was haltet ihr eigentlich von solchen verpackungen ?
Moderator: Homer J. Simpson
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
was haltet ihr eigentlich von solchen verpackungen ?
http://cgi.ebay.com/Roman-Imperial-Marc ... dZViewItem
immer wieder fallen mir in den letzten jahren diese eingeschweißten und teilweise auf hochglanz polierten münzen auf.
ich denke mir dabei immer: die arme münze! wenn die in meinen besitz kommen würde, würde ich unverzüglich zur schere greifen und sie befreien!
viele scheinen aber anderer meinung zu sein. meinen beobachtungen nach erzielen diese (zugegebenermaßen of sehr gut erhaltenen) stücke oft signifikant höhere preise als "nicht eingetütete", vergleichbare münzen.
grüße
olli
immer wieder fallen mir in den letzten jahren diese eingeschweißten und teilweise auf hochglanz polierten münzen auf.
ich denke mir dabei immer: die arme münze! wenn die in meinen besitz kommen würde, würde ich unverzüglich zur schere greifen und sie befreien!
viele scheinen aber anderer meinung zu sein. meinen beobachtungen nach erzielen diese (zugegebenermaßen of sehr gut erhaltenen) stücke oft signifikant höhere preise als "nicht eingetütete", vergleichbare münzen.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Donolli,
ganz deiner Meinung. Was bei moderne Münzen Sinn macht, bringt bei antiken Münzen deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Solch eingekapselte Münzen sind Geldanlageobjekte für Leute ohne Ahnung von der Materie und keine Liebhaberstücke für Sammler.
Wir hatten schon einmal eine Diskussion darüber:
http://www.numismatikforum.de/ftopic14104.html
Grüße, Stefan
ganz deiner Meinung. Was bei moderne Münzen Sinn macht, bringt bei antiken Münzen deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Solch eingekapselte Münzen sind Geldanlageobjekte für Leute ohne Ahnung von der Materie und keine Liebhaberstücke für Sammler.
Wir hatten schon einmal eine Diskussion darüber:
http://www.numismatikforum.de/ftopic14104.html
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am So 28.09.08 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Das US-Grading ist wenigstens noch ein bischen was ernst gemeintes, es gibt aber auch andere Arten von Muenzverpackungen. Dazu ist mir aktuelle nur die folgende ins Auge gefallen. Diese Muenze ist zwar mittelalterlich, aber ich finde es spannend, ob er sie mit der schoenen Geschichte und der Verschweissung mit Zertifikat fuer diesen Preis losbekommt.
http://cgi.ebay.de/Loesegeldsilber-Koen ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Loesegeldsilber-Koen ... dZViewItem
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- harald
- Beiträge: 1361
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 292 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
- Kontaktdaten:
Um Gottes Willen!
Was haben die denn verbrochen, dass man sie so einsperrt.
Im Ernst, auch ich bin der Meinung, dass dieser amerikanische Brauch bei antiken Münzen unangebracht ist.
Meine wenigen Denare in dieser Qualität habe ich nicht eingesperrt und greife sie auch ohne Handschuhe am Rand an.
Bei diesen Plastiktüten hätte ich zusätlich Angst vor Weichmachern im Kunststoff, die das Material bei langfristiger Lagerung angreifen könnten.
Außerdem würde es mich beim Betrachten und Befühlen stören.
Der beste Platz ist meiner Meinung eine Münzlade mit säurefreiem Filz als Unterlage.
Gruß
Harald
Was haben die denn verbrochen, dass man sie so einsperrt.

Im Ernst, auch ich bin der Meinung, dass dieser amerikanische Brauch bei antiken Münzen unangebracht ist.
Meine wenigen Denare in dieser Qualität habe ich nicht eingesperrt und greife sie auch ohne Handschuhe am Rand an.
Bei diesen Plastiktüten hätte ich zusätlich Angst vor Weichmachern im Kunststoff, die das Material bei langfristiger Lagerung angreifen könnten.
Außerdem würde es mich beim Betrachten und Befühlen stören.
Der beste Platz ist meiner Meinung eine Münzlade mit säurefreiem Filz als Unterlage.
Gruß
Harald
...ich würde solche Münzen sicher nicht kaufen - ich möchte sie anfassen und - vor allem auf Messen/ Börsen- auch mal unter der Lupe betrachten - dies alles möchte man durch diese unsinnige Verpackung offensichtlich vermeiden. Bei mir hinterlässt eine solche Packung den verborgen Hinweis: mich brauchst Du nicht mehr zu kontrollieren, ich wurde bereits geprüft und mein Wert festgelegt. Dieses möchte ich eben gern selbst tun - schließlich können auch bei Händlern mal bearbeitete oder gefälschte Münzen auftauchen.
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Für mich wären sie Fremdkörper in meiner Sammlung.
Die Kapseln sind als Schutz der Münzen ja nicht nötig.
Ob sie sogar schaden können, weiß ich nicht.
Bei einem späteren Verkauf in den USA ist das "Slabbing" vielleicht wertsteigernd bzw. verkausfördernd, in Europa vielleicht eher hinderlich.
Ich würde sie ´rausnehmen, aber mehr aus einem Gefühl heraus.
Die Kapseln sind als Schutz der Münzen ja nicht nötig.
Ob sie sogar schaden können, weiß ich nicht.
Bei einem späteren Verkauf in den USA ist das "Slabbing" vielleicht wertsteigernd bzw. verkausfördernd, in Europa vielleicht eher hinderlich.
Ich würde sie ´rausnehmen, aber mehr aus einem Gefühl heraus.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
hm...ist wie schon von anderen gesagt geschmackssache. ich würde sie freilassen, da antike münzen und neunmodische verpackungen in der art der euro-pappen irgendwie nicht zusammenpassen.muenzenputzer06 hat geschrieben:Auch auf die Gafahr hin verhöhnt zu werden.
Habe auch noch zwei eingekapselte Denare.
Soll ich sie nun besser "freilassen" oder doch nicht?
Was meint Ihr?
Gruß
müpu
übrigens sind selbst unter den sammlern moderner münzen nicht wenige der meinung, dass man münzen sammelt und eben keine pappen.
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
ich verneige mein haupt in demut vor deinem gedächnisquisquam hat geschrieben:
Wir hatten schon einmal eine Diskussion darüber:
http://www.numismatikforum.de/ftopic14104.html
Grüße, Stefan

Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mi 15.06.05 17:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ah, ja das ist auch eine Methode eine "weniger gut erhaltene" Münze aufzuwerten ... welcher Anteil von dem "Lösegeldsilber" für Richard Löwenherz noch in der Münze sein kann, darüber darf spekuliert werden (das Stück ist aus der Münzstätte Wien geprägt unter Ottokar II. von Böhmen 1251-1276 Kreuz im Zierrat Koch CNA B162)cepasaccus hat geschrieben:Das US-Grading ist wenigstens noch ein bischen was ernst gemeintes, es gibt aber auch andere Arten von Muenzverpackungen. Dazu ist mir aktuelle nur die folgende ins Auge gefallen. Diese Muenze ist zwar mittelalterlich, aber ich finde es spannend, ob er sie mit der schoenen Geschichte und der Verschweissung mit Zertifikat fuer diesen Preis losbekommt.
http://cgi.ebay.de/Loesegeldsilber-Koen ... dZViewItem

Mir schaudert es bei dem Gedanken Münzen in diese "Kondome" zu sperren, ob es jetzt Pfennige von einem geschäftstüchtigen Händler sind oder Denare aus US-gradings!
Salü
taurisker
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]