Stammtisch
Moderator: Locnar
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Habe mal wieder was für Basti aus Berlin gefunden.
Eine Abhandlung von Hans Funk "Notgeldscheine 1914-1948 - Wesen und Erscheinungsformen" veröffentlicht vom Kulturbund DDR als Arbeitsmaterial (1979). Da gibt es keine Bilder drin, dafür eine Widmung von Herrn Funk für Gerhard Zimmerman.
Eine Abhandlung von Hans Funk "Notgeldscheine 1914-1948 - Wesen und Erscheinungsformen" veröffentlicht vom Kulturbund DDR als Arbeitsmaterial (1979). Da gibt es keine Bilder drin, dafür eine Widmung von Herrn Funk für Gerhard Zimmerman.
Zuletzt geändert von mimach am Fr 16.04.21 15:38, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Fr 16.04.21 23:45)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- QVINTVS
- Beiträge: 2859
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1111 Mal
- Danksagung erhalten: 641 Mal
Re: Stammtisch
Notgeldscheine - nötige Geldscheine - hab Geldscheine nötig. Manchmal liebe ich Wortspiele und spiele mit Worten 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Fr 16.04.21 21:59)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Da bist du nicht allein. Die Anzahl kommt ganz auf die Nominale an.

——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- didius
- Beiträge: 1996
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2787 Mal
- Danksagung erhalten: 958 Mal
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Stammtisch
Eines der Dreierbande, die unsere Stammbesatzung ist.
Oder anders formuliert: Wir dürfen auch in ihrem Lebensraum wohnen.
Gegen Schutzgeld in Form von Nüssen und Sonnenblumenkernen.
Der eigentliche Grund des Beitrages ist die Vorstellung eines Buches:
Die Geheimnisse von Berlin
Ein KriPo-Beanter i.R. hat seine beruflichen Erlebnisse in mehreren
Handlungssträngen zu einen Roman verflochten, der ein mitunter sehr realistisches Bild
der nachnapoleonischen Zeit im alten Berlin nachzeichnet.
Dieses Buch hat auch durchaus einen Bezug zur Numismatik.
Die Bedeutung des Geldes in seinen unterschiedlichen Nominalen für die Menschen dieser Zeit
ist anschaulich dargestellt.
SG, jot-ka P.S. Das Hörnchen-Foto ist von e-ka
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Guck hier. Dürfte noch interessierenmimach hat geschrieben: ↑Fr 16.04.21 12:02Habe mal wieder was für Basti aus Berlin gefunden.
Eine Abhandlung von Hans Funk "Notgeldscheine 1914-1948 - Wesen und Erscheinungsformen" veröffentlicht vom Kulturbund DDR als Arbeitsmaterial (1979). Da gibt es keine Bilder drin, dafür eine Widmung von Herrn Funk für Gerhard Zimmerman.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Ich habe mir das wegen meiner Heimatsammlung über Prenzlau besorgt. Zu dem Notgeldscheinen von 1918 bis 1923 wollte ich etwas Hintergrundwissen haben. Ansonsten interessieren mich Banknoten als Teil der Numismatik. Die Episode vom Kolberger Belagerungsgeld 1807 ist natürlich interessant.
Man muss schon etwas über Papiergeld wissen.
Man muss schon etwas über Papiergeld wissen.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Voll der Hammer. Stell dir vor du kriegst das für 8 € angeboten und fährst mit dem Rad nach Potsdam. Hast endlich mal diesen Davenport, sparst Versand und bleibst auch noch fit. Der liebe Gott scheint mich irgendwie zu mögen 

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
War das dein Freitagabendsport, der Davenport?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mimach für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 16.04.21 22:27)
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Stammtisch
Glückwunsch zu dem Schnäppchenpreis.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Ich habe hier schon mehrfach gesagt bekommen "Kümmer dich mal lieber ums Sammeln, statt Lesen" ... Aber ey ... hab ja schon mal geschrieben, dass diese wahnsinnige Vielfalt von Kunst, Geschichte, Wirtschaft usw. fast schon interessanter ist als das stumpfe setzen eines Haken in einer steifen Liste.
Und total Gaga: Die großen Konkurrenten erzkonservative Bistümer und liberale Städte als Säulen des Protestantismus sind 1 zu 1 austauschbar bei Kunst und Vielfalt.
Denke ich verrückt? ^^
Und total Gaga: Die großen Konkurrenten erzkonservative Bistümer und liberale Städte als Säulen des Protestantismus sind 1 zu 1 austauschbar bei Kunst und Vielfalt.
Denke ich verrückt? ^^
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Und es ist immer das gleiche steife Muster: Münzen werden abgeboten, du wirst hellhörig, fragst nach Büchern, die wundern sich, dass du fragst und sagen "Ach doch, tatsächlich, er hat da irgendwas mit Münzen in dem Regal stehen."
Glaub mir, es ist so.
Glaub mir, es ist so.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Tolles Buch auf jeden Fall. Banknoten udn Notgeld sind nicht meine Nische. Die ausufernde Vielfalt ist einfach zu krass. Aber das Buch dürftest du aus Herfurt haben =P Ach Mann ey ... ich mag dich. Wobei ... hier sind alle User cool. Vom Pott über Mark bis Vienna Calling.mimach hat geschrieben: ↑Fr 16.04.21 12:02Habe mal wieder was für Basti aus Berlin gefunden.
Eine Abhandlung von Hans Funk "Notgeldscheine 1914-1948 - Wesen und Erscheinungsformen" veröffentlicht vom Kulturbund DDR als Arbeitsmaterial (1979). Da gibt es keine Bilder drin, dafür eine Widmung von Herrn Funk für Gerhard Zimmerman.
Ach ja ... https://www.youtube.com/watch?v=MTlSjRMx5Ic
Soften Abend euch allen. Freu mich immer noch über die Davenports. Ne Steigerungsform für Glück gibt es doch kaum

»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Stammtisch
Mann ey ... Wahnsinn. Endlich mal ordentliche Bücher über Polen. Deutschland nach 1871, Euro, Rom/Byzanz und USA sind ja nun schon bis auf den Nanometer bist zum Erbrechen durchgekaut. Selbst ganz Wettin ist durch Walther Haupt und Helmut Kahnt super erschlossen. Echt Wahnsinn, wie extrem das in die Tiefe geht.
Hätte nie im Leben gedacht, wie vielseitig das ist. Jede Provinz hatte eigene Ausgaben. Wusstet ihr das? Und durch endlose Kriege gegen Schweden, Habsburg, Russland und die Osmanen gibt es latainisch gegengestempelte sächsische Münzen, die nach der Rückeroberung von den Rum Seldschucken auf türkisch wiederum gegengestempelt und zerhackt wurden. Und das mit Russisch genauso. Mann ey ... das ist Numismatik. Wie würde mein Pott-Kumpel aus Wuppertal sagen? "Den Rest kannst du wegschmeißen."
Reyman, Janusz: Mennica Olkuska 1579–1601.
Polskie Towarzystwo Archeologiczne i Numizmatyczne
Warschau 1975 (Erstauflage).
Kamiński, Czesław / Kopicki, Edmund: Katalog Monet Polskich 1764–1864.
Warszawa 1976 (Erstauflage).
Mikołajczyk, Andrzej: Einführung in die neuzeitliche Münzgeschichte Polens.
Biblioteka Muzeum Archeologicznego I Etnograficznego w lodzi Nr. 22.
Łódź 1988 (Erstauflage).
Ehrliche Frage: Warum ist so ein extrem ausuferndes Gebiet nie Thema?
Numista, Colnect oder Ucoin kommen da nicht ran. Via den ganzen Büchern über Skandinavien habe ich Schwedisch und Dänisch lesen und verstehen gelernt. Da werde ich das hier auch halbwegs schaffen.
Hätte nie im Leben gedacht, wie vielseitig das ist. Jede Provinz hatte eigene Ausgaben. Wusstet ihr das? Und durch endlose Kriege gegen Schweden, Habsburg, Russland und die Osmanen gibt es latainisch gegengestempelte sächsische Münzen, die nach der Rückeroberung von den Rum Seldschucken auf türkisch wiederum gegengestempelt und zerhackt wurden. Und das mit Russisch genauso. Mann ey ... das ist Numismatik. Wie würde mein Pott-Kumpel aus Wuppertal sagen? "Den Rest kannst du wegschmeißen."
Reyman, Janusz: Mennica Olkuska 1579–1601.
Polskie Towarzystwo Archeologiczne i Numizmatyczne
Warschau 1975 (Erstauflage).
Kamiński, Czesław / Kopicki, Edmund: Katalog Monet Polskich 1764–1864.
Warszawa 1976 (Erstauflage).
Mikołajczyk, Andrzej: Einführung in die neuzeitliche Münzgeschichte Polens.
Biblioteka Muzeum Archeologicznego I Etnograficznego w lodzi Nr. 22.
Łódź 1988 (Erstauflage).
Ehrliche Frage: Warum ist so ein extrem ausuferndes Gebiet nie Thema?
Numista, Colnect oder Ucoin kommen da nicht ran. Via den ganzen Büchern über Skandinavien habe ich Schwedisch und Dänisch lesen und verstehen gelernt. Da werde ich das hier auch halbwegs schaffen.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 17.04.21 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24092
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11668 Mal
- Danksagung erhalten: 6496 Mal
Re: Stammtisch
Ich habe gerade nachgesehen: im Forum haben wir allein 1156 Treffer zu Polen...
Kommt also doch "gelegentlich" vor
Und dass die anderen Gebiete wie Rom "fertig" sind, stimmt eben auch nicht. Peter43 sammelt nur eine einzige provinzialrömische Münzstätte und publiziert regelmäßig Neuentdeckungen. Und das sind nie 2 oder 5 Stück, sondern regelmäßig Dutzende bis Hunderte...

Kommt also doch "gelegentlich" vor

Und dass die anderen Gebiete wie Rom "fertig" sind, stimmt eben auch nicht. Peter43 sammelt nur eine einzige provinzialrömische Münzstätte und publiziert regelmäßig Neuentdeckungen. Und das sind nie 2 oder 5 Stück, sondern regelmäßig Dutzende bis Hunderte...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder