andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
- Talerfreund63
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22.08.25 08:18
- Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Hallo
ich sammle noch nicht sehr lange und vorwiegend Münzen der Münze Hall (hauptsächlich Taler)
dabei ist mir aufgefallen dass die Bewertungen vor allem bei Münzen um 1500 krass abweichen gegenüber den Münzen die ich bisher gesammelt habe
(~1600-1800)
Taler Münzen in vz ab 1600 sind wirklich sehr schön geprägt, wenn ich jetzt aber Münzen in vz um 1500 anschaue (z.B. Sechser von Sigismund im Künker Katalog, Coinarchives, Versteigerungskatalogen und in Münzshops usw.) dann passt das überhaupt nicht mit den Taler Münzen (vz) ab 1600 zusammen
gibt es hier andere Kriterien weil die Münzen halt schon älter sind und schon dementsprechend mehr im Umlauf waren? (vor allem bei kleineren Münzen waren die ja mehr im Gebrauch als Zahlungsmittel als z.B. die grossen Taler)
oder werden ev. Kleinmünzen (Kreuzer, Sechser usw.) generell anders bewertet?
danke
Lg Manfred
ich sammle noch nicht sehr lange und vorwiegend Münzen der Münze Hall (hauptsächlich Taler)
dabei ist mir aufgefallen dass die Bewertungen vor allem bei Münzen um 1500 krass abweichen gegenüber den Münzen die ich bisher gesammelt habe
(~1600-1800)
Taler Münzen in vz ab 1600 sind wirklich sehr schön geprägt, wenn ich jetzt aber Münzen in vz um 1500 anschaue (z.B. Sechser von Sigismund im Künker Katalog, Coinarchives, Versteigerungskatalogen und in Münzshops usw.) dann passt das überhaupt nicht mit den Taler Münzen (vz) ab 1600 zusammen
gibt es hier andere Kriterien weil die Münzen halt schon älter sind und schon dementsprechend mehr im Umlauf waren? (vor allem bei kleineren Münzen waren die ja mehr im Gebrauch als Zahlungsmittel als z.B. die grossen Taler)
oder werden ev. Kleinmünzen (Kreuzer, Sechser usw.) generell anders bewertet?
danke
Lg Manfred
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25270
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12473 Mal
- Danksagung erhalten: 7202 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Hallo,
prinzipiell gibt es keine Unterschiede bei den Erhaltungen, ein Römer aus dem 2. Jahrhundert ist nochmal älter und wird auch nicht anders in Erhaltungsgrade eingeteilt.
Das Einzige, was Dich vielleicht etwas verunsichern könnte: Münzen um 1600 wurden entweder auf dem Walzwerk oder in Taschenwerken geprägt, daher ist die Ausprägung der Details sehr gleichmäßig. Frühere Stücke sind meist Hammerprägungen, da kann es dann leichter zu Prägeschwächen kommen, die einen Teil der Detail "verschwinden lassen" (besser gesagt: die waren halt nie da).
Schöne Grüße
MR
prinzipiell gibt es keine Unterschiede bei den Erhaltungen, ein Römer aus dem 2. Jahrhundert ist nochmal älter und wird auch nicht anders in Erhaltungsgrade eingeteilt.
Das Einzige, was Dich vielleicht etwas verunsichern könnte: Münzen um 1600 wurden entweder auf dem Walzwerk oder in Taschenwerken geprägt, daher ist die Ausprägung der Details sehr gleichmäßig. Frühere Stücke sind meist Hammerprägungen, da kann es dann leichter zu Prägeschwächen kommen, die einen Teil der Detail "verschwinden lassen" (besser gesagt: die waren halt nie da).
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Talerfreund63 (Mi 08.10.25 09:55)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Talerfreund63
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22.08.25 08:18
- Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
ja, das ist plausibelNumis-Student hat geschrieben: ↑Mi 08.10.25 09:39Hallo,
prinzipiell gibt es keine Unterschiede bei den Erhaltungen, ein Römer aus dem 2. Jahrhundert ist nochmal älter und wird auch nicht anders in Erhaltungsgrade eingeteilt.
Das Einzige, was Dich vielleicht etwas verunsichern könnte: Münzen um 1600 wurden entweder auf dem Walzwerk oder in Taschenwerken geprägt, daher ist die Ausprägung der Details sehr gleichmäßig. Frühere Stücke sind meist Hammerprägungen, da kann es dann leichter zu Prägeschwächen kommen, die einen Teil der Detail "verschwinden lassen" (besser gesagt: die waren halt nie da).
Schöne Grüße
MR
die Taler ab 1600 wurden in Hall gewalzt (die sind sind auch alle etwas gebogen)
die älteren Sechser wurden daher sicher mit Hammerprägung hergestellt, ich kann mir nur nicht so recht vorstellen dass die Münzen um 1500 tatsächlich nach der Prägung so aus gesehen haben (bei vz - wenig zirkuliert)
es muß aber so sein weil alle in vz ähnlich schlecht aussehen
hab mal Beispielbilder eingestellt, da sieht man den Unterschied sehr gut
Lg Manfred
-
- Beiträge: 7917
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9791 Mal
- Danksagung erhalten: 5393 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Hallo, Erhaltung ist nicht mit Ästhetik gleich zu setzen. Das Stück unten weist kaum Umlaufspuren auf, es kam tatsächlich fast so aus der Prägung und es ist der Effekt, den Malte (MR) oben beschrieb.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Talerfreund63 (Mi 08.10.25 12:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Talerfreund63
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 22.08.25 08:18
- Wohnort: Bezirk Schwaz / Tirol
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
danke für die Infos
ja, dann werd mich wohl daran gewöhnen müssen dass die Kleinmünzen zu dieser Zeit nicht so perfekt geprägt wurden
dass sie zu dieser Zeit auch schöner prägen konnten zeigt der Guldiner, der war aber zu dieser Zeit eher nicht normales Zahlungsmittel fürs Volk
(weniger Stückzahlen und ev. auch bessere Silberlegierung) den kann ich mir aber nicht leisten

bei den Kleinmünzen (Massenware) wird man da weniger genau geschaut haben, Hammer drauf und nächste Münze

Lg Manfred
-
- Beiträge: 7917
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9791 Mal
- Danksagung erhalten: 5393 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Genau, da zählte die Quantität, nicht so sehr die Qualität (erkennen musste man die Kleinmünze schon).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Talerfreund63 (Mi 08.10.25 13:03)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- didius
- Beiträge: 2098
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 3114 Mal
- Danksagung erhalten: 1064 Mal
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Dementsprechend können Kleinmünzen, auch wenn sie nicht wirklich selten sind, bei entsprechend guter Ausprägung und kaum vorhandenen Umlaufspuren auch mal richtig teuer werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
- Talerfreund63 (Mi 08.10.25 16:56)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 35436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Abdullah300
-
- 3 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 3132 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von quinar3
-
- 2 Antworten
- 817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder