
habe mal ein Bild meines vermeintlichen Beischlages beigefügt, es handelt sich um CONSTANTIVS II. Wenn ich aus Trier sage, meine ich natuerlich das Mzz., hier TRP. Trier hat wegen Germanenrevolten (Silvanusaufstand) in der Zeit von 350-367 keine Münzen geprägt, deshalb kommen in dieser Zeit besonders viele barabarische Nachprägungen durch die Germanen in dieser Region vor, man hatte sich eben an das Geld gewöhnt und vermisste es, als es dann fehlte.
Ein Fälschung einer solchen billigen Münze, dazu in der primitiven machart und mit Schreibfehlern (PFNUC anstelle PF AVG, REPARATIO völlig daneben) halte ich für eher unwahrscheinlich. was meint Ihr
ciao ak