht eben nur selbst suchen schlau :D .

Gruß

Altamura
Vor allem, ist das aus meiner Sicht Teil des Hobbys - für mich sogar der interessantere - zu recherchieren, was hinter dieser Prägung historisch stecken könnte. Aber das mag jeder natürlich für sich anders werten.

Und außerdem - finde ich - lernt man auch so am besten. Nicht nur einfach Infos konsumieren, durch das Recherchieren lernt man unheimlich viel selbst - vor allem auch links und rechts des Weges.

Meine 2 Cent…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor prieure.de.sion für den Beitrag:
Lackland (Do 17.04.25 17:44)
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder