SIGG AG Frauenfeld
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 27.03.04 17:42
- Wohnort: Dietersburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
SIGG AG Frauenfeld
Hi,
habe eine Münze mit der Aufschrift "Frauenfeld A.G. SIG G" mit datum und Wertangabe. Das Material ist Aluminium. Woher kommt diese Münze und ist diese eine Umlaufmünze?
Bitte um eine Antwort.
Gruß+Danke
Rupert
habe eine Münze mit der Aufschrift "Frauenfeld A.G. SIG G" mit datum und Wertangabe. Das Material ist Aluminium. Woher kommt diese Münze und ist diese eine Umlaufmünze?
Bitte um eine Antwort.
Gruß+Danke
Rupert
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2772
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo elcedral,
Herkunft ist Schweiz und ist auch in der Optik an die Schweizer Kursmünzen angelehnt. Kenne dabei folgende Varianten:
5 Rappen 1970 + 1979 (13 mm)
10 Rappen 1950 + 1970 + 1979 (16 mm)
20 Rappen 1950 + 1970 + 1979 (16 mm)
1 Franken 1954 + 1968 + 1979 (16 mm)
2 Franken 1950 + 1979 (16 mm)
alle aus Aluminium. Die Jahrgänge die nicht bei den einzelnen Wertstufen auftauchen existieren eventuell auch (vielleicht auch noch andere).
Die Sigg AG Frauenfeld ist ein Unternehmen der Aluminiumverarbeitung. Die Verwendung der "Münzen" ist mir unbekannt, ev. Werbung, aber auch innerbetriebliche Verwendung möglich (halte ich aber für eher unwahrscheinlich) oder auch als Spielgeld für den regulären Verkauf hergestellt. Wie gesagt: nur Spekulation!
Gruß Lutz12
Herkunft ist Schweiz und ist auch in der Optik an die Schweizer Kursmünzen angelehnt. Kenne dabei folgende Varianten:
5 Rappen 1970 + 1979 (13 mm)
10 Rappen 1950 + 1970 + 1979 (16 mm)
20 Rappen 1950 + 1970 + 1979 (16 mm)
1 Franken 1954 + 1968 + 1979 (16 mm)
2 Franken 1950 + 1979 (16 mm)
alle aus Aluminium. Die Jahrgänge die nicht bei den einzelnen Wertstufen auftauchen existieren eventuell auch (vielleicht auch noch andere).
Die Sigg AG Frauenfeld ist ein Unternehmen der Aluminiumverarbeitung. Die Verwendung der "Münzen" ist mir unbekannt, ev. Werbung, aber auch innerbetriebliche Verwendung möglich (halte ich aber für eher unwahrscheinlich) oder auch als Spielgeld für den regulären Verkauf hergestellt. Wie gesagt: nur Spekulation!
Gruß Lutz12
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 21.05.21 17:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münze Frauenfeld
Hallo Rupert
ein Photo wäre hilfreich
Ich tippe jedoch auf die SIGG TOKEN, Eine Art Münze welche die Firma Sigg prägen lässt.
Keine Umlaufmünzen, nur für Sammler.
Wert je nach Erhaltung usw.
In meinem Shop findest Du auch so einen Token von Sigg.
LG
Theo
[Werbung gelöscht. KarlAntonMartini]
ein Photo wäre hilfreich
Ich tippe jedoch auf die SIGG TOKEN, Eine Art Münze welche die Firma Sigg prägen lässt.
Keine Umlaufmünzen, nur für Sammler.
Wert je nach Erhaltung usw.
In meinem Shop findest Du auch so einen Token von Sigg.
LG
Theo
[Werbung gelöscht. KarlAntonMartini]
- Zwerg
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1693 Mal
Re: Münze Frauenfeld
Herzlich willkommen im Forum!
Ich wage aber zu bezweifeln, daß den Threadersteller dein Post noch erreicht.
Er hat das Forum zuletzt 2004 besucht
Grüße
Klaus
Ich wage aber zu bezweifeln, daß den Threadersteller dein Post noch erreicht.
Er hat das Forum zuletzt 2004 besucht

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Radealex
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 30.09.09 11:40
- Wohnort: Gadebusch
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münze Frauenfeld
Hallo,
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, trotzdem interessiert es doch sicher noch unsere Leser!
Um das Rätsel aufzulösen!
Genaugenommen handelt es sich zwar schon um Spielgeld,
das aber im staatlichen Auftrag für die schweizer Grundschulen über Jahrzehnte hinweg produziert wurde.
Die schweizer Kinder lernten damit im Mathematikunterricht das Rechnen mit Münzen.
Ich habe in meiner Sammlung Stücke mit den Jahrgängen 1947,1948,1949,1950,1969,1970,1979 und 1982.
Hier eine Auswahl aus meiner Sammlung.
Gruß, Alex.
der Beitrag ist zwar schon etwas älter, trotzdem interessiert es doch sicher noch unsere Leser!
Um das Rätsel aufzulösen!
Genaugenommen handelt es sich zwar schon um Spielgeld,
das aber im staatlichen Auftrag für die schweizer Grundschulen über Jahrzehnte hinweg produziert wurde.
Die schweizer Kinder lernten damit im Mathematikunterricht das Rechnen mit Münzen.
Ich habe in meiner Sammlung Stücke mit den Jahrgängen 1947,1948,1949,1950,1969,1970,1979 und 1982.
Hier eine Auswahl aus meiner Sammlung.
Gruß, Alex.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11692 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: SIGG AG Frauenfeld
Da ich ihn gerade für das Adventsspiel fotografiert habe, auch an dieser Stelle mein 20-Rappen-Stück von 1948.
Ich habe letztens einen ganzen Schwung davon gekauft, bei Gelegenheit folgen weitere Bilder.
Ich habe letztens einen ganzen Schwung davon gekauft, bei Gelegenheit folgen weitere Bilder.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Schweiz, Sigg AG, Frauenfeld
Da gibt es mehrere Prägejahre
10 Rappen (AL)
Da gibt es mehrere Prägejahre
10 Rappen (AL)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 4):
- olricus (Sa 25.02.23 10:54) • Münzfuß (Sa 25.02.23 11:04) • KaBa (Sa 25.02.23 14:26) • Numis-Student (Sa 25.02.23 15:43)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11692 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: SIGG AG Frauenfeld
Übersicht der in meiner Sammlung vorhandenen Jahre:
1945 20R
1946
1947
1948 20R
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
Schöne Grüße
MR
1945 20R
1946
1947
1948 20R
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: SIGG AG Frauenfeld
Hallo, ich bin neu hier. Ich habe heute bei Renovationsarbeit im Kinderzimmer zwei Münzen gefunden. Eine davon ist eine dieser SIGG Münzen. Beim googlen habe ich dann diese Seite und diesen Thread entdeckt. Die Münzen werden als Spielgeld verwendet und das scheint auch der ursprüngliche Verwendungszweck zu sein. Mir war nur nicht bekannt, dass es diese schon so lange gibt. Die gefundene trägt das Jahr 1945. In einem englischen Forum habe ich gelesen: "Frequency 4%". Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11692 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: SIGG AG Frauenfeld
Hallo Hausi,
das soll wohl heissen, dass 4% der angebotenen oder bekannten Stücke den Jahrgang 1945 trägt. Oder, er hatte Zugriff auf die Produktionszahlen, und 4% der gesamten Produktion sind mit Jz. 1945 ?
Schöne Grüße,
MR
das soll wohl heissen, dass 4% der angebotenen oder bekannten Stücke den Jahrgang 1945 trägt. Oder, er hatte Zugriff auf die Produktionszahlen, und 4% der gesamten Produktion sind mit Jz. 1945 ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: SIGG AG Frauenfeld
Besten Dank für Deine Antwort.
Anhand der Darstellung der Tabelle, gehe ich davon aus, dass es wohl 4% der Produktion sind.
Daraus schliesse ich, dass ich eine einigermassen seltene, wenn auch nicht gerade wertvolle Münze gefunden habe. Somit wird diese zu den anderen Münzen, die ich bisher gefunden habe, gepackt. Ich sammle eigentlich nur Münzen, die ich auch selber gefunden habe.
Anhand der Darstellung der Tabelle, gehe ich davon aus, dass es wohl 4% der Produktion sind.
Daraus schliesse ich, dass ich eine einigermassen seltene, wenn auch nicht gerade wertvolle Münze gefunden habe. Somit wird diese zu den anderen Münzen, die ich bisher gefunden habe, gepackt. Ich sammle eigentlich nur Münzen, die ich auch selber gefunden habe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder