Ein "gerissener" Caesar

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 06.07.07 17:06

wer behauptet denn, dass die gegossen ist? 8O
oder anders ausgedrückt: wenn die gegossen ist fress' ich 'ne münze !
grüsse
frank
p.s. im übrigen hast du natürlich vollkommen recht, einen guten guss erkennt man nicht am foto(und wie man weiss auch oft nicht in der hand), sondern nur daran, dass ein zweites exemplar auf einem anderen foto auftaucht!

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Fr 06.07.07 17:29

beachcomber hat geschrieben:wer behauptet denn, dass die gegossen ist? 8O
Ed Flinn auf seiner Website http://www258.pair.com/denarius/cgi-bin ... .pl?file=a unter Berufung auf David Sear. Er hat noch ein zweites Exemplar aus der gleichen Gussform auf der Seite. Hier die direkten Links zu beiden Münzen:
http://gallienus.info/images/erf_ri3380.jpg
http://gallienus.info/images/erf_ri3164.jpg

Womit sich Deine Nachbemerkung bestätigt hat! :D

Guten Appetit, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 06.07.07 17:58

wow, das haut mich ja jetzt echt um!
wer hätte gedacht, dass sich jemand die mühe macht, so eine münze zu fälschen!
tja, man lernt nie aus und jetzt müsste ich ja wohl 'ne münze fressen :oops:
grüsse
frank

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » Fr 06.07.07 18:03

Warum der Konjunktiv? Aber Dir bleibt immerhin die Wahl zwischen Æ4 und Doppelsesterz! :D

Übrigens: Der Randausbruch bei Münze 1 ist auf Höhe des Gussansatzes von Münze 2, wie mir scheint. Soviel zu obigem 'Blödsinn'-Vorwurf von Zwerg.

Aber trotzdem jetzt bitte nicht jeden Randausbruch als Fälschungsindiz sehen, wenn ihr weiterhin Freude am Hobby haben wollt!

Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 06.07.07 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 06.07.07 18:18

Auch ich finde das echt zum Fürchten, aber: entweder man bemerkt ein solches Kuckucksei in der eigenen Sammlung und schmeißt es aus dem Nest, oder man bemerkt es nicht und bleibt glücklich mit ihm. So, where's the problem? Ich für mein Teil werde mich auf gar keinen Fall verrückt machen lassen, selbst nicht durch dieses wirklich erschreckende Beispiel.
Für mich sind alle meine Münzen grundsätzlich echt, bis sich irgendwann vielleicht einmal das Gegenteil herausstellt. Selbstverständlich bin ich bei Neuerwerbungen immer äußerst mißtrauisch und lasse beim Kauf größte Vorsicht walten nach der übrigens auch beim Überholen mit dem Auto sehr zu empfehlenden Devise "Im Zweifelsfalle lieber nicht!"

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

muenzenputzer06
Beiträge: 564
Registriert: Sa 02.09.06 18:00
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von muenzenputzer06 » Fr 06.07.07 18:57

"oder man bemerkt es nicht und bleibt glücklich mit ihm."

Hallo chinamul,

na, dann müßte ich ja wohl zu den Glücklichsten hier gehören.
Sicherlich "schlummern" bei mir noch viele schöne Stücke die sich nicht so
recht offenbaren möchten.
Soll ich nochmal ein paar einstellen um die Diskussion wieder in Schwung zu
bingen? :wink:
Wohl besser nicht.
Gruß
müpu

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 06.07.07 19:41

warum nicht? wo wir doch gerade so schön dabei sind :)
und wen's nervt, na der muss ja nicht mitlesen :wink:
grüsse
frank

muenzenputzer06
Beiträge: 564
Registriert: Sa 02.09.06 18:00
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von muenzenputzer06 » Fr 06.07.07 20:13

Hiiiiier:
Dateianhänge
septimiluna 005.jpg
septimiluna 002.jpg
nervaleelaa 002.jpg
nervaleelaa 004.jpg

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Fr 06.07.07 20:29

chinamul hat geschrieben:entweder man bemerkt ein solches Kuckucksei in der eigenen Sammlung und schmeißt es aus dem Nest, oder man bemerkt es nicht und bleibt glücklich mit ihm. So, where's the problem?
Ja, lieber Chinamul, das ist ja gerade das Problem! Es gibt ja auch das Glück des Idioten! :D Aber das ist doch wohl nicht unser Vorbild? 8O

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Fr 06.07.07 20:29

Müpu, darf man fragen aus welcher Quelle diese Münzen stammen?

muenzenputzer06
Beiträge: 564
Registriert: Sa 02.09.06 18:00
Wohnort: zuhause
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von muenzenputzer06 » Fr 06.07.07 20:36

Na Klar Xanthos,

sind alles eigene Hausprägungen.
Spezialisiere mich gerade darauf. :wink:

Neeee, alles über ebay - zu meinen Anfängerzeiten.
Als fortgeschrittener Anfänger versuche ich nun gefälschte Münzen über
Händler zu erwerben.
Ist gar nicht so leicht wie bei ebay, aber mit ein wenig Glück findet man auch hier das
ein oder andere Stück.
Gruß
müpufake

Benutzeravatar
beachcomber
Beiträge: 10728
Registriert: Mi 13.07.05 19:53
Wohnort: portimão,portugal
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Beitrag von beachcomber » Fr 06.07.07 20:43

müpu,
deine fotos sind immer so unscharf. nimm doch mal eine glatte unterlage. vielleicht stellt sich dann die kamera auf die münze scharf ein, und nicht auf den teppich! :)
ansonsten, seh' ich erst mal nichts verdächtiges. wieso glaubst du, dass die beiden falsch sind?
grüsse
frank

curtislclay
Beiträge: 3405
Registriert: So 08.05.05 23:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 29 Mal

Beitrag von curtislclay » Fr 06.07.07 20:47

Der erste Denar ist Lipanoff: Vs. Nerva Nr. 39, irrig verkoppelt mit Rs. Antoninus Pius Nr. 55 in dem Heft von Prokopov.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1618
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Beitrag von Xanthos » Fr 06.07.07 20:54

Curtis, genau diesen Verdacht hatte ich auch. Hier ist auf der Vorderseite schön zu sehen, dass es sich um eine Fälschung (sprich Guss) handelt. Beim Septimius ist mir das Foto zu unscharf.

Benutzeravatar
drakenumi1
Beiträge: 2944
Registriert: So 26.11.06 15:37
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Beitrag von drakenumi1 » Fr 06.07.07 21:08

Hallo,
Ich glaube, alles was dieser thread bisher herausgearbeitet hat, wird nun wieder eingerissen und wir sind nicht weiter, als am Anfang. Wieder werden untaugliche (Entschuldigung müpu) Bilder angeboten und das Erwarten auf eine Beurteilung ausgedrückt. Warum das? Das ist nun mal keine Basis für eine stichhaltige Ja/Nein- Aussage. Wenn wir glaubhaft sein wollen, dürfen wir uns nicht einlassen auf solches Verlangen. Letztlich gibt es eben noch mehr Indizien, außerhalb derer, die im Bild ausgedrückt werden.
Seit ich in diesem Forum herumschnüffle, wundert und ärgert mich zugleich, wie leichtfertig vielfach Urteile oder Verdächte ausgesprochen werden zu Fällen, die wirklich nicht eindeutig auf der Hand liegen. Und ich selbst muß mich genauso anklagen! Aber man lernt eben nie aus.

Güße von

drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • War Gallienus CAESAR?
    von richard55-47 » » in Römer
    12 Antworten
    579 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47
  • Julius Caesar Denar
    von Meulema » » in Römer
    5 Antworten
    2728 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Meulema
  • Frage zu Caesar-Denar
    von pontifex72 » » in Römer
    13 Antworten
    3073 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Gnaeus Julius Caesar, Quaestor ???
    von quinctilius » » in Römer
    13 Antworten
    2750 Zugriffe
    Letzter Beitrag von quinctilius
  • Ist diese Caesar-Münze echt?
    von miasoro » » in Römer
    6 Antworten
    1284 Zugriffe
    Letzter Beitrag von miasoro

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder