Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Hallo acona
Bei der Münze würde ich in der Richtung Stolberg-Stolberg suchen. Der Hirsch im Wappen erscheint meist auf Münzen von Stolberg und auch Hohnstein.
Solche und ähnliche einseitige Schüsselpfennige wurden unter Wolfgang Georg 1615-1631 unter Stolberg-Stolberg Anfang des 17. Jahrhunderts geprägt.
Schaue Dir mal ähnliche Münzen unter ma shops -Stolberg an.
https://www.ma-shops.de/diller/item.php?id=170927004
https://www.ma-shops.de/hoehn/item.php?id=5349&lang=de
Vielleicht konnte ich Dir damit etwas weiterhelfen.
Gruß Elektron
Bei der Münze würde ich in der Richtung Stolberg-Stolberg suchen. Der Hirsch im Wappen erscheint meist auf Münzen von Stolberg und auch Hohnstein.
Solche und ähnliche einseitige Schüsselpfennige wurden unter Wolfgang Georg 1615-1631 unter Stolberg-Stolberg Anfang des 17. Jahrhunderts geprägt.
Schaue Dir mal ähnliche Münzen unter ma shops -Stolberg an.
https://www.ma-shops.de/diller/item.php?id=170927004
https://www.ma-shops.de/hoehn/item.php?id=5349&lang=de
Vielleicht konnte ich Dir damit etwas weiterhelfen.
Gruß Elektron
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 20.06.07 06:46
- Wohnort: 65629 Frankfurt-Höchst
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Ach "Hessen62", das ist ja interessant.
Hast Du vielleicht Beispiele, welche österreichische Münzen auch den Hirsch im Wappen haben, oder ist es nur eine Vermutung ?
Das Thema Hirsche auf Münzen würde mich sehr interessieren.
Gruß E.
Hast Du vielleicht Beispiele, welche österreichische Münzen auch den Hirsch im Wappen haben, oder ist es nur eine Vermutung ?
Das Thema Hirsche auf Münzen würde mich sehr interessieren.
Gruß E.
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Also Österreich würde ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Es gibt zwar eine Reihe von Pfennigen mit dem Hirschmotiv, allerdings keinen mit einem Pfeil im Nacken (die Jäger mögen mir verzeihen, in ihrer Sprache heißt es "Träger"). Das Motiv mit dem Pfeil mutet auch seltsam an, da der Hirsch ja eigentlich ein Zeichen für Christus und die Taufe war: "Wie der Hirsch nach der Wesserquelle lechzt...". Auch unter den ungarischen Denaren habe ich nichts gefunden. Vielleicht Böhmen? Da gibt es auch Hirschmotive - aber mir fehlt die Literatur.
OTAKAR
OTAKAR
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Da haben sich unsere Antworten gekreuzt. Gerne suche ich dir aus meinen Beständen die österreichischen Hirschmotive (vor allem aus der Babenberger- und der Reichsverwaltungszeit und der Herrschft Ottokars II. heraus. Es sind mehr als ein Dutzend, dazu kommen auch noch einige Friesacher. Leider fehlen mir ein paar und da viele Pfennige (vor allem die Ennser) das Hirschmotiv auf der Rückseite tragen ist es auch nicht überall zu erkennen. Ich setze mich am Abend noch einmal vor den Computer, um dir ein paar Bilder zu schicken.ELEKTRON hat geschrieben:Ach "Hessen62", das ist ja interessant.
Hast Du vielleicht Beispiele, welche österreichische Münzen auch den Hirsch im Wappen haben, oder ist es nur eine Vermutung ?
Das Thema Hirsche auf Münzen würde mich sehr interessieren.
Gruß E.
Freundliche Grüße!
OTTAKAR
- Zwerg
- Beiträge: 7027
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1685 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
In Graz gibt es einen Pfennig mit Hirsch und Kleeblatt.
Möglicherweise geht es in diese Richtung
Zwerg
Möglicherweise geht es in diese Richtung
GrüßeÖSTERREICH
Grazer Pfennige
Albrecht I. 1282-1298
(D) Pfennig, Graz oder Oberzeirig o.J. Hirsch n. l. mit Kleeblatt im Maul. CNA:048; Prägeschwäche
s.sch.
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Hessen62
- Beiträge: 305
- Registriert: Fr 26.04.02 21:13
- Wohnort: Hassiae / Rauschenberg
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Die einseitigen Pfennige von Stolberg unter Wolfgang Georg 1615-1631 wurden alle mit dem Münzmeister C-Z (Christof Ziegenhorn) gekennzeichnet
Ich habe auch den Friederich durchgesehen und kein ähnliches Stück gefunden
Genauso wie die Münzen von Hohnstein im Spätmittelalter dort ist nur ein Hirschkopf bzw Geweih auf den Hohlpfennigen von Ellrich abgebildet
Ab dem 16 Jahrhundert findet man kein Hirsch bzw Hirschkopf auf Hohnsteiner Münzen.
Hohnstein scheidet definitiv aus
Ich habe auch den Friederich durchgesehen und kein ähnliches Stück gefunden
Genauso wie die Münzen von Hohnstein im Spätmittelalter dort ist nur ein Hirschkopf bzw Geweih auf den Hohlpfennigen von Ellrich abgebildet
Ab dem 16 Jahrhundert findet man kein Hirsch bzw Hirschkopf auf Hohnsteiner Münzen.
Hohnstein scheidet definitiv aus
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Zunächst möchte ich eine kleine Korrektur zum Beitrag von Zwerg anführen. Das Blatt im Maul des Hirsches beim CNA D48 ist kein Kleeblatt (wie im CNA fälschlich angegeben) sondern ein Leberblümchenblatt (Lebensblatt). Es ist ein Symbol für die Dreifaltigkeit, wird aber auch oft als Marienzeichen gesehen. Auf meinem Exemplar kann man sehr gut erkennen, dass es sich nicht um ein Kleeblatt handelt.
Ich darf einen weiteren Hirschpfennig anführen, einen der wenigen österreichischen Brakteaten, den CNA Cc26 aus Völkermarkt.
Weiters folgen drei Pfennige aus der Zeit der Babenberger und dem nachfolgenden Interregnum: B105, B125, B146 aus der Münzstätte Enns. Viele Ennser Pfennige zeigen vor allem auf der Rückseite den springenden Hirsch.
Beim B123 aus der Münzstätte Wien wird ein Hirschkopf über zwei Adlerflügel und einem Menschenkopf gezeigt.
Gerne kann ich noch mehr Beispiele zeigen, wenn es gewünscht wird.
Freundliche Grüße!
OTAKAR
Ich darf einen weiteren Hirschpfennig anführen, einen der wenigen österreichischen Brakteaten, den CNA Cc26 aus Völkermarkt.
Weiters folgen drei Pfennige aus der Zeit der Babenberger und dem nachfolgenden Interregnum: B105, B125, B146 aus der Münzstätte Enns. Viele Ennser Pfennige zeigen vor allem auf der Rückseite den springenden Hirsch.
Beim B123 aus der Münzstätte Wien wird ein Hirschkopf über zwei Adlerflügel und einem Menschenkopf gezeigt.
Gerne kann ich noch mehr Beispiele zeigen, wenn es gewünscht wird.
Freundliche Grüße!
OTAKAR
- Dateianhänge
-
- CNA B146 Enns Reichsverw. Gekr. Reiter rv.jpg (52.15 KiB) 1296 mal betrachtet
-
- CNA B105 rv.jpg (18.38 KiB) 1296 mal betrachtet
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2783 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Hirsch mit fliegendem Pfeil Brakteat
Der Beitrag ist zwar schon was älter, aber vielleicht ist ja das Rätzel noch nicht gelöst.
Ich tendiere auch nach Stolberg. Den einseitigen Pfennig gab's auch schon Ende 15. Jahrhundert unter Heinrich XIX
https://www.acsearch.info/search.html?id=5016489
Grüße didius
Ich tendiere auch nach Stolberg. Den einseitigen Pfennig gab's auch schon Ende 15. Jahrhundert unter Heinrich XIX
https://www.acsearch.info/search.html?id=5016489
Grüße didius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kiko217
-
- 2 Antworten
- 880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gustavus
-
- 2 Antworten
- 1650 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 2 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 4 Antworten
- 1853 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder