Zur Thematik
„Barbarische Münzprägungen“ möchte ich mir erlauben auf eine Neuerscheinung aus dem Petermännchen-Verlag der Trierer Münzfreunde hinzuweisen.
"Trierer Petermännchen 26/27, Jahrgang 2012/2013" ----->
Knickrehm, Wolfgang: Barbarische Münzprägungen in der Region Trier, Seite 7.
- Die lokale Münzwerkstatt von Meckel im Kontext mit anderen römischen Prägestätten im Trierer Land.
- Der Folles-/Antoninian-Schatzfund vom 23.06.2010 (7320 Großfolles, ca. 55 kg).
- Lokale Prägestätten in Trier und Umgebung.
- Die fünf Barbarisierungsphasen von 14 n. Chr. bis nach 400 n. Chr.
Knickrehm, Wolfgang: Marken, Notgeld, Etiketten, Amulette, Spielsteine: Bleie aus Trier - von der Antike bis 1629, Seite 73.
Pick, Werner: Theriacumverschlüsse aus Bodenfunden, Seite 113.
Erschienen im Petermännchen-Verlag Trier, ISSN 0391-9328.
Zu beziehen über -----> http://www.muenzfreunde-trier.de/ ----- > Petermännchen-Verlag