Caligula Sesterz

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Caligula Sesterz

Beitrag von quinctilius » Mi 24.12.14 10:38

habe bislang nur diese Fotos. Gewicht 23,6 gr.
Erkennt jemand Anzeichen eines Gusses ?

Unten ein Stück bei acsearch im selben Stil.

GAIUS (CALIGULA). 37-41 AD. Æ Sestertius. Rome mint. Struck 37-38 AD. C CAESAR. AVG. GERMANICVS. PON. M TR POT., Laureate head left / Gaius' three sisters standing facing: Agrippina (as Securitas) leaning on column, holding cornucopiae; Drusilla (as Concordia), holding patera and cornucopiae; Julia (as Fortuna) holding rudder and cornucopiae. RIC I 33; BMCRE 37; BN 49; Cohen 4

VG und Frohe Weihnachten

Quinctilius
Dateianhänge
$_12.JPG
$_12 (1).JPG
acsearch-Künker2007-2800EUR.jpg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6215
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von Altamura2 » Mi 24.12.14 10:59

Das British Museum hat zumindest ein paar schöne Paduaner davon :D : http://www.britishmuseum.org/research/c ... ject=23360
(aber auch zwei echte: http://www.britishmuseum.org/research/c ... ject=23360 )

Mir scheint das irgendwie in die Kategorie "zu schön um wahr zu sein" zu gehören :? (wobei ich aber von römischen Sesterzen eher nichts versteh' :wink: ).

Wo stammt diese Münze denn her? Hast Du die gekauft, irgendwo gesehen?

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6070
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52152 Simmerath
Hat sich bedankt: 941 Mal
Danksagung erhalten: 1497 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von mike h » Mi 24.12.14 11:04

ich seh das ähnlich.

Der ist mir ziemlich unheimlich.

Ich glaube auch, im rechten Feld der Vorderseite "Bläschen" zu erkennen.

Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von quinctilius » Mi 24.12.14 11:04

Altamura2 hat geschrieben:Das British Museum hat zumindest ein paar schöne Paduaner davon :D :
Mir scheint das irgendwie in die Kategorie "zu schön um wahr zu sein" zu gehören :? (wobei ich aber von römischen Sesterzen eher nichts versteh' :wink: ).
zu schön um wahr zu sein dachte ich auch, von einem Privatsammler bei Ebay.de für EUR 25 gekauft, der das Stück für die Kopie einer Münze des Germanicus hielt.
Die Paduaner habe ich auch gesehen, bei CNG gibts auch welche. Das sind aber Abgüsse und ich erkenne an dem Stück bis jetzt keine Guss-Spuren. Die Konturen sind m.E. zu scharf. Könnte auch eine Nachprägung sein aber dann meisterhaft gemacht.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von Pscipio » Mi 24.12.14 11:11

Es handelt sich um einen Paduaner, der Stil unterscheidet sich deutlich vom Original. Das Gewicht ist auch zu tief. Ob es sich um einen geprägten Original-Paduaner (das bezweifle ich ab Foto doch sehr stark) oder einen Abguss handelt, müsste man in der Hand sehen, es gibt sehr gute Güsse. Allerdings hat das Stück für mich - von den Paduanerstempeln abgesehen - ein ziemlich modernes Aussehen, es könnte sich um eine moderne Replik eines Paduaners handeln.

Ein antikes Exemplar kostet in dieser Erhaltung einen fünfstelligen EUR-Betrag.

Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von quinctilius » Mi 24.12.14 11:40

ein geprägter Paduaner wär ja auch schon 500 Jahre alt, für EUR 25 kein schlechtes Geschäft.
Ich poste mal Detailfotos wenn das Stück da ist.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von n.......s » Mi 24.12.14 13:23

das Teil ist doch wohl eher neueren Datums

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von Pscipio » Mi 24.12.14 13:25

Richtig, aber geprägte Paduaner sehen anders aus - viel schärfer und nicht mit einer solchen Patina. Ich denke, das Stück ist weder geprägt nocht besonders alt.

Gruss, Lars
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
antinovs
Beiträge: 1036
Registriert: So 21.03.10 21:46
Wohnort: berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von antinovs » Mi 24.12.14 14:03

Pscipio hat geschrieben:...Allerdings hat das Stück für mich - von den Paduanerstempeln abgesehen - ein ziemlich modernes Aussehen, es könnte sich um eine moderne Replik eines Paduaners handeln.

das sehe ich GENAU so.

gruss a.
LXXIIII

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12158
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1816 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 24.12.14 14:08

Glaube ich auch, in der ganzen Machart zu gleichmäßig und so das kleine bißchen unscharf. Aber für 25 Euro auch ein schöner Lückenfüller oder "pocket piece".

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5495
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 265 Mal
Danksagung erhalten: 1111 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von antoninus1 » So 22.02.15 14:38

quinctilius hat geschrieben:ein geprägter Paduaner wär ja auch schon 500 Jahre alt, für EUR 25 kein schlechtes Geschäft.
Ich poste mal Detailfotos wenn das Stück da ist.

VG
Quinctilius
Hast Du das Stück schon erhalten? Paduaner interessieren mich gerade :)
Gruß,
antoninus1

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von quinctilius » So 22.02.15 15:30

ja hab ich, Paduaner könnte sein. Das Stück ist übrigens oben gelocht und verspachtelt, wohl mal als Medaillon getragem.
Vermutlich modernen Nachguss eines Paduaners.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4154
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 1114 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von tilos » So 22.02.15 15:45

Auch auf mich macht das Stück schon anhand der Fotos einen modernen Eindruck. Vielleicht handelt es sich um eine Replika aus dem Museumsbereich? Die These einer kaschierten Lochung kann ich deshalb nicht nachvollziehen, da diese dann auf der Vorderseite professionell ergänzt worden wäre, auf der Rückseite aber eine große hässliche Spachtel(oder Schleif?)spur zurückbleibt - das macht zusammen keinen Sinn. Vielleicht war ja auf der Rückseite eine Punze - erahnbarer Bedeutung - angebracht, dahin deutet auch das rechteckige Querformat, die man später dann versucht hat zu entfernen? :(

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von quinctilius » So 22.02.15 15:59

....kaschiert auf jeden Fall, hab die Farbe etwas angegkratzt darunter helle Paste (?)
Was mich immer noch wundert ist, dass es nicht wie ein typischer Guss mit den verschwommenen Konturen etc, aussieht.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Caligula Sesterz

Beitrag von beachcomber » So 22.02.15 16:08

gibt's noch ein eigenes, besseres bild?
grüsse
frank

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Caligula Denar - Guss oder "nur" bearbeitet
    von Xanthos » » in Römer
    3 Antworten
    877 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Hadrianus Sesterz ! RS. Jupiter ?
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    895 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Severus Alexander Sesterz
    von Ftephan » » in Römer
    12 Antworten
    524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Nero Sesterz befreien?
    von paul81 » » in Römer
    30 Antworten
    1720 Zugriffe
    Letzter Beitrag von paul81
  • Ein gestürzter Trajan-Sesterz
    von bernima » » in Römer
    7 Antworten
    429 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]