In letzter Zeit hab ich mir des öfteren mal die Portraits der Tetrarchie genauer angesehen, und die Münzen der Tetrarchen vor und nach der Münzreform des Diocles verglichen.
Dabei fiel mir auf, dass wohl das Idealbild des Kaisers verändert wurde.
Jeder von euch hat sicherlich schon einmal die dazumal noch grossen Folles des Diocles gesehen. Auf denen ein grosser Kopf auf einem
überdimensionierten Halse ruht.
Durch diese Tatsache, stellte ich mir vor wie die Einführung der Reform ( dieses Portraittypes) wohl abgelaufen sein könnte.
Eine Überlegung von mir war: Wurden mit der Einführung des neuen Systems direkt auch die Stempelschneider ausgewechselt,
oder wurde den Graveuren ein Neues Idealbild des Kaisers als Vorlage gegeben.
Denn es wird wohl kaum die Tatsache sein, das die Tetrarchen nach der Reform so übergewichtig /
oder wütend waren dass, diese so einen dicken Hals bekamen.

Gerne würde ich eure Meinung / euer Wissen über die Portraitveränderung während der Reform erfahren.
Auch wären weitere Stücke zum Vergleiche sehr intressant.
Anbei 2 Stücke aus meiner Sammlung als vergleich.
Ein Prereformer Antoninian, und ein Postreformer Follis
Viele Grüsse
Julianus v. Pannonien