römische Kleinbronzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Münzsammler2007
Beiträge: 358
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal

römische Kleinbronzen

Beitrag von Münzsammler2007 » So 24.10.21 08:29

Hallo,

kann mir jemand bei der Bestimmung dieser vier römischen Münzen helfen?

Interessieren würde mich der jeweilige Herrscher, der Prägezeitraum und der Prägeort.

Das Gewicht dieser Stücke ist folgendermaßen:
Nr. 1: 1,55 Gramm
Nr. 2.: 4,38 Gramm
Nr. 3.: 2,56 Gramm
Nr. 4.: 1,50 Gramm


Ich bedanke mich jetzt schon einmal sehr herzlich für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag,

Münzsammler2007
Dateianhänge
20211024_080920 (2).jpg
20211024_081018 (2).jpg

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 1453
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 1450 Mal
Danksagung erhalten: 396 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von didius » So 24.10.21 09:50

Nr. 3 ist Velens mit GLORIA ROMANORUM Revers aus Sisica

Das Foto ist leider nicht so dolle, da mag ich mich bei den Anderen nicht festlegen

didius

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 4899
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von richard55-47 » So 24.10.21 10:04

Nr. 1: GLORIA EXERCITUS
Nr. 3: GLORIA ROMANORUM aus Siscia
Nr. 4: Erkenne ich nicht.
Die Kaiser kann ich auch nicht erkennen.
Bei Nr. 2 tippe ich auf Traian.

Darf ich auf größere Einzelbilder von Vor- und Rückseiten hoffen? Dann lässt sich hoffentlich so gut wie alles erkennen
do ut des.

shanxi
Beiträge: 4284
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1030 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von shanxi » So 24.10.21 15:44

Die 2 könnte auch Domitian sein, wie z.B.:

https://www.kenom.de/objekt/record_DE-M ... _128573/1/

Aber 4,38g für ein As, dass zwischen 8 und 12g haben sollte ??????
Die Größe (22-23mm ?) könnte bei dem knappen Schrötling, bei dem die Legenden nicht komplett reinpassen ja noch hinkommen.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von mike h » So 24.10.21 16:23

Antike Gussmünze / Notgeld
Bei Trajan ziemlich häufig
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2442
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von QVINTVS » So 24.10.21 16:26

mike h hat geschrieben:
So 24.10.21 16:23
Antike Gussmünze / Notgeld
Bei Trajan ziemlich häufig
Warum gerade bei Trajan? Da wars doch gar nicht so unruhig.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von mike h » So 24.10.21 16:32

Keine Ahnung.
Aber von Trajan und Hadrian hab ich nen ganzen Haufen.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2442
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von QVINTVS » So 24.10.21 16:56

Wahrscheinlich ein Denkfehler von mir. Sie wurden nicht unter der Zeit Trajans und Hadrians hergestellt, sondern später, Anfang des 3. Jh., als der Silbergehalt sank.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von mike h » So 24.10.21 16:58

Das ist aber Bronze.
Ein Abguss eines Asses (oder Dupondius)
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2442
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von QVINTVS » So 24.10.21 17:56

Dann habe ich dich missverstanden. Ich dachte an gegossene und plattierte Denare.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5671
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 1059 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von mike h » So 24.10.21 19:54

Die gab es auch.
Allerdings sind die dann kleiner und aus weißmetall.
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Münzsammler2007
Beiträge: 358
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von Münzsammler2007 » Mo 25.10.21 20:10

Hallo,

das klingt interessant, vielen Dank schon mal für die Diskussion!
Morgen werde ich vergrößerte Einzelbilder einstellen.

Ich wünsche noch einen schönen Abend,
Münzsammler2007

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6189
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von justus » Di 26.10.21 16:54

mike h hat geschrieben:
So 24.10.21 16:23
Antike Gussmünze / Notgeld
Bei Trajan ziemlich häufig
Sehe ich auch so. Gusskanal auf ca. 3 Uhr erkennbar ?
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
Veröffentlichungen & Zeitschriftenartikel
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/

Münzsammler2007
Beiträge: 358
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von Münzsammler2007 » Di 26.10.21 17:51

So, hier kommen nun nochmal verbesserte Bilder:
Dateianhänge
Münze 1 - Vorderseite.jpg
Münze 1
Münze 1 - Rückseite.jpg
Münze 1
Münze 2 - Vorderseite.jpg
Münze 2
Münze 2 - Rückseite.jpg
Münze 2
Münze 3 - Vorderseite.jpg
Münze 3
Münze 3 - Rückseite.jpg
Münze 3

Münzsammler2007
Beiträge: 358
Registriert: Do 19.07.07 16:09
Wohnort: Berlin
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: römische Kleinbronzen

Beitrag von Münzsammler2007 » Di 26.10.21 17:55

Hier kommen noch weitere Münzen.

Die Münze 5 hatte ich bei meinem ersten Post vergessen, sie wiegt 1,40 Gramm.


Nochmals vielen herzlichen Dank und noch einen schönen Tag, Münzsammler 2007
Dateianhänge
Münze 4 - Vorderseite.jpg
Münze 4 - Rückseite.jpg
Münze 5 - Vorderseite.jpg
Münze 5 - Rückseite.jpg

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Römische Reisezeiten
    von Zwerg » » in Römer
    1 Antworten
    382 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Julianus v. Pannonien
  • Römische Münze?
    von Fizzy » » in Sonstige Antike Münzen
    1 Antworten
    685 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 2 römische Münzen
    von Sascha0289 » » in Römer
    4 Antworten
    216 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Sascha0289
  • Römische Münzen
    von Axel 44 » » in Römer
    30 Antworten
    930 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Unbestimmte römische Münze
    von bernima » » in Römer
    7 Antworten
    317 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste