
Echt oder Fälschung - wer kann mir helfen?
Moderator: Homer J. Simpson
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Habe bei dem gleichen Anbieter wei Vogelgesang diesen Denar ersteigert.
Hoffe allerdings das er echt ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Bin im voraus wie immer dankbar für Eure Hinweise.
Gruß
müpu
Hoffe allerdings das er echt ist.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Bin im voraus wie immer dankbar für Eure Hinweise.
Gruß
müpu
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
hallo freunde,
nachfolgend meine neueste erwerbung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
das ist ehrlich gesagt der beste antiochia-gordi, den ich bisher gesehen habe. besonders das avers.
trotzdem spukt da irgendwie ein "schlechtes gefühl" ganz tief im hinterkopf rum, nachdem wir hier in letzter zeit teilweise hervorragende fälschungen hatten. konkret heißt das:
1. der stil der fortuna auf den rv ist irgendwie abweichend von dem auf sonstigen antiochia antoninianen des gordianus III
2. der doch sehr günstige zuschlagspreis (ich hatte als höchstgebot ca. noch mal 50% mehr geboten und war mir äußerst unsicher, ob ich den zuschlag erhalte).
andererseits habe ich bei diesem händler schon mehrmals gekauft und war immer sehr zufrieden. er ist seriös. deswegen habe ich auch mal trotz der erwähnten bedenken geboten.
ich wäre jedenfalls sehr dankbar über eure meinungen (die hoffentlich meine restzweifel zestreuen und ich mich dann über das schnäppchen freuen kann)
cheers donolli
nachfolgend meine neueste erwerbung:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
das ist ehrlich gesagt der beste antiochia-gordi, den ich bisher gesehen habe. besonders das avers.
trotzdem spukt da irgendwie ein "schlechtes gefühl" ganz tief im hinterkopf rum, nachdem wir hier in letzter zeit teilweise hervorragende fälschungen hatten. konkret heißt das:
1. der stil der fortuna auf den rv ist irgendwie abweichend von dem auf sonstigen antiochia antoninianen des gordianus III
2. der doch sehr günstige zuschlagspreis (ich hatte als höchstgebot ca. noch mal 50% mehr geboten und war mir äußerst unsicher, ob ich den zuschlag erhalte).
andererseits habe ich bei diesem händler schon mehrmals gekauft und war immer sehr zufrieden. er ist seriös. deswegen habe ich auch mal trotz der erwähnten bedenken geboten.
ich wäre jedenfalls sehr dankbar über eure meinungen (die hoffentlich meine restzweifel zestreuen und ich mich dann über das schnäppchen freuen kann)
cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Hi donolli,
ich kann an dem stilistisch auch nichts merkwürdig finden. Was mir aber nicht gefällt (und was mich letztlich von einem Kauf abgehalten hätte): wie bei allen aktuell von dem/der Verkäufer/in angebotenen Gordis tritt die Prägung absolut scharf aus einer absolut glatten Oberfläche hervor. Für mich ist die Oberfläche zu glatt und die Prägung zu scharf.
Kann natürlich auch an der Fototechnik liegen. Und es kann natürlich sein, dass ich ein von den negativen Beispielen der Vergangenheit hypersensibilisierter Feigling bin! Und vielleicht verdankst Du ja gerade solchen Feiglingen den prima Auktionspreis!
Mach' Dir deshalb keinen 'Kopf' und leg' das Teil in Deine Sammlung: per Ferndiagnose bekommst Du sicher sowieso keine absolut verbindliche Aussage über die Echtheit. Es ist halt nicht immer so einfach wie z.B. aktuell bei http://cgi.ebay.de/Roemische-Goldmuenze ... dZViewItem (z.Z. meine 'Lieblingsauktion'). Du hältst den in der Hand . . . und dann wird's entweder weiter in Dir Grummeln . . . oder eben auch nicht!
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk
P.S. Was ich eben noch nicht gelesen hatte: vergleiche mal im Thread 'Nikolausabend'! Offenbar ist's halt wirklich nicht so einfach!
ich kann an dem stilistisch auch nichts merkwürdig finden. Was mir aber nicht gefällt (und was mich letztlich von einem Kauf abgehalten hätte): wie bei allen aktuell von dem/der Verkäufer/in angebotenen Gordis tritt die Prägung absolut scharf aus einer absolut glatten Oberfläche hervor. Für mich ist die Oberfläche zu glatt und die Prägung zu scharf.
Kann natürlich auch an der Fototechnik liegen. Und es kann natürlich sein, dass ich ein von den negativen Beispielen der Vergangenheit hypersensibilisierter Feigling bin! Und vielleicht verdankst Du ja gerade solchen Feiglingen den prima Auktionspreis!

Mach' Dir deshalb keinen 'Kopf' und leg' das Teil in Deine Sammlung: per Ferndiagnose bekommst Du sicher sowieso keine absolut verbindliche Aussage über die Echtheit. Es ist halt nicht immer so einfach wie z.B. aktuell bei http://cgi.ebay.de/Roemische-Goldmuenze ... dZViewItem (z.Z. meine 'Lieblingsauktion'). Du hältst den in der Hand . . . und dann wird's entweder weiter in Dir Grummeln . . . oder eben auch nicht!
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk

P.S. Was ich eben noch nicht gelesen hatte: vergleiche mal im Thread 'Nikolausabend'! Offenbar ist's halt wirklich nicht so einfach!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Es ist tatsächlich genau das passiert, wovor ich hier im Forum schon mehrfach gewarnt habe: Die vielen Berichte von nachweislich oder auch nur vermutet falschen Münzangeboten haben bei etlichen Forumsfreunden geradezu paranoide Anwandlungen hervorgerufen, die sie jetzt alle Neuerwerbungen, besonders aber die (zu) schönen, mit Mißtrauen betrachten läßt. So kann man sich leicht mal die Lust am Sammeln selbst verleiden. Daher lautet mein dringender Rat aus jahrzehntelanger und ebenfalls bisweilen leidvoller Erfahrung mit permanenten Befürchtungen:
Denkt positiv!
Verhaltet Euch wie ein verantwortungsvoller Staatsanwalt, und sammelt auch und vor allem Indizien für die Echtheit eines Stückes, wenn es ohnehin bereits in Eurer Sammlung liegt!
Gruß
chinamul
Denkt positiv!
Verhaltet Euch wie ein verantwortungsvoller Staatsanwalt, und sammelt auch und vor allem Indizien für die Echtheit eines Stückes, wenn es ohnehin bereits in Eurer Sammlung liegt!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
erst einmal allen danke für eure einschätzungen!
@ hjk:
zur fototechnik des händlers: ist ja ein alter trick, man lässt das licht sehr schräg einfallen und schon zeichnen sich die konturen der münze beinahe unnatürlich deutlich ab. dennoch war ich, wie gesagt, bisher immer mit den stücken dieses händlers äußerst zufrieden. mein letzter post sollte auch in keinster weise seine seriösität in frage stellen. schließlich kann ja auch mal unwissentlich ein falsches stück zum verkauf angeboten werden.
@chinamul:
du hast natürlich recht mit dem, was du sagst!
sicherlich besitze ich nicht deine erfahrung in sachen römischer numismatik, aber ich denke, dass ich mittlerweile auch ein gewisses auge für fälschungen bzw. echte stücke entwickelt habe. eine wachsamkeit sollte beim münzenkauf immer vorhanden sein. dennoch gibt es da manchmal die von dir beschriebene paranoia, die irgendwo in jedem sammler schlummert. und gestern hat sie eben bei mir mal wieder zugeschlagen, weil mir das stück dann irgendwie für den preis zu perfekt erschien
natürlich freue ich mich über meine schöne erwerbung und werde sie, sobald ich sie in händen halte, sicher mal im schaukstenthread (mit besseren fotos) vorstellen
cheers donolli
@ hjk:
zur fototechnik des händlers: ist ja ein alter trick, man lässt das licht sehr schräg einfallen und schon zeichnen sich die konturen der münze beinahe unnatürlich deutlich ab. dennoch war ich, wie gesagt, bisher immer mit den stücken dieses händlers äußerst zufrieden. mein letzter post sollte auch in keinster weise seine seriösität in frage stellen. schließlich kann ja auch mal unwissentlich ein falsches stück zum verkauf angeboten werden.
@chinamul:
du hast natürlich recht mit dem, was du sagst!
sicherlich besitze ich nicht deine erfahrung in sachen römischer numismatik, aber ich denke, dass ich mittlerweile auch ein gewisses auge für fälschungen bzw. echte stücke entwickelt habe. eine wachsamkeit sollte beim münzenkauf immer vorhanden sein. dennoch gibt es da manchmal die von dir beschriebene paranoia, die irgendwo in jedem sammler schlummert. und gestern hat sie eben bei mir mal wieder zugeschlagen, weil mir das stück dann irgendwie für den preis zu perfekt erschien

natürlich freue ich mich über meine schöne erwerbung und werde sie, sobald ich sie in händen halte, sicher mal im schaukstenthread (mit besseren fotos) vorstellen

cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 14 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 3 Antworten
- 1034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sergej2448
-
- 2 Antworten
- 1184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 4 Antworten
- 1595 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]