Was darf ein Denar kosten?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von emieg1 » Sa 19.03.11 22:05

Toll ist sie ja, an der Echtheit habe ich keinen Zweifel... abba soviel Knete? Ok, ich schiebe es jetzt mal den Russen in die Schuhe und nicht den Chinesen ;-)

Die hier war übrigens auch toll: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von justus » Sa 19.03.11 22:19

nummis durensis hat geschrieben:Toll ist sie ja, an der Echtheit habe ich keinen Zweifel
Oh, da hab ich aber erhebliche Zweifel. In meiner Sammlung befindet sich eine stattliche Anzahl an VLPP-Imitationen verschiedenster Barbarisierungsgrade. Keine davon weist z. B. auf Vorder- und Rückseite so gravierende Unterschiede in Bezug auf die Trugschrift (griech. Buchstaben) auf. Irgendwie erinnert sie mich an eine ehemalige VLPP-Imitation. :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von emieg1 » Sa 19.03.11 22:23

justusmagnus hat geschrieben:
nummis durensis hat geschrieben: Irgendwie erinnert sie mich an eine ehemalige VLPP-Imitation. :roll:
Oh, die kenne ich nicht... ich bin aber auch mit spätrömischen Imi's nicht so vertraut. Hast du ein pic greifbar?

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von justus » Sa 19.03.11 22:35

Da musst du noch ein bißchen warten, mein lieber Rainer. :wink: Werde wohl nächste Woche mal einen neuen Thread dazu eröffnen, um den Spätrömern hier im Forum etwas mehr Gehör zu verschaffen. Aber um meinen Verdacht etwas zu verdeutlichen. Die Vorderseite entspricht einer normalen VLPP-Imitation mit Trugschrift "IIII". Auf der Rückseite finden sich jedoch auf einmal verschiedenste griech. Buchstaben. Das legt den Verdacht nahe, dass Vorder- und Rückseite nicht zusammengehören. Anbei ein paar Links.

http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=6178
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=100
http://www.acsearch.info/ext_image.html?id=41264

http://esty.ancients.info/imit/imitation2victs.html
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von beachcomber » Sa 19.03.11 22:36

kann ich gut verstehen, dass der so einen preis gebracht hat, bei cng wurden ähnliche versteigert, die waren noch teurer. und für meinen hier im anhang hab' ich auch immerhin 50 euro hingelegt.
grüsse
frank
Dateianhänge
barbar.jpg

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von emieg1 » Sa 19.03.11 22:40

beachcomber hat geschrieben:kann ich gut verstehen, dass der so einen preis gebracht hat
Ich nicht... es sind und bleiben Imitative mit all ihren Facetten, und da ist nix unmöglich. :wink:

50 Euronen für deinen finde ich allerdings noch erträglich, wenn man denn Spezialsammler ist.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von Homer J. Simpson » Sa 19.03.11 23:15

Die aus Ebay verlinkte Münze ist natürlich keine VLPP-Imitation, sondern eine Imitation einer Vota-Münze, wahrscheinlich aus Thessalonica. Da habe ich zum Vergleich nur eine von Constantin II., die "etwas" näher am Original ist.

Homer
Dateianhänge
2395a.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von emieg1 » Sa 19.03.11 23:26

Danke Rupert...ich zweifelte schon an mir selbst.

justus
Beiträge: 6326
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von justus » So 20.03.11 01:01

Homer J. Simpson hat geschrieben:Die aus Ebay verlinkte Münze ist natürlich keine VLPP-Imitation, sondern eine Imitation einer Vota-Münze, wahrscheinlich aus Thessalonica. Da habe ich zum Vergleich nur eine von Constantin II., die "etwas" näher am Original ist.

Homer
Meine Anmerkung zur VLPP-Imitation bezog sich auf die Vorderseite. Dass es sich auf der Rückseite nicht um zwei Viktorien, sondern um eine Vota-Inschrift handelt, habe sogar ich bemerkt. :roll:
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12143
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 20.03.11 12:18

Klar. Aber es war mißverständlich. Deshalb habe ich auch "natürlich" geschrieben, um klarzumachen, daß ich weiß, daß Du es nicht für eine VLPP-Rückseite hältst.:wink:

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24847
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12191 Mal
Danksagung erhalten: 6979 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von Numis-Student » So 20.03.11 15:21

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=39657

da haben wir seit neuem einen Spezial-Artikel zu den Imitationen spätrömischer Münzen...

Könntet ihr bitte zumindest die Bilder und num. Daten derStücke auch dort einstellen ?

Unter "Was darf ein Denar kosten ?" würde ich die Stücke vermutlich nicht mehr wiederfinden ;-)

Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
klausklage
Beiträge: 2166
Registriert: Di 19.04.05 16:18
Wohnort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 621 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von klausklage » Mo 04.04.11 17:04

Dieser Trajan hat schon eine ganz schöne Reise hinter sich:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

04.10.2008: Lanz - €100,95

25.12.2009: denant - ₤191,55

16.02.2010: norbano - €143,50

04.04.2011: Saxbys-coins - ₤112

Es kommt ja öfter mal vor, dass eine Münze innerhalb weniger Jahre häufiger auf Auktionen auftaucht. Ich frage mich dann immer, was die Vorbesitzer wohl dazu bewogen hat, sich so schnell wieder von ihrer Neuerwerbung zu trennen. :roll:

Olaf
squid pro quo

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von beachcomber » Mo 04.04.11 17:21

bleibt nur zu hoffen, dass es immer dieselbe münze ist, und nicht die gleiche! :wink:
grüsse
frank

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von n.......s » Mo 04.04.11 20:11

keine Ahnung wo man sowas sonst unterbringt- daher mal hier:

diese Beschreibung erinnert spontan an so manche ebay-Auktion: RRRR , nicht im RIC - da mag man nur erahnen, welchen Horrorpreis die Münze erzielen wird?
Vor allem wenn man auf die sachlich fundierten Angaben seriöser Häuser vertraut...
http://www.sixbid.com/nav.php?p=viewlot&sid=386&lot=526
Würde man als Münzstätte nämlich ROM angeben, dann müsste man wahrscheinlich zugeben, dass dieser Typus sehr wohl eine RIC-Nr. und somit eine "Seltenheitsangabe" besitzt, die sich dann allerdings ganz anders liest:
http://www.romanatic.com/search.html?cid=3767
Zuletzt geändert von n.......s am Mo 04.04.11 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Was darf ein Denar kosten?

Beitrag von quisquam » Mo 04.04.11 20:20

Eher RIC 847 als 845, da Kopf des Adlers nach links:
http://www.romanatic.com/search.html?cid=3767

Ist aber ebenso alles andere als selten.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Achtet auf Porto Kosten
    von Kesezwerg » » in Auktionen
    6 Antworten
    3326 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher
  • Goldringe reparieren lassen, Kosten
    von AlBen21 » » in Off-Topic
    1 Antworten
    2143 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • In welchem Bereich darf die Gewichtstoleranz bei einem 1 Kreutzer 1790 Prägestätte A Wien liegen?
    von AGJ » » in Österreich / Schweiz
    2 Antworten
    2547 Zugriffe
    Letzter Beitrag von AGJ
  • What denar is this?
    von trump » » in Mittelalter
    5 Antworten
    483 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Kupfer auf AR Denar
    von CaspianX20 » » in Römer
    4 Antworten
    1983 Zugriffe
    Letzter Beitrag von CaspianX20

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lucius Aelius, romanusmoguntiacum