Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Moderator: Homer J. Simpson
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Versuche ohne Erfolg diese Münze zu bestimmen: Diameter 22 x 24 mm, 5.65 gr
Habe hunderte Constantinus u. Constans in den letzten 2 Tagen angeschaut komme aber auf keinen der eine Victoria l. und gekränzter Kopf r. zeigt.
Auch nicht in http://www.constantinethegreatcoins.com/asst/
Sie ist so ziemlich unlesbar, vor allem die Vorderseite. Am Rv entziffere ich nur VICTO und in ex. RBP (Roma Beata Pecunia ?)
Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße,
Christiane
Habe hunderte Constantinus u. Constans in den letzten 2 Tagen angeschaut komme aber auf keinen der eine Victoria l. und gekränzter Kopf r. zeigt.
Auch nicht in http://www.constantinethegreatcoins.com/asst/
Sie ist so ziemlich unlesbar, vor allem die Vorderseite. Am Rv entziffere ich nur VICTO und in ex. RBP (Roma Beata Pecunia ?)
Könnt ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen?
Vielen Dank im Voraus,
Grüße,
Christiane
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Maxentius RIC VI, Rom 273 var. (nur RBS bekannt) selten
RBP = Roma Beata Prima (officina) = Glückliches Rom 1. Münzwerkstatt, geprägt wahrscheinlich 308-310
Mit freundlichem Gruß
RBP = Roma Beata Prima (officina) = Glückliches Rom 1. Münzwerkstatt, geprägt wahrscheinlich 308-310
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- cmetzner
- Beiträge: 718
- Registriert: Sa 27.05.17 00:31
- Wohnort: Oak Park, IL, USA
- Hat sich bedankt: 991 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
tausend Dank shanxi und Peter,
ja, die Leute von eBay geben ja keine Referenzen an... doch jetzt ist es klar das es Maxentius ist und Peter43 hat auch eine Referenz gefunden (von diesen Kaiser hatte ich noch nie was gehört - Kulturlücke
) also das zweite P steht für Prima und nicht für Pecunia, hab noch was dazu gelernt
Dankbare Grüße,
Christiane
ja, die Leute von eBay geben ja keine Referenzen an... doch jetzt ist es klar das es Maxentius ist und Peter43 hat auch eine Referenz gefunden (von diesen Kaiser hatte ich noch nie was gehört - Kulturlücke

Dankbare Grüße,

Christiane
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Maxentius ist doch bekannt durch die Schlacht an der Milvischen Brücke, in der er gegen Constantin I. sein Leben verlor. Vor dieser Schlacht soll Constantin das christliche Kreuz als Vision erschienen sein.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
"In diesem Zeichen siege" oder "In diesem Zeichen wirst du siegen" soll ihm Jesus gesagt haben. Und seine Truppen kämpften unter dem Labarum, dem Christussymbol. Das war 312. Man solle aber nicht meinen, dass Constantin I danach ein braver (katholischer) Christ gewesen wäre. Man denke an Licinius. Erst 336 ließ sich Constantis I taufen, soweit ich weiß, auf dem Sterbebett und außerdem arianisch, nicht katholisch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor richard55-47 für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 05:52)
do ut des.
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5891 Mal
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Und was ist der Unterschied zwischen arianisch und katholisch?richard55-47 hat geschrieben: Erst 336 ließ sich Constantis I taufen, soweit ich weiß, auf dem Sterbebett und außerdem arianisch, nicht katholisch.
Grob gesagt: für Arius war Jesus homoiousius, wesensähnlich mit Gott, bei der katholischen Auffassung war Jesus homoousius, wesensgleich, mit Gott. Die meisten Germanenvölker waren übrigens nach ihrer Bekehrung arianisch, bis auf die Franken, und weil die letztlich die Oberhand behielten, setzte sich in Germanien der Katholizismus durch.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- cmetzner (Do 23.04.20 05:52)
- richard55-47
- Beiträge: 5356
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Sagen wir es so: es geht um den spitzfindigen Streit um das Schwarze unter dem Fingernagel. Dafür sind dann Leute gestorben.
do ut des.
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5891 Mal
-
- Beiträge: 6023
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
In solchen Fällen geht es in der Regel um Macht und Geld. Dafür müssen dann Menschen sterben, nicht wegen des vorgeschobenen Schwarzen unter dem Fingernagelrichard55-47 hat geschrieben:... es geht um den spitzfindigen Streit um das Schwarze unter dem Fingernagel. Dafür sind dann Leute gestorben. ...

Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder