Schrift Font
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Schrift Font
Hallo Locnar,
meine Schriftarten habe ich alle mit dem Programm Type Designer 3.0 selber gemacht,
einem Uraltprogramm für Win 3.0 ... .
Win XP ist die neueste Version, auf der das noch läuft und deshalb immer noch mein Betriebssystem.
Die Handhabung der Fonts erfordert einiges an Übung.
Falls man an PNs *.rar-Dateien anhängen kann, schick ich eine Probe mit Anleitung zum Testen.
SG, jot-ka
P.S. Die schlechte Qualität des scans entstand durch das Zusammenpressen auf <85kB.
Vorhanden sind:
Mittelalter
Brandenburg Nr. 1-4
Pommern Nr. 1-3
Mecklenburg Nr. 1-2
Münzzeichen
- Die Quadrate sind Platzhalter für weitere Zeichen
meine Schriftarten habe ich alle mit dem Programm Type Designer 3.0 selber gemacht,
einem Uraltprogramm für Win 3.0 ... .
Win XP ist die neueste Version, auf der das noch läuft und deshalb immer noch mein Betriebssystem.
Die Handhabung der Fonts erfordert einiges an Übung.
Falls man an PNs *.rar-Dateien anhängen kann, schick ich eine Probe mit Anleitung zum Testen.
SG, jot-ka
P.S. Die schlechte Qualität des scans entstand durch das Zusammenpressen auf <85kB.
Vorhanden sind:
Mittelalter
Brandenburg Nr. 1-4
Pommern Nr. 1-3
Mecklenburg Nr. 1-2
Münzzeichen
- Die Quadrate sind Platzhalter für weitere Zeichen
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Schrift Font
Er ist. Aber keine Änderungen, keine kommerzielle Verwertung. Urheberrechte bleiben bei mir.
SG, jot-ka
SG, jot-ka
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schrift Font
von jot-ka
Hallo,
als Anhang die neue Version mit den von Andechser angeregten Erweiterungen.
Eine neue Version kann man nicht über eine vorhandene installieren.
Zuerst muß die alte entfernt werden !
Danach die neue zu den fonts hinzufügen.
Der Ordner ist: C:\WINDOWS\fonts (bei XP).
- Dateianhänge
-
- ma1.zip
- (18.3 KiB) 145-mal heruntergeladen
Gruß
Locnar
Locnar
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Schrift Font
Hallo jot-ka,jot-ka hat geschrieben:... Win XP ist die neueste Version, auf der das noch läuft und deshalb immer noch mein Betriebssystem. ...
Deshalb brauchst Du auf aktuelle Betriebssysteme nicht zu verzichten.
Ich nutze aktuell Window7 und habe auch noch das eine oder andere Programm, welches nur unter älteren Betriebssystemen läuft.
Dazu installiert man sich einen s.g. Virtuellen Rechner mit dem alten Betriebssystem. Mehrere Hersteller bieten da kostenlose Software an, z.B.:
- von VMware den "VMware Player": https://my.vmware.com/de/web/vmware/fre ... player/6_0
Wikipedia-Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/VMware_Pla ... are_Player - von Oracle die "VirtualBox": https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads (mein Firefox verweigert erst den Zugriff auf die Website, weil ein gültiges Zertifikat fehlt, dies kann man aber hier getrost umgehen)
Wikipedia-Beschreibung: http://de.wikipedia.org/wiki/VirtualBox
Die Betriebssysteme sind da aber in der Virtualisierungs-Software nicht enthalten, man muß also im Besitz der entsprechenden Installations-Dateien und Lizenzen sein. Achtung: Hat der Wirtsrechner z.B. Windows7 und man will auf dem Gastsystem auch Windows7 installieren, braucht man eine 2. Lizenz. Hat man diese nicht, läuft der Gastrechner ohne Aktivierung bei Microsoft nur 30 Tage (oder waren es 3 Monate?).
Das klingt alles kompliziert, ist es aber nicht:
- Einfach Virtualisierungs-Software downloaden, installieren (ein Assistent führt hindurch) und danach die Software starten.
- Um einen virtuellen Rechner (Gastsystem) einzurichten braucht man nur auf "Neu" zu klicken und der Assisten hilft einem bei der Einrichtung.
- Beachten muß man nur, daß das Gastsystem seine Ressourcen vom Wirtsrechner abknappst.
Wenn der Wirtsrechner also nur 2GB RAM hat, ist es ungünstig, dem Gastrechner auch 2GB zu geben. Wenn man mehrere virtuelle Rechner gleichzeitig laufen lassen will, summieren sich die virtuellen RAMs - Außerdem sollte man keine Verbindung ins Internet einrichten, da man für alte Betriebssysteme oft keine aktuellen Virenscanner mehr bekommt.
Und andererseits mit aktuellem Betriebssystem, um neue Software zu testen, bevor ich sie auf meinem echten Rechner installiere. So kann ich bei Problemen den virtellen Rechner dann einfach löschen und einfach einen neue Gastrechner aufsetzen. Auf dem echten Rechner wäre das sehr ärgerlich und aufwendig.
- Dateianhänge
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pflock für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Mo 14.12.20 21:04) • mimach (Mo 25.01.21 23:19)
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Schrift Font
Unter Windows7 einfach Doppelklick auf die Schriftdatei. In dem sich nun öffnenden Fenster gibts o.l. ein Button "Installieren".Locnar hat geschrieben:von jot-ka... Danach die neue zu den fonts hinzufügen.
Der Ordner ist: C:\WINDOWS\fonts (bei XP).
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Schrift Font
Hallo,
super, dass Sonderzeichen hier zur Verfügung gestellt werden. Besten Dank!
Ich habe nur ein großes Problem: Wie bekomme ich die Sonderzeichen abrufbereit in meinen PC? Gewiss ist das für "Fachleute" schon genau beschrieben, für mich jedoch nicht einfach genug. Ich benutze "Vista" und wäre dankbar, wenn jemand die einzelnen erforderlichen Schritte nennen würde. (Bitte ganz langsam schreiben, denn ich hatte im Lesen eine 4.)
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Lilienpfennigfuchser
super, dass Sonderzeichen hier zur Verfügung gestellt werden. Besten Dank!
Ich habe nur ein großes Problem: Wie bekomme ich die Sonderzeichen abrufbereit in meinen PC? Gewiss ist das für "Fachleute" schon genau beschrieben, für mich jedoch nicht einfach genug. Ich benutze "Vista" und wäre dankbar, wenn jemand die einzelnen erforderlichen Schritte nennen würde. (Bitte ganz langsam schreiben, denn ich hatte im Lesen eine 4.)
Freundliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Lilienpfennigfuchser
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Schrift Font
Hallo Lilienpfennigfuchser,
hast Du es mal entsprechend meines letzten Beitrags versucht? VISTA und Windows7 sind sich sehr ähnlich:
Evtl. mußt Du Dir noch ein passendes Packprogramm installieren, welches eine rar-Datei öffnen kann. Ich bin mir nicht sicher, aber VISTA sollte bereits ein Packprogramm integriert haben (aber ob das rar-Dateien lesen kann???). Einfach mal auf die heruntergeladene rar-Datei doppelklicken. Wenn ein Datei-Explorer aufgeht, ist alles OK. Wenn nicht, empfehle ich Dir "7-ZIP" zu installieren. Das ist seriöse Freeware (also kostenlos), ich nutze es schon seit Jahren.
Download von 7-ZIP-Website (gleich oben der 1. Link "Download" der Version ".exe"): http://www.7-zip.de/
Wikipedia-Beschreibung von 7-ZIP: http://de.wikipedia.org/wiki/7-Zip
Wikipedia-Beschreibung des RAR-Formats: http://de.wikipedia.org/wiki/RAR_%28Dateiformat%29
Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen. Wenn das bei VISTA nicht so funktioniert, muß ein anderer ran, der VISTA nutzt.
hast Du es mal entsprechend meines letzten Beitrags versucht? VISTA und Windows7 sind sich sehr ähnlich:
- auf den Link "Fonts.rar" in Locnars Beitrag klicken und Datei auf Deinem Rechner speichern
- Doppelklick auf die rar-Datei > wenn auf Deinem Rechner ein Packprogramm installiert ist, welches die Datei lesen kann, öffnet sich ein Datei-Explorer
- es werden Dir die Schriftdateien (*.TTF) angezeigt > mit der Maus auf die gewünschte doppelklicken > die Windows-Schriftartenanzeige geht auf
- oben auf den Button "Installieren" klicken
Evtl. mußt Du Dir noch ein passendes Packprogramm installieren, welches eine rar-Datei öffnen kann. Ich bin mir nicht sicher, aber VISTA sollte bereits ein Packprogramm integriert haben (aber ob das rar-Dateien lesen kann???). Einfach mal auf die heruntergeladene rar-Datei doppelklicken. Wenn ein Datei-Explorer aufgeht, ist alles OK. Wenn nicht, empfehle ich Dir "7-ZIP" zu installieren. Das ist seriöse Freeware (also kostenlos), ich nutze es schon seit Jahren.
Download von 7-ZIP-Website (gleich oben der 1. Link "Download" der Version ".exe"): http://www.7-zip.de/
Wikipedia-Beschreibung von 7-ZIP: http://de.wikipedia.org/wiki/7-Zip
Wikipedia-Beschreibung des RAR-Formats: http://de.wikipedia.org/wiki/RAR_%28Dateiformat%29
Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen. Wenn das bei VISTA nicht so funktioniert, muß ein anderer ran, der VISTA nutzt.
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Schrift Font
Ich verfolge die Diskussion hier nur lesensweise.
Aber eine Frage - wie verhalten sich die Fonts im Netz?
Heutzutage macht es ja eigentlich keinen Sinn, die Sammlung nur für den Hausgebrauch zu archivieren.
Sind die Fonts auch internettauglich? - auf allen Seiten?
Grüße
Zwerg
Aber eine Frage - wie verhalten sich die Fonts im Netz?
Heutzutage macht es ja eigentlich keinen Sinn, die Sammlung nur für den Hausgebrauch zu archivieren.
Sind die Fonts auch internettauglich? - auf allen Seiten?
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder