Versandkosten

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 401
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von edsc » Di 30.09.25 13:45

coin-catcher hat geschrieben:


Gruß
cc
Verstehe gerade nicht, warum Du so auf Krawall gebürstet bist und warum Du unbedingt meinst, für Tietjen hier eine Lanze brechen zu müssen.
Bestell doch einfach bei einer seiner Auktionen ein paar Bücher und dann können wir weiter reden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor edsc für den Beitrag:
Hessen62 (Di 30.09.25 13:57)

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 401
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von edsc » Di 30.09.25 13:56

…wobei Du wahrscheinlich einen anderen „Versandtarif“ bekommen wirst, da Du ja ein enger Freund von ihm zu sein scheinst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor edsc für den Beitrag:
Hessen62 (Di 30.09.25 13:57)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5475
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von richard55-47 » Do 02.10.25 09:11

Versandkosten bestehen für mich aus
a) Sachkosten wie für Verpackungsmaterial
b) Portokosten, die wie oben schon gesagt, Versicherungsbeträge beinhalten.

Es fällt mir schwer, mit diesen Posten einen Betrag von 25,00 € zu errechnen.

Personalkosten, Gewinnspanne, Steuern aller Art und Sozialabgaben sind im Warenpreis enthalten. Wer diese in den Versandkosten reinpackt, ist fehl am Platze.
do ut des.

Benutzeravatar
coin-catcher
Beiträge: 1753
Registriert: Sa 05.04.08 12:54
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von coin-catcher » Do 02.10.25 11:39

richard55-47 hat geschrieben:
Do 02.10.25 09:11
Es fällt mir schwer, mit diesen Posten einen Betrag von 25,00 € zu errechnen.

Personalkosten, Gewinnspanne, Steuern aller Art und Sozialabgaben sind im Warenpreis enthalten. Wer diese in den Versandkosten reinpackt, ist fehl am Platze.
Richtig, sehe ich wie du.
Aber, wenn hier jemand deswegen bei gefühlt jeder Diskussion um Versandkosten herumheult, er habe zuviel bezahlt, dem Händler Absicht unterstellt, diesen dann auch noch ohne Klärung oder ohne vorheriges Nachfassen nach den Kosten, mehrfach öffentlich diskreditiert, ist dieser dann nicht ebenso fehl am Platze?!
Schlussendlich schadet dieses Verhalten nur dem Forum und den engagierten Foristen - ich sehe solch Verhalten nicht als sachlichen Erfahrungsbericht an, sondern als ungeklärte persönliche Fehde, die nicht in solch ein Forum gehört. Ganz gleich um welchen Händler es schlussendlich geht.



Ich habe mir mal die Mühe gemacht und meine Versandkosten grob nach Ländern durchgeschaut und versucht diese von fair bis unfair zu kategorisieren - Zoll nicht eingerechnet:

Faire Versandkosten zahle ich in Frankreich, UK, Tschechien, Österreich, Asien.. (i.d.R. zahle ich nur das reine Porto - fürs Verpackungsmaterial wird oftmals nichts berechnet).

Überdurchschnittliche Versandkosten zahle ich in Deutschland (von fair bis unfair alles dabei (0 - xxx Euro), im Mittel überdurchschnittlich bei ca. 10 Euro), Spanien, Italien, Polen, Australien, Neuseeland, Peru, Chile, Schweiz,...

Unfaire Versandkosten inkl. eines kräftigen europäischen Aufschlages zahle ich mittlerweile in Teilen Afrikas sowie USA + Kanada bei Direktlieferung.

Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungswerte. Wie bereits geschrieben, ich freue mich innerhalb Deutschlands immer über Kosten zw. 3-9 Euro :-)

Gruß
cc

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3618
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5622 Mal
Danksagung erhalten: 4972 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von Lackland » Do 02.10.25 13:01

coin-catcher hat geschrieben:
Do 02.10.25 11:39
Faire Versandkosten zahle ich in Frankreich…
Dazu möchte ich meine Beobachtungen schildern. Frankreich kann man meines Erachtens nämlich nicht pauschalisieren…

Ich habe seit einiger Zeit die französische Bucht für mich entdeckt, da dort des öfteren deutsche oder römische Münzen sehr preisgünstig angeboten werden.
Hier gibt es Anbieter, die gar keine Versandkosten verlangen, da sie noch Briefmarken ohne Ende haben (in Frankreich sind noch die meisten Briefmarken aus Francs-Zeiten frankaturgültig!). Dann gibt es wirklich sehr viele Anbieter, die absolut faire Versandkosten aufrufen; aber eben doch auch einige ‚Schwarze Schafe‘ die sehr hohe Versandkosten verlangen. Hier wäge ich - da diese Kosten ja tatsächlich transparent sind - immer ab, ob mir das die Münze wert ist…
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5475
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von richard55-47 » Do 02.10.25 18:17

Lackland hat geschrieben:
Do 02.10.25 13:01
coin-catcher hat geschrieben:
Do 02.10.25 11:39
Faire Versandkosten zahle ich in Frankreich…
.....
Hier gibt es Anbieter, die gar keine Versandkosten verlangen, da sie noch Briefmarken ohne Ende haben (in Frankreich sind noch die meisten Briefmarken aus Francs-Zeiten frankaturgültig!).
...
/quote]

Ich kaufe relativ viel bei französischen Anbietern und wundere mich immer wieder, wenn auf den Umschlägen sehr viele Briefmarken mit Franc-Aufdruck (neue Francs, nicht die vor 1963) zu finden sind. Mein Brief- und Münzfreund aus der Vendée hat mir seine Vermutung mitgeteilt, dass diese Händler Briefmarkensammlungen aufkaufen, die wertvollen Stücke einzeln anbieten oder per Auktion in den Markt schleusen, den "Rest" eben als Frankatur benutzen. Bei uns gibt es das nicht. Die DM-Marken sind ungültig, wie es mit den "Übergangsmarken", die sowohl DM- als auch Eurobeträge als Aufdruck haben, weiß ich nicht.
do ut des.

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 401
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von edsc » Do 02.10.25 18:33

coin-catcher hat geschrieben:
Aber, wenn hier jemand deswegen bei gefühlt jeder Diskussion um Versandkosten herumheult, er habe zuviel bezahlt, dem Händler Absicht unterstellt, diesen dann auch noch ohne Klärung oder ohne vorheriges Nachfassen nach den Kosten, mehrfach öffentlich diskreditiert, ist dieser dann nicht ebenso fehl am Platze?!
Schlussendlich schadet dieses Verhalten nur dem Forum und den engagierten Foristen - ich sehe solch Verhalten nicht als sachlichen Erfahrungsbericht an, sondern als ungeklärte persönliche Fehde, die nicht in solch ein Forum gehört. Ganz gleich um welchen Händler es schlussendlich geht.
Was für ein BULLSHIT!! Wie soll das bitteschön dem Forum schaden? Wenn schwarze Schafe an den Pranger gestellt werden, soll es den Sammlern hier doch eher helfen! Jedenfalls viel mehr als Dein sinnfreies Gebrabbel.

Schade, dass kaum dass man sich hier kritisch über einen Händler oder ein Auktionshaus äußert, man sofort von jemanden angegriffen wird. Sind hier wirklich nur Händler und keine Sammler unterwegs?.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor edsc für den Beitrag:
Firenze (Do 02.10.25 18:33)

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7218
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 1799 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von Zwerg » Do 02.10.25 18:43

Langsam wird es langweilig
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25186
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12446 Mal
Danksagung erhalten: 7164 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von Numis-Student » Do 02.10.25 18:56

So, und jetzt die Bitte der Moderation:

Bitte seid nett zueinander ! Man kann ja durchaus unterschiedliche Ansichten haben, unterschiedliche Meinungen vertreten, ohne sich persönlich an die Gurgel gehen zu müssen !

Hier ist generell wegen unterschiedlicher Meinungen keiner fehl am Platze, und solange sachlich diskutiert wird, schadet das auch dem Forum nicht.

Und es sollte egal sein, ob man selber im Handel arbeitet, selbstständiger Händler ist oder Sammler.

JEDER Sammler freut sich doch über niedrige Versandkosten oder Gratisversand, und viele Händler wissen, dass das so einfach eben auch nicht möglich ist, oder auch von der Ware anhängt: Ein Stück im ebay-Preisbereich von unter 50€ kann ich leicht in einem Briefumschlag verschicken... Einen Zehnfachdukaten für 40.000 € nicht. Und da die Post-Versicherung Zahlungsmittel, Edelmetalle und Wertgegenstände generell ausschliesst, muss man in diesem Bereich eine externe Versicherung mit einkalkulieren.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3618
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 5622 Mal
Danksagung erhalten: 4972 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von Lackland » Do 02.10.25 20:29

richard55-47 hat geschrieben:
Do 02.10.25 18:17
Mein Brief- und Münzfreund aus der Vendée hat mir seine Vermutung mitgeteilt, dass diese Händler Briefmarkensammlungen aufkaufen, die wertvollen Stücke einzeln anbieten oder per Auktion in den Markt schleusen, den "Rest" eben als Frankatur benutzen.
Das wird sicherlich genauso sein…

Deutschland betreffend: Hier sind die Briefmarken, die einen DM- UND €-Aufdruck haben, nach wie vor frankaturgültig.
„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts“
Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 25186
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12446 Mal
Danksagung erhalten: 7164 Mal

Re: Versandkosten

Beitrag von Numis-Student » Do 02.10.25 20:43

Lackland hat geschrieben:
Do 02.10.25 20:29
richard55-47 hat geschrieben:
Do 02.10.25 18:17
Mein Brief- und Münzfreund aus der Vendée hat mir seine Vermutung mitgeteilt, dass diese Händler Briefmarkensammlungen aufkaufen, die wertvollen Stücke einzeln anbieten oder per Auktion in den Markt schleusen, den "Rest" eben als Frankatur benutzen.
Das wird sicherlich genauso sein…
ja, warum auch nicht ?
gültige Frankaturware aus Briefmarkensammlungen gibt es deutlich unter Nennwert...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Versandkosten-Abzocke (mal wieder)
    von edsc » » in Auktionen
    5 Antworten
    2297 Zugriffe
    Letzter Beitrag von edsc

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder