Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Moderator: Homer J. Simpson
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Korrekt müßte es heißen "Du, reich' mir doch mal bitte die Salzstreu-sie-in!" Also nicht Fenst-er, sondern Fenst-sie usw. In Amerika schreiben die Feministinnen auch Her-story anstatt History!
Omnes vulnerant, ultima necat.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Dazu moechte ich noch anmerken, dass "Personen" selbstverstendlich nicht geschlechtsneutral sind, da es "die Person" heisst. Statt "Personen" ist deshalb "PersonEren" zu schreiben.hjk hat geschrieben:dann müsste das ungefähr "Studierendenvertretungsperson" heißen
valete
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Nein nein - das mit den "Personen" ist sozusagen "amtlich geprüft". Das wird mit Sicherheit von keiner einschlägigen "Instanz" reklamiert. Zumindest derzeit noch nicht ... obwohl mir jetzt - angesichts der von Peter43 vorgetragenen Formulierungen - natürlich doch Bedenken kommen. PERson? SestERz?


- richard55-47
- Beiträge: 5431
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 557 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Das lässt sich beliebig fortsetzen, auch bei typisch weiblichen und ausschließlich weiblichen Zuständen: schwangER!
Das liegt nun mal so im Manne, dieses Besitzergreifende.
Das liegt nun mal so im Manne, dieses Besitzergreifende.

do ut des.
- Peter43
- Beiträge: 13405
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 360 Mal
- Danksagung erhalten: 2457 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Feministische Gynäkologinnen schreiben statt 'der Uterus' oft 'die Utera' mit der Begründung, daß das weiblichste Organ nicht männlich sein darf. Manchmal graust es einem wirklich!
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1800 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Die sollen das griechische Wort nehmen, das ist weiblich und heißt Hystera. Irgendwie wollen sie das aber wohl nicht, wer weiß warum...?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Arminius
- Beiträge: 957
- Registriert: Di 30.05.06 14:55
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
[quote="Homer J. Simpson"]Die sollen das griechische Wort nehmen, das ist weiblich und heißt Hystera. Irgendwie wollen sie das aber wohl nicht, wer weiß warum...?
Homer[/quote]
Weil sie absolut nicht mit Worten wie Hysterie oder hysterisch in Verbindung gebracht werden wollen?

Homer[/quote]
Weil sie absolut nicht mit Worten wie Hysterie oder hysterisch in Verbindung gebracht werden wollen?

meine Zahlungsmittel-Dateien
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12142
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 1800 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Der Kandidat hat 99 Punkte, für hundert gibt's eine selbstgestrickte Waschmaschine! Nächste Frage: Warum nur hat man diese bösen Wörter vom griechischen Wort für Gebärmutter abgeleitet??? Ein Schelm, wer Arges dabei denkt, und die Welt ist voller Schelme... 
Homer

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24799
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Weil es gerade zum Thema Schnäppchen passt (weniger zu Römernnummis durensis hat geschrieben:Nicht nur eigentlich. Ich frage mich, was ein "ernster" Sammler auf einem Flohmarkt denn erwartet? So kann ich beim besten Willen nicht wirklich Mitleid empfinden, wenn dort jemand einen Pertinax für 'nen Hunni abgrabscht und sich anschliessend über dessen mangelnde Echtheit wundert.

Ich war gerade bei einem Altwarenhändler (für mich in etwa gleich wie Flohmarktverkäufer)...
Hier meine Beute: http://www.ma-shops.com/fenzl/item.php5?id=2578 und http://www.ma-shop.de/franquinet/item.p ... 36&lang=en für zusammen 15 Euro

Also das geht schon

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- tilos
- Beiträge: 4137
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 722 Mal
- Danksagung erhalten: 1106 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Hoffentlich sind die Münzen echt. Leider sind die meisten angebotenen Stücke gefälscht.
Aber Herr Franquinet gilt ja als Experte auf dem Gebiet.
Gruß
Tilos

Aber Herr Franquinet gilt ja als Experte auf dem Gebiet.

Gruß
Tilos
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24799
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=40029
Beide Stücke sind wohl echt: Der 5er hat einen kl. Stempelbruch, der identisch ist mit einer im Internet angebotenen, von ihm zertifizierten
Den 10er habe ich bisher nur gewogen, aber 1,70g entspricht genau dem Soll.
Ausserdem: Nur ein Sammler/Interessierter würde so unansehnliche Stücke kaufen. Hätte er die Stücke aus einer Sammlung, wüsste er eher, was das wäre. Wenn solche Stücke bei Haushaltsauflösungen auftauchen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie durch persönliche Kontakte zum Bestitzer gelangten. Eine alte Oma kauft sich nicht einfach grundlos 2 solche Münzlein, würde ich meinen
Also, viel Gerede: Eigentlich bin ich mir der Echtheit sehr sicher
Beide Stücke sind wohl echt: Der 5er hat einen kl. Stempelbruch, der identisch ist mit einer im Internet angebotenen, von ihm zertifizierten

Ausserdem: Nur ein Sammler/Interessierter würde so unansehnliche Stücke kaufen. Hätte er die Stücke aus einer Sammlung, wüsste er eher, was das wäre. Wenn solche Stücke bei Haushaltsauflösungen auftauchen, besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass sie durch persönliche Kontakte zum Bestitzer gelangten. Eine alte Oma kauft sich nicht einfach grundlos 2 solche Münzlein, würde ich meinen

Also, viel Gerede: Eigentlich bin ich mir der Echtheit sehr sicher

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
die Antwort auf Deine Frage hast Du Dir hier wie auf Seite 1 bereits selbst gegeben.Numis-Student hat geschrieben:Weil es gerade zum Thema Schnäppchen passt (weniger zu Römernnummis durensis hat geschrieben:Nicht nur eigentlich. Ich frage mich, was ein "ernster" Sammler auf einem Flohmarkt denn erwartet? So kann ich beim besten Willen nicht wirklich Mitleid empfinden, wenn dort jemand einen Pertinax für 'nen Hunni abgrabscht und sich anschliessend über dessen mangelnde Echtheit wundert.
man möge mir verzeihen):
Ich war gerade bei einem Altwarenhändler (für mich in etwa gleich wie Flohmarktverkäufer)...
Hier meine Beute: http://www.ma-shops.com/fenzl/item.php5?id=2578 und http://www.ma-shop.de/franquinet/item.p ... 36&lang=en für zusammen 15 Euro
Also das geht schon
Schöne Grüße,
MR
Auf der Suche nach Schnäppchen und preiswerten (ich will das Wort billig vermeiden) Münzen im unteren Preis-und Erhaltungssegment mag der Trödelmarkt der richtige Ort sein. Für Qualität, Fachkenntnis und "saubere Herkunft" ist er es sicher nicht. Wer seltene, hochwertige Münzen auf Trödelmärkten sucht oder gar kauft, verdient aus meiner Sicht kein Mitleid.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24799
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Hallo,
es war nicht meine Frage, sondern von nummis durensis
und beim "unteren Preis- und Erhaltungssegment" möchte ich dir doch deutlich widersprechen, ich denke, dieses Stück ( http://www.ma-shop.de/franquinet/item.p ... 36&lang=en ) aus dem Fachhandel ist teurer, zertifiziert, aber meins ist schöner und günstiger
(und durch die Stempelgleichheit zu dem zertifizierten ebenfalls sicher echt).
Und ich finde die Stücke sicher nicht so ansprechend, dass ich bereit wäre, 300 Euro dafür zu löhnen, nur um die zwei Lücken füllen zu können
Schöne Grüße,
MR
es war nicht meine Frage, sondern von nummis durensis

und beim "unteren Preis- und Erhaltungssegment" möchte ich dir doch deutlich widersprechen, ich denke, dieses Stück ( http://www.ma-shop.de/franquinet/item.p ... 36&lang=en ) aus dem Fachhandel ist teurer, zertifiziert, aber meins ist schöner und günstiger

Und ich finde die Stücke sicher nicht so ansprechend, dass ich bereit wäre, 300 Euro dafür zu löhnen, nur um die zwei Lücken füllen zu können

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24799
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12135 Mal
- Danksagung erhalten: 6955 Mal
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Ausserdem sehe ich einen großen Unterschied zwischen einem "Allgemein-Trödler", der gelegentlich Münzen anbietet (ohne Fachkenntnis und ohne Echtheitsgarantie, da muss ich selbst achtgeben, was ich kaufe...Das ist mir bewusst, und da würde ich auch nicht groß jammern, wenn etwas falsch ist), und Händlern, die ausschliesslich und bewusst Fälschungen vermarkten. Zweiter Sorte sollte die Polizei schon nachgehen. Zumindest dann, wenn die Polizei schon Hinweise darauf bekommt.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Erlebnis auf Antikflohmarkt in Köln
Malte, hast du denn auch pics von deinen Münzen? Ich würde sie auf jeden Fall prüfen lassen, denn wie tilos schon sagt existieren von denen mehr falsche als echte.

es war allerdings eher eine rhetorische FrageNumis-Student hat geschrieben: es war nicht meine Frage, sondern von nummis durensis![]()


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 6 Antworten
- 3322 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 9 Antworten
- 3331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 5 Antworten
- 4410 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 2 Antworten
- 707 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: gallienvs